Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vorteile Brust & Hüftgurt Kombi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorteile Brust & Hüftgurt Kombi

    Hallo! Ich hab zwar die Suche benutzt aber nichts wirklich befriedigendes gefunden.

    Ich weiss man verwendet einen Brustgurt zb dann wenn man Alpin mit einem Rucksack unterwegs ist damit der Schwerpunkt weiter oben sitzt und man daher nicht so leicht "nach hinten kippt". Gibt es noch andere Vorteile?

    Kann ich prinzipiell jeden Sportgurt mit einem Brustgurt kombinieren? Wenn ja wie mache ich das, und wie binde ich mich dann ein? Habe zwar gelesen mit einem Reepschnürl und doppeltem Sackstich und dazu dann den 8er rein aber die Quelle war "fragwürdig"

    Vielen Dank

  • #2
    AW: Vorteile Brust & Hüftgurt Kombi

    bitteschön:
    http://www.bergundsteigen.at/file.ph...t%20passe).pdf
    schon etwas älter, da hat sich aber nicht viel getan denke ich.

    lass dir das am besten aber auch nochmal von jemandem zeigen, der nicht "fragwürdig" ist.

    Kommentar


    • #3
      AW: Vorteile Brust & Hüftgurt Kombi

      Hallo, ich gebe dir recht, dass beim Alpinklettern Brust- und Sitzgurt von Vorteil ist.
      Die Art der Verbindung dürfte jedoch sehr vom Fabrikat abhängen.
      Wir haben früher nicht mit einer Reepschnur, sondern mit einer Bandschlinge verbunden - mit einem Knoten in der Mitte.
      Das sieht etwa so aus wie in der Abbildung "b1" von der von let_there_be_rock genannten Seite.

      LG Martin
      Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
      der alte Winter, in seiner Schwäche,
      zog sich in rauhe Berge zurück.....

      Frei nach J. W. Goethe

      Kommentar


      • #4
        AW: Vorteile Brust & Hüftgurt Kombi

        ok vielen dank

        dann werd ich mir fürn sommer wohl sowas zulegen

        Kommentar


        • #5
          AW: Vorteile Brust & Hüftgurt Kombi

          Unbedingt mit Brustgurt ein bissl Sturzübungen im Klettergarten machen. Mit einem seeehr kleinen Hupfer anfangen!! (Da der Anseilpunkt mit Brustgurt nicht mehr in der Nähe des Körperschwerpunktes liegt, schafft mans nicht mehr ordentlich die Füße an den Fels zu bringen und klatscht eher mit Händen und Kopf voran an den Fels.) ... Mit schwerem Rucksack, in einem Gelände wo ich sowieso nicht stürzen darf, kann ich mir aber schon vorstellen, dass der Brustgurt Vorteile bietet.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Vorteile Brust & Hüftgurt Kombi

            Seit es mich bei einem Sturz mit Hüftgurt einmal umgedreht hat, klettere ich auch mit einer Kombination, ich habe mit der Einbindetechnik vom Bild b1 (Schlauchband lieber etwas zu lang als zu kurz kaufen, sonst musst du den ganzen Tag nach vorne gebeugt klettern!) gute Erfahrungen gemacht, bei der Variante mit dem Seil wäre ein schnelles Ausbinden nicht so leicht, außerdem steht man beim Abseilen erst recht vor dem Problem, die beiden Gurte zu verbinden. Für Bandschlingen/Schlauchbänder unbedingt einen "gesteckten Sackstich" (siehe hier http://www.mauriziolutzenberger.com/pdf/seilkunde.pdf unter 4.2) verwenden. Entgegen der Beschreibung lässt er sich (mühevoll) wieder öffnen, achte auf ausreichend lange (handbreit) überstehende Enden.

            Kommentar

            Lädt...