Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

    Aufruf zur Kontrolle der Mammut / Snowpulse Lawinenairbags

    Nachkontrollen haben ergeben, dass vereinzelte Mammut / Snowpulse Lawinenairbags aus der Produktion Winter 2011/2012 und Winter 2012/2013 einen Montagefehler aufweisen. Es handelt sich um eine nicht vollständig eingeschraubte Verbindung zwischen Auslösemechanik und Venturi.

    Da Mammut nicht ausschliessen kann, dass der Fehler bei Gebrauch des Airbags zu einem Funktionsverlust führen kann, fordert Mammut hiermit alle Kunden auf, diese Verbindung gemäss nachfolgender Anleitung zu kontrollieren.

    Sollten Kunden den beschriebenen Fehler feststellen, ist der Gebrauch des Airbags per sofort einzustellen. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Mammut Kundenservice um eine kostenlose Reparatur zu vereinbaren.

    Betroffen sind Lawinenairbags der Generation Inflation System 2.0 der Saison Winter 2011/2012 und 2012/2013, der Marken Mammut und Snowpulse. Unten finden Sie eine Anleitung wie Sie die Produktionssaison Ihres Lawinenairbags erkennen können.

    Lawinenairbags, die vor und nach den genannten Saisons gefertigt wurden, sind konstruktionsbedingt NICHT von diesem Kontrollaufruf betroffen.

    Mammut empfiehlt allen Airbag-Besitzern, diese Sichtkontrolle in den regelmässigen Ausrüstungscheck mit aufzunehmen.

    Die Unannehmlichkeiten, die auf Ihrer Seite durch diesen Vorfall entstehen sind uns bewusst. Wir entschuldigen uns in aller Form und bitten Sie um Verständnis.

    Freundliche Grüsse
    Mammut Sports Group


    Quelle mit Beschreibung: www.Mammut.ch
    Zuletzt geändert von rutschger; 03.03.2014, 22:52.
    tu was du willst, aber tu was!!!

  • #2
    AW: KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

    Da stellt sich für mich schon die Frage: "Wie kann so was passieren??"
    Aber vielleicht sind die Teile mit 700,- so billig und die Marge damit so winzig, dass den Arbeitern nur so viel Zeit zugestanden wird um die Verbindung nur halb zuzuschrauben. Eine Kontrolle ist dann sowieso nicht mehr drinnen...

    Demnächst bei Mammut im Programm - der do it yourself Airbagbausatz. Gibts dann schon ab 675,- statt 699,-!

    Der größte Witz an der Sache ist aber die Entschuldigung seitens Mammut!!
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • #3
      AW: KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

      Merci für die Benachrichtigung. Bin leider betroffen und hab schon eine halbfreundliche Email an Mammut geschrieben. Mal sehen, was rauskommt. Habe eigentlich nicht vor, längerfristig ohne Lawinenrucksack zu fahren

      Kommentar


      • #4
        AW: KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

        Sehr schön bin leider auch betroffen und hab schon eine email vom kundendienst finde aber den link nicht für das Rücksendeformular sollte laut Kundendienst auf der Homepage sein kann mir jemand helfen Danke
        .................

        Kommentar


        • #5
          AW: KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

          Hab auch eine Email bekommen ohne Rücksendeformular und nochmal nachgefragt. Hieß dann, ich soll selber was schreiben. Hab nur kurz geschrieben, dass ich auf Grund der Rückrufaktion meinen Airbag zur Reparatur einsende. Dazu Name und Adresse. Wird schon passen so, hoff ich. Find das bis jetzt nicht sehr überzeugend, was Mammut macht.

          Kommentar


          • #6
            klingt super professionell, diese art der abwicklung von mammut...

            Kommentar


            • #7
              AW: KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

              Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
              Da stellt sich für mich schon die Frage: "Wie kann so was passieren??"
              Daß sich vor einigen Jahren bei einem Laudaflug mitten im Langstreckenflug die Schubumkehr eingeschalten hat und dadurch das Flugzeug abgestürzt ist und alle an Bord gestorben sind hat mich auch veranlaßt zu deiner Frage oder das bei dem Schrägaufzug in Kaprun vor 10 Jahren ein primitiver Heizzlüfter installiert war, der zu der Horror-Brandkatastrophe geführt, bei der auch 10 meiner Arbeitskollegen gestorben sind hat mich auch veranlaßt zu fragen: "Wie kann so etwas passieren"...
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                ... was hat das eine mit dem anderen zu tun? darf ein hersteller nicht kritisiert werden, darf man als kunde nicht verärgert sein? ... was soll der vergleich bringen?

                Kommentar


                • #9
                  AW: KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

                  Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
                  ... was hat das eine mit dem anderen zu tun? darf ein hersteller nicht kritisiert werden, darf man als kunde nicht verärgert sein? ... was soll der vergleich bringen?
                  Du hast ganz recht, man darf jeden Hersteller kristiseren - ich würde überhaupt zu einem worldwide boykott gegen Mammut aufrufen, am besten über facebook!

                  Und ärgern darf man sich so viel man will als Kunde und da gibt es ja zum Glück heutzutagen jede Möglichkeit dazu!

                  Nur wenn man ein ganz klein wenig realistisch ist, braucht man sich über all das nicht zu wundern, geschweige zu ärgern! Schau dir mal an wieviele Rückrufaktionen es bei Petzl, Edelrid, Mammut u.a. Firmen in den letzten 5 Jahren gegeben hat, keine einzige neue Tourenbindung war fehlerfrei - ich denke nur an das endlose disaster mit den Dynafit-Bindungen und das seit bald 20 Jahren! Oder die Gecko-Haftfelle - eine komplette Katastrophe; oder die Bröselsohlen bei fast allen Schuhherstellern!

                  In meinem Job beschäftige ich mich zu mehr als 50% meiner Arbeitszeit mit Reklamationen, die zu 80% durch Produktmangel zu begründen sind - nur "putzen" sich fast alle Hersteller ab - das ist die Realität und wohl erst der Anfang auf das was auf uns alle noch in den nächsten Jahren zukommen wird!!!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

                    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                    .......... Firmen in den letzten 5 Jahren gegeben hat, keine einzige neue Tourenbindung war fehlerfrei - ich denke nur an das endlose disaster mit den Dynafit-Bindungen und das seit bald 20 Jahren! ...
                    Welche Tourenbindungen von Diamir, Atomic, Marker waren nicht fehlerfrei?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: KONTROLLE - Airbagrucksack Snowpulse und Mammut

                      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                      Du hast ganz recht, man darf jeden Hersteller kristiseren - ich würde überhaupt zu einem worldwide boykott gegen Mammut aufrufen, am besten über facebook!

                      Und ärgern darf man sich so viel man will als Kunde und da gibt es ja zum Glück heutzutagen jede Möglichkeit dazu!

                      Nur wenn man ein ganz klein wenig realistisch ist, braucht man sich über all das nicht zu wundern, geschweige zu ärgern! Schau dir mal an wieviele Rückrufaktionen es bei Petzl, Edelrid, Mammut u.a. Firmen in den letzten 5 Jahren gegeben hat, keine einzige neue Tourenbindung war fehlerfrei - ich denke nur an das endlose disaster mit den Dynafit-Bindungen und das seit bald 20 Jahren! Oder die Gecko-Haftfelle - eine komplette Katastrophe; oder die Bröselsohlen bei fast allen Schuhherstellern!

                      In meinem Job beschäftige ich mich zu mehr als 50% meiner Arbeitszeit mit Reklamationen, die zu 80% durch Produktmangel zu begründen sind - nur "putzen" sich fast alle Hersteller ab - das ist die Realität und wohl erst der Anfang auf das was auf uns alle noch in den nächsten Jahren zukommen wird!!!

                      Zusammengefasst soll man also als Künde weiterhin brav Unsummen für Ausrüstung ausgeben, im Reklamationsfall oder bei Produktfehlern sich im stillen Kämmerchen ärgern und nur ja nicht die armen überarbeiteten Fachverkäufer belästigen???

                      Junge, was ist los? Bist du drauf gekommen die falsche Berufswahl ergriffen zu haben?

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...