Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausrüstung Hochtour mit Gratkletterei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausrüstung Hochtour mit Gratkletterei

    Hallo,

    Mich würde interessieren was ihr alles auf Hochtouren mit Gratkletterein (bis max III+/IV-) mitnehmt? Also zB Touren wie Stüdlgrat, Hintergrat, Weißkugel Ostgrat, etc ... Mir ist natürlich bewusst, dass das immer vom individuellen Können abhängt und genau deswegen würde mich auch interessieren was ihr so mitnehmt. Ich war letztes Jahr am Stüdlgrat mit einem ziemlich erfahrenen Bergsteiger, da hatten wir lediglich ein 30m Seil und ein paar Karabiner mit. Ich ging das ganze allerdings nur im Nachstieg ... Da ich vorhab dieses Jahr ein paar Touren mit Leuten auf meinem Niveau zu gehen, überlege ich was ich alles mitnehmen soll ... Am Stüdlgrat hab ich Leute gesehen, die hatten soviel Zeugs mit, dass ich mich echt frage wo das alles verwendet werden soll (ca 10 Expressen, Keile, Friends, dutzende Schlingen, ...). Mich würde interessieren wie ihr das so handhabt.

  • #2
    AW: Ausrüstung Hochtour mit Gratkletterei

    2-3 Schraubkarabiner + 1 Safelock (grosse, kleine)
    2-3 Normalkarabiner
    Prusik kurz, mittel, lang,
    Reverso
    Bandschlingen 1x60 cm, 1x120, 1x180
    leichte Exen nach Bedarf 1-4, teils mittellange Schlinge
    Zweiten Pickel, bei Eiskontakt oder steilem Firn
    1 Eisschraube eher lang
    Bei nicht geringer Spaltensturzgefahr:
    2. Eisschraube, Micro Traxion.
    Pickel, Steigeisen, Helm

    Bei eigener Absicherung:
    Bandschlingen 2x60, 2x120, 2x180, meist alles Dyneema
    5 mittlere Klemmkeile, 1 Friend
    paar vermutlich geeignete Schlaghaken

    (Exen, Klemmgeräte, Haken und ntürlich Bandschlingen multiplizieren sich in der Seilschaft)

    Ortler hatte ich oder würde ich jetzt mitnehmen:
    2 Eisschrauben, 3 Exen, Bandschlingen 1x60, 2x120, 1x180
    Nie verkehrt ist bei anspruchsvolleren Touren 1 Klemmgerät, paar Keile, 1-2 Schlaghaken.
    Zumindest wenn Verhältnisse etwas unklar sind, z.B. ob man beim Ortler unter dem Biwak im Hochsommer die Eistufe begehen kann, oder durch die Felsstufe geht. Das kann alles Auswirkungen auf eine mindestens notwendige Ausrüstung vorgeben. Kalkuliert man knapp, kann einem das die sichere Begehung einer Variante verschliessen.

    Weisskugel würde ich für meinen Teil nicht nochmal ohne zweiten Pickel hochgehen.

    Stüdlgrat werde ich bestimmt je 2x 60, 120, 180 Bandschlingen mitnehmen, 4 Exen, 3 Klemmgeräte in der Seilschaft und jeder einen kleinen Satz Keile plus insgesamt 3-4 Haken. Sicher ist sicher. Nicht dass man irgendwo rumeiern muss.


    PS: Wenn du *etwas* zu viele Bandschlingen, Exen, Eisschrauben, Klemmgeräte mitnimmst, trägst Du 500 - 1000 Gramm zuviel.

    Dass man 500 Gramm zuviel mitträgt ist doch oft so, es sei denn, man hat (gute?) Gründe genau oder knapp zu kalkulieren. Es sollte aber die ...Ausnahme sein, dass man einen Haken, eine Eisschraube oder eine 180er Schlinge nicht dabei hat die man gerade partout ganz dringend braucht

    PS: Worauf ich nie ohne besonders guten Grund auf einer (Hoch)-Tour verzichte ist Helm, Pickel, Steigeisen, Harscheisen. Auch weil ich nicht so trittsicher und schwindelfrei bin. Dann wähle ich lieber eine verhältnimässig einfache Tour aus, mache eine tolerable Wetterplanung, Lawineneinschätzung, eine hinreichende bis notdürftige Routen- und Geländeplanung und schleppe Pickel, Steigeisen und Harscheisen 2 x unnötig hoch. Aber einmal brauche ich sie garantiert dringend um das gesetzte Ziel sicher (und entspannt) erreichen zu können.
    Zuletzt geändert von wegener; 15.03.2014, 20:36.

    Kommentar

    Lädt...