Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

    Hallo Zusammen.
    Vor kurzem wurde ich von einem Freund gefragt, ob wir nicht mal einen schweren Klettersteig (Kat. D) in Angriff nehmen könnten. Im Zuge der Diskussion kam die Fragestellung auf ob in gewissen Situationen eine Seilführung meinerseits nicht sinnvoll wäre. Die Aspekte an schwierigen Stellen bzw. ausgehender Kraft/Kondition zu unterstützen, waren für mich mit einem "kurzen" Seil ohne Standplatzaufbau nicht umsetzbar. Als einziger Grund ist der psychologische Faktor übrig geblieben.

    Liege ich mit meinen Gedankengängen falsch oder gibt es gute Argumente für eine Seilführung?

    Da ich kein ausgebildeter Bergführer bin ist die Fragen ob ich das überhaupt machen eine ganz andere...

    Danke für eure Beiträge!

  • #2
    AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

    war das nicht genau der springende Punkt im Gerichtsurteil zum tragischen Unfall an der Ottenalm?
    hat der Richter da nicht gemeint, dass der Erfahrenere den Schwächeren an sehr schwierigen Stellen zusätzlich sichern hätte müssen?

    nur so aus dem Gedächtnis.

    edit:
    hier noch was zum Lesen:
    http://www.bergsteigen.com/news/frei...ttenalm-unfall
    Zuletzt geändert von kare; 20.05.2014, 10:50. Grund: Ergänzung
    Kaklakariada

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

      Zitat von goala Beitrag anzeigen
      Liege ich mit meinen Gedankengängen falsch oder gibt es gute Argumente für eine Seilführung?
      Mir fällt für das beschriebene Szenario kein gutes Argument ein. Wenn ich mit jemanden auf einem Klettersteig unterwegs wäre, bei dem ich Zweifel hätte, ob er ihn problemlos schafft, würde ich Material zum Nachsichern mitnehmen. Ein Flug ins Klettersteigset ist nicht das Gelbe vom Ei und um einen Standplatz am Klettersteig einzurichten braucht es ein paar Sekunden. Aus Rücksichtsnahme auf andere würde ich zu einer Zeit gehen, in der nicht viel Betrieb herrscht.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

        Eine Seilführung ist sinnvoll, wenn man sich an der Sturzgrenze bewegt. Der Sturz ist in das Klettersteigset ist gefährlich, da auf den Körper wesentlich höhere Kräfte wirken als beim klettern. Der Sturzfaktor kann hier höher als 2 werden. Außerdem besteht an den Sicherungen eine wesentlich höhere Verletzungsgefahr. Der Nachsteiger würde bei einem Sturz nur die Seildehnung nach unten fallen.

        Allerdings halte ich es für sinnvoller einfach ein leichteren Klettersteig zu gehen. Da Klettersteige sehr beliebt sind, wird man mit Seilsicherung schnell zum Hindernis. Ich kann es mir als Notfall für einzelnen schwierige Stellen oder zum Sichern für Kinder vorstellen.

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

          @kare:
          den Unfall an der Ottenalm kannte ich nicht..Danke für den Link!
          Ist wirklich eine interessante Fragestellung was gewesen wäre wenn der Angeklagte deutlich mehr Erfahrung in Sicherungstechnik gehabt hätte...trifft das eigentlich auch auf deutsche Gerichte zu?
          Zuletzt geändert von goala; 20.05.2014, 11:20.

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

            @placeboi:
            Im Prinzip muss ich mich ein stückweit auch auf die Selbsteinschätzung des anderen verlassen. Ich bin jedoch der Meinung das ein Standplatzaufbau nicht in ein paar Sekunden getan ist. Unabhändig davon ob das immer gleich möglich ist!

            Des weiteren wären ja beide immer mit dem Seil verbunden und ein Sturz sich auf beide auswirkt ?!?!
            Zuletzt geändert von goala; 20.05.2014, 11:21.

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

              @climby:
              An einzelnen Stellen würde dann heissen Seil anlegen und danch ablegen?

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

                Zitat von goala Beitrag anzeigen
                @placeboi:
                ..... Ich bin jedoch der Meinung das ein Standplatzaufbau nicht in ein paar Sekunden getan ist. Unabhändig davon ob das immer gleich möglich ist!
                .......

                Tschuldige, dass ich mich da jetzt auch einmische, aber wie lange brauchst du, um eine Schlinge mit Ankerstich um eine Stahlstange zu legen?

                Und: Wenn schon sichern, dann ordentlich. Also Stand machen (reicht ja wirklich eine Schlinge mit Ankerstich) und mit langem Seil nachsichern.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

                  Zitat von goala Beitrag anzeigen
                  @placeboi:
                  Im Prinzip muss ich mich ein stückweit auch auf die Selbsteinschätzung des anderen verlassen. Ich bin jedoch der Meinung das ein Standplatzaufbau nicht in ein paar Sekunden getan ist. Unabhändig davon ob das immer gleich möglich ist!
                  Thomas S. hat es bereits gesagt. Wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, den Tourenpartner häufiger nachsichern zu müssen, würde ich gar nicht einsteigen. Aber wenn es mal an ein, zwei Stellen Probleme gibt, ist Nachsichern das einzige, was ich mir selbst gegenüber verantworten könnte.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

                    @Thomas S.
                    Ich gebe Dir recht das an einem geschlossenen Anker/Stift der Standplatz schnell gemacht ist. Ich tue mich einfach mit Aussage "in ein paar Sekunden" immer schwer!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

                      Zitat von goala Beitrag anzeigen
                      @kare:
                      den Unfall an der Ottenalm kannte ich nicht..Danke für den Link!
                      Ist wirklich eine interessante Fragestellung was gewesen wäre wenn der Angeklagte deutlich mehr Erfahrung in Sicherungstechnik gehabt hätte...trifft das eigentlich auch auf deutsche Gerichte zu?
                      Da hab ich null Ahnung sorry.
                      Das Thema tangiert mich auch nur am Rande, da ich eh kaum Klettersteige gehe und welche der Kategorie D sowieso nicht.
                      Das Thema "Führer aus Gefälligkeit" würde bei mir eher im Winter zum Problem, wenn ich (beileibe kein Profi) einen Anfänger zu einer Skitour mitnehme. Ich mag gar nicht daran denken, wenn da dem Anfänger was passieren würde.
                      Kaklakariada

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

                        Danke für die verschiedenen Antworten!
                        Zusammengefasst wird es bei "Problemen / Unsicherheiten" im Klettersteig mit dem Partner auf ein klassisches Sichern wie beim Klettern hinauslaufen!
                        Interessant ist der Aspekt von "kare" bzgl. dem rechtlichen Thema.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klettersteig - Unterstützung per Seilführung?!

                          Da die Frage unbeantwortet blieb erlaube ich mir, das nochmal aufzuwärmen.

                          Wenn es um einzelne Stellen geht handelt es sich ja nicht um längere Passagen.
                          Dafür habe ich 15 Meter Halbseil mit, ein Schraubkarabiner bereits eingebunden. Dazu einen ATC Guide + und 2. Schrauber, beides bereits am Halbseil, plus kurze Bandschlinge.

                          Das ist tatsächlich in 20 Sekunden an einem Fixpunkt montiert. Dann laß ich das Seil mit eingebundenem Schrauber nach unten und der 2. hängt einfach den Schrauber in seine Anseilschlaufe. Fertig. Ich habe mir das selber zusammengestellt, da Guide und Karabiner ohnehin vorhanden sind. Aber es gibt auch fertige Nachsicherungssets zu kaufen. 2 Exen zusätzlich sind auch zu empfehlen. Falls die Seilführung ungünstig ist.

                          Und sollten die 15 Meter tatsächlich einmal nicht reichen, baut man das Ganze eben dort auf, wo es noch hinreicht. Der 2. kommt nach, sichert sich, falls nötig, mit Sitzschlinge in einem Fixpunkt. Der Stand für die Nachsicherung wird abgebaut und am Gurt des 1. eingehängt (10 Sekunden). Dann geht der weiter, soweit eben das Seil reicht und hängt die Nachsicherung neuerlich in einen Fixpunkt (wieder 10 Sekunden). Der 2. folgt wieder.

                          Derart braucht man kein langes Seil, und auch die Frage nach eingebunden bleiben oder nicht, stellt sich nicht. So schnell wie diese Sicherung aufgebaut ist, ist sie auch wieder abgebaut.

                          Grundsätzlich gilt aber auch für mich: nur mit jemandem gehen, der mit dem Steig nicht überfordert ist. Besser einen einfacheren Steig gehen und beide haben Spaß, als eine Herausforderung und man hat eine(n) Freund(in) verloren (im metaphorischen Sinn).

                          lG
                          BCM
                          Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                          Kommentar

                          Lädt...