Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Selbstsicherung beim Abseilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Selbstsicherung beim Abseilen

    Grüßt Euch,

    Vor 3 Tagen ereignete sich ein tödlicher Kletter Unfall beim Abseilen in der Fränkischen Schweiz. Besonders tragisch ist, dass es ein Jugendlicher mit erst 22 Jahren war. Er galt als guter und gewissenhafter Kletterer und hatte trotz seines jungen Alters schon viel Erfahrungen im alpinen Klettern gesammelt. Der Unfall ereignete sich beim Abseilen mit einem Abseilachter. Aus noch ungeklärten Gründen ließ er die Bremshand los und stürzte dann ungebremst ca. 30 m ab bis zum Wandfuß, wo jede Hilfe zu spät kam. Er verstarb noch am Unfallort.
    Im nachhinein sind dann immer wieder viele Fragen offen…….gerade durch die Staatsanwaltschaft. Er war nicht gesichert von seinen Kameraden. Der Jugendliche hatte sich auch nicht selber gesichert…..
    Natürlich ist es sehr schlimm, aber der Unfall zeigt, dass eine Kameradensicherung bzw. Selbstsicherung beim Abseilen mit Prusik (auch im Klettergarten) sehr wichtig ist…!
    Immer wieder konnte ich die letzten Jahre beobachten, dass gerade in Klettergärten ohne sichern abgeseilt wird….auch das Kameradensichern wird nicht sehr ernst genommen und nachlässig gehandhabt.
    Was meint ihr denn dazu….? Sichert ihr Euch beim Abseilen…?
    Lieben Gruß
    Wolfi
    Zuletzt geändert von wolfi; 29.09.2005, 11:34.
    Liebe Grüße
    Wolfi

    Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
    und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

    http://www.w-hillmer.de

  • #2
    AW: Selbstsicherung beim Abseilen

    ....leider habe ich auch diese Beobachtungen machen können.
    Vielfach "sitzt" der/die Sichernde bequem auf dem Boden ...
    oder stehen sehr weit, ohne eigene Sicherung, von der Wand weg.
    Leider geschied dieses wohl aus dem Gedanken heraus, "ich kann das schon halten" oder "der Kletterer ist gut, da passiert ja eh nix" oder "wenn ich sitze sieht das cool" und "Könnerhaft" aus und was weiß ich noch alles ...
    Mein Appel an die "coolen": Denkt über das, was und wie Ihr es tut, nach. Wenn erst einmal ein Unfall passiert ist, ist es leider zu spät.
    Vor allen Dingen schauen sich das "Anfänger" ab und machen es nach ......

    Mit Grüßen aus Hessen,

    Peter
    Zuletzt geändert von werdi; 29.09.2005, 10:15.
    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

    Kommentar


    • #3
      AW: Selbstsicherung beim Abseilen

      Wenn ich mich selbst abseile (alpin, Abseilpisten) verwende ich den Tre und verzichte auf den Prusik. Wenn ich die Abseilstellen nicht kenne dann kommt ein Knopf ins Seilende sonst nicht. Wie sich meine Kletterpartner abseilen (mit/ohne Prusik) überlasse ich ihnen selbst. Wenns wirklich schnell gehen muß beim Rückzug dann seilt der 2. ohne Prusik ab und ich halte einstweilen das Seil. Sollte er das Seil auslassen, kann ich durch Zug die Abseilfahrt stoppen.
      www.chri-leitinger.at
      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

      Kommentar


      • #4
        AW: Selbstsicherung beim Abseilen

        Tragische Geschichte, aber die Entscheidung zwischen Redundanz und Eleganz sollte eindeutig sein. Gerade in Standardsituationen wie dem Abseilen halte ich Selbstsicherung mit Prusikknoten für sinnvoll und sehe keinen Grund, darauf zu verzichten. Also - bei mir lieber körperwarm als "cool".
        "So bot das Bergsteigen, im engeren Sinne das Klettern in seiner klassischen Form, eine optimale, sonst nicht zu erreichende Verbindung des Sinnlosen mit dem Gefährlichen."

        Kommentar


        • #5
          AW: Selbstsicherung beim Abseilen

          Naja mit 22 is ma nimmer jugendlich ....
          Mit Stöcken, Steinen, Baseball-Schlägern und Macheten überrannten die Demonstranten die Polizeikräfte.

          Kommentar


          • #6
            AW: Selbstsicherung beim Abseilen

            Zitat von Ogre
            Naja mit 22 is ma nimmer jugendlich ....
            Eigentlich wollte ich von dir eine Meinung über das Abseilen haben....
            auch wenn man mit 22 Jahren nicht mehr jung sein sollte...
            Grüßle
            Wolfi
            Liebe Grüße
            Wolfi

            Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
            und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

            http://www.w-hillmer.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Selbstsicherung beim Abseilen

              Zitat von werdi
              ....leider habe ich auch diese Beobachtungen machen können.
              Vielfach "sitzt" der/die Sichernde bequem auf dem Boden ...
              oder stehen sehr weit, ohne eigene Sicherung, von der Wand weg.
              Leider geschied dieses wohl aus dem Gedanken heraus, "ich kann das schon halten" oder "der Kletterer ist gut, da passiert ja eh nix" oder "wenn ich sitze sieht das cool" und "Könnerhaft" aus und was weiß ich noch alles ...
              Mein Appel an die "coolen": Denkt über das, was und wie Ihr es tut, nach. Wenn erst einmal ein Unfall passiert ist, ist es leider zu spät.
              Vor allen Dingen schauen sich das "Anfänger" ab und machen es nach ......

              Mit Grüßen aus Hessen,

              Peter
              naja, aber der verunglückte hat hier ja selbstständig abgeseilt und ist nicht abgelassen worden. einem "erfahrenen" kletterer spreche ich unter normalen umständen nicht sein recht ab ohne hintersicherung abzuseilen. so viel eigenverantwortung muss sein

              Kommentar


              • #8
                AW: Selbstsicherung beim Abseilen

                Für mich gibts nicht anderes, als beim Abseilen einen Prusik zu verwenden! Ich pfeif' auf die Eleganz - muss aber jeder selbst wissen und entscheiden!
                LG
                mountainrescue
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Selbstsicherung beim Abseilen

                  Ich persönlich benutze fast immer eine Prusikschlinge (wenn nicht gerade ein Partner unten die Seilenden hält ...) die ich mittels Karabiner in eine Fußschlaufe meines Gurtes einhänge, und war auch schon des öfteren froh darüber.

                  Knoten ins Seilende sind eine Selbstverstänlichkeit damit ich mich nicht plötzlich im freien Fall wiederfinde ......
                  Mit Stöcken, Steinen, Baseball-Schlägern und Macheten überrannten die Demonstranten die Polizeikräfte.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Selbstsicherung beim Abseilen

                    ich bin vor ca.20 jahren geklettert, derzeit beschränke ich mich auf normale touren und möchte dann später zu hochtouren usw.wechseln.
                    bei meinen kletterkursen auf der rax haben wir noch den dülfersitz usw. gelernt (so lang is das schon her), natürlich haben wir auch mit achter usw. abgeseilt, und wenn ich ehrlich bin habe ich micht damals beim abseilen nie zusätzlich gesichert.
                    im nachhinein betrachtet sicher eine grobe fahrlässigkeit, heute würde (und werde) ich dies nur mehr mit zusätzlicher sicherheit machen, schon alleine aus dem grund heraus weil es ja kein "großer" zusätzlicher aufwand ist und bei bedarf sicher einen "großen" lebensrettenden faktor darstellt.

                    griaß eich, kazumuto

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Selbstsicherung beim Abseilen

                      Zitat von captain future
                      naja, aber der verunglückte hat hier ja selbstständig abgeseilt und ist nicht abgelassen worden. einem "erfahrenen" kletterer spreche ich unter normalen umständen nicht sein recht ab ohne hintersicherung abzuseilen. so viel eigenverantwortung muss sein
                      Würde ich ihm auch nicht absprechen. Aber ein Kurzprusik ist in 10 sec angebracht und es muss jeder selbst entscheiden, ob ihm dieser "riesige" Zeitvorteil wichtiger ist, als der Sicherheitsvorteil einer Hintersicherung. Der Seilschaftszweite der abseilt, braucht ja dann nicht mal eine Prusik, weil ihn der schon unten Stehende durch Straffziehen des Seils hintersichern kann.
                      Gleiches gilt für den Knoten im Seil beim Abseilen, den auch viele nicht machen. Doch gerade in solchen "Standardsituationen" passieren eben selbst Erfahrernen Kletteren immer wieder Unfälle, die oftmals tödlich ausgehen. Aber im Prinzip muss es jeder selbst wissen, ist ja schließlich das eigene Leben.

                      mfg
                      deconstruct
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Selbstsicherung beim Abseilen

                        Zitat von deconstruct
                        Würde ich ihm auch nicht absprechen. Aber ein Kurzprusik ist in 10 sec angebracht und es muss jeder selbst entscheiden, ob ihm dieser "riesige" Zeitvorteil wichtiger ist, als der Sicherheitsvorteil einer Hintersicherung. Der Seilschaftszweite der abseilt, braucht ja dann nicht mal eine Prusik, weil ihn der schon unten Stehende durch Straffziehen des Seils hintersichern kann.
                        Gleiches gilt für den Knoten im Seil beim Abseilen, den auch viele nicht machen. Doch gerade in solchen "Standardsituationen" passieren eben selbst Erfahrernen Kletteren immer wieder Unfälle, die oftmals tödlich ausgehen. Aber im Prinzip muss es jeder selbst wissen, ist ja schließlich das eigene Leben.

                        mfg
                        deconstruct
                        du hast recht. jeder der erfahrung im klettern hat weiß dass eine kurzprusik zum abseilen sinnvoll ist und man von unten einen abseilenden sichern kann, aber ich werde eben keinen zwingen dies zu tun wenn er der meinung ist dass dies nicht notwendig ist.
                        meine antwort bezog sich darum auch hauptsächlich auf werdis posting.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Selbstsicherung beim Abseilen

                          Hallo, es ist natürlich die große Frage, warum er als erfahrener Kletterer die Bremshand losgelassen hat? Hat er an einem Einfachseil, Halbseil, im Doppelstrang oder mit einem Strang abgeseilt? Ich gehe fast ausschließlich im Elbsandsteingebirge klettern und muss gestehen, dass ich fast immer ohne Prusik abseile. Ich hatte noch nie eine Situation, wo ich ev. die Bremshand losgelassen hätte. Aber ich muss auch sagen, dass ich dort immer mit einem Einfachseil unterwegs bin, was sich ja eh relativ schwer durch den Achter bewegt. Oft bin ich mit Jugendlichen unterwegs. Da halte ich es so, dass entweder mit Prusik abgeseilt wird, oder einer unten das Seil hält und im Notfall straff halten kann, das üben wir auch öfter, so dass jeder weis wie stark oder weniger stark man ziehen muss. Auch da hatte ich noch nie die Situation, dass jemand die Bremshand losgelassen hat. Eigentlich finde ich die Gefahr des Loslassens beim Abseilen wesentlich geringer, als wenn ich Jugendliche die ersten Male den Vorstieg überlasse, wo meines Erachtens viel öfter die Gefahr besteht, bis zum Boden zu stürzen. Ach so, wenn ich mir nicht sicher bin, ob das Seil bis zum Boden reicht, mache ich in die Enden natürlich einen Knoten, und eine Prusikschnur habe ich auch immer am Gurt hängen für den Notfall.
                          LG Harald
                          Harald

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Selbstsicherung beim Abseilen

                            Servus Harald,
                            schön wieder mal was von dir zu hören bzw. zu lesen !
                            Es steht fest, daß der jugendliche Kletterer am Doppelstrang abseilte. Warum er die Bremshand aufmachte konnte (noch) nicht geklärt werden.....
                            Wahrscheinlich wird niemand die genauen Umstände je erfahren können.
                            Lieben Gruß
                            Wolfi
                            Zuletzt geändert von wolfi; 29.09.2005, 14:22.
                            Liebe Grüße
                            Wolfi

                            Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                            und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                            http://www.w-hillmer.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Selbstsicherung beim Abseilen

                              .... hmm - den Kurzprusik oder Anderes sollte man immer anwenden, da man ja nie weiß, was von oben kommt (z.B. Steinschlag, bei dem man instinktiv die Arme hochreißt und dadurch das Seil los lässt oder ähnliches (man wird getroffen und dadurch bewusstlos) - Das gilt auch für den Sichernden, welcher ja evtl. dem gleichen Steinschlag ausgesetzt ist/sein kann).
                              Oder gesundheitliche Gründe (Kreislauf bricht zusammen - und, und , und ...) - Alleine diese Möglichkeiten zwingen mich dazu den Kurzprusik oder Ähnliches anzuwenden (ohne wenn und aber).

                              Mit Grüßen,

                              Peter
                              Zuletzt geändert von werdi; 29.09.2005, 14:14.
                              (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                              Kommentar

                              Lädt...