Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schweizer Flaschenzug - Bandschlinge oder Prusikschnur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schweizer Flaschenzug - Bandschlinge oder Prusikschnur

    Servus Zusammen,

    wir haben gestern bei einer Spaltentrockenübung einen Schweizer Flaschenzug gebaut, so ganz modern mit Traxion und Tibloc (Ausrüstungsfanatiker halt). Dabei haben wir diskutiert, ob das Seilstück, das nicht Hauptseil ist (also das mit ca. 1,2m Länge, das als Lose Rolle im unteren Karabiner hängt) besser eine Prusikschnur oder eine Bandschlinge ist. Was ist effizienter?

    Was meint Ihr?

    Viele Liebe Grüße von climby
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

  • #2
    AW: Schweizer Flaschenzug - Bandschlinge oder Prusikschnur

    Das kommt auf die Bandschlinge an. Bei klassischen Polyamid Schlingen sehe ich eher einen Nachteil gegenüber der Reepschnur.
    Ich selbst verwende für den Schweizer Flaschenzug eine 240cm Dyneema Bandschlinge. Das ist gefühlt effizienter als eine
    Reepschnur und schneller aufgebaut.
    Ein weiterer Punkt ist vielleicht auch noch die Frage, um wie viel sich manche Reepschnur dehnt. Da würden sich eventuell
    spezielle Reepschnüre aus Dyneema oder Aramid anbieten, diese verlangen aber meist spezielle Knoten.
    Dabei die Rücklaufsperre nicht aus den Augen verlieren, die kann einem die ganze Effizienz ruinieren.

    Servus

    Huizhaecka

    Kommentar


    • #3
      AW: Schweizer Flaschenzug - Bandschlinge oder Prusikschnur

      Reepschnur kann individuell abgeknotet werden, Bandschlinge net so...

      Kommentar


      • #4
        AW: Schweizer Flaschenzug - Bandschlinge oder Prusikschnur

        Warum soll man eine Bandschlinge nicht abknoten können? Ein Spierenstich oder ein Bandschlingenknoten halten sicher besser als ähnliche Knoten in Dyneema oder Aramid Reepschnüren. Die ganze diskussion um geknotete Bandschlingen dient nur der Industrie um ihre abgenähten Bandschlingen verkaufen zu können. Mir soll einer zeigen wie er aus einer genähten Bandschlinge einen Behelfssitz bastelt oder wie er eine doppelte Bandschlinge durch eine Sanduhr fädelt, wo nur eine einfache durchgeht usw- usw.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schweizer Flaschenzug - Bandschlinge oder Prusikschnur

          @Aspang
          Einen Behelfssitz aus einer genähten Bandschlinge zeige ich dir gerne, kein Problem. Ich kann allerdings auch den Reichenauersitz. In Aramid- bzw. Dyneema-Reepschnüre kannst du jeden in Alpinkreisen üblichen Knoten machen, da diese einen Polyamidmantel haben.
          lg

          Kommentar

          Lädt...