Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

    Wie gebt Ihr Eure Kommandos (Stand, Seil ein, Seil aus, Nachkommen, Ich komme) bei Mehrseillängentouren, wenn Ihr den Partner nicht
    seht/hört? Gibt es dafür ein übliches "Seilzieverfahren" (für Einfach-, nicht Zwillingsseil)?
    Zuletzt geändert von Piccol; 08.09.2014, 17:22.

  • #2
    AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

    Ja, gibts schon, aber man brichts runter auf die kommandos, die man wirklich braucht:

    (optional: schnelles einziehen des seils, dann)
    3 mal kräftig ziehen: stand

    optional:
    nochmaliges 3mal ziehen: nachkommen

    Kommentar


    • #3
      AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

      Zitat von let_there_be_rock Beitrag anzeigen
      Ja, gibts schon, aber man brichts runter auf die kommandos, die man wirklich braucht:

      (optional: schnelles einziehen des seils, dann)
      3 mal kräftig ziehen: stand

      optional:
      nochmaliges 3mal ziehen: nachkommen
      Exakt, völlig richtig.
      Erspart den anderen Kletterern auch die akustische Belästigung durch die Plärrerei....

      Oder wie Pit Schubert schreibt: "Bei ein wenig logischem Mitdenken erübrigen sich viele Seilkommandos."

      An Schreierei wie: "Ausgehääääängt!!!!" oder "Seil eiiiiin!" erkennt man die Ahnungslosen.

      Mein Favorit: "Ich kooooommeeeeee!"
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

        Einzig wenn man echt viel Seilreibung hat wirds ein bisschen schwieriger, weil dann das ziehen kaum beim Sicherer unten ankommt.
        Aber dann halt einfach weiter schnell einziehen bis das Seil aus ist. Wenn das Seil dann unten wieder auf Zug ist, ist das für den Nachsteiger das Zeichen zum Nachkommen. Eventuell einfach mal 20cm nachgehen, wenn man sich nicht sicher ist. Wenn dann wieder eingeholt wird, dann kann man davon ausgehen, dass man schon gesichert wird.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

          Zitat von Piccol Beitrag anzeigen
          Wie gebt Ihr Eure Kommandos (Stand, Seil ein, Seil aus, Nachkommen, Ich komme) bei Mehrseillängentouren, wenn Ihr den Partner nicht
          seht/hört? Gibt es dafür ein übliches "Seilzieverfahren" (für Einfach-, nicht Zwillingsseil)?
          Die Vorposter haben völlig Recht. Und das war auch immer eines meiner Lieblingsthemen: wenn es ohne Geplärre funktioniert im Falle fehlenden Sichtkontaktes bzw. bei Wind wenn man nicht gehört wird, so frage ich die Probanten . " Warum schreit ihr wenn ihr euch seht?"

          Es gibt völlig lautlose Seilschaften und ich hasse nichts mehr als das Geplärre an schönen Frühlingswochenenden in beliebten Wänden.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

            Bei Sichtkontakt sind Seilkommandos natürlich obsolet.

            Seilsignale per Einfachseil halte ich jedoch für eine gute Möglichkeit als Vorsteiger vom Partner zu Früh aus der Sicherung genommen zu werden.
            3x Zupfen kann bei diversesten Bewegungen während des Vorstieges passieren. Respekt vor allen die sich das trauen.
            Bei Halbseiltechnik ist die Kommunikation zu 95% eindeutig.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

              Picco, ist das eine Fangfrage?

              Kommentar


              • #8
                AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Bei Sichtkontakt sind Seilkommandos natürlich obsolet.

                Seilsignale per Einfachseil halte ich jedoch für eine gute Möglichkeit als Vorsteiger vom Partner zu Früh aus der Sicherung genommen zu werden.
                3x Zupfen kann bei diversesten Bewegungen während des Vorstieges passieren.
                Das haben wir uns auch gedacht, dass das fatalerweise passieren könnte. Haben dann uns überlegt, dass wir v.a. das Zupfkommando "STAND" irgendwie vom anderen auch durch Zupfen bestätigen.
                Zuletzt geändert von Piccol; 08.09.2014, 20:39.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

                  Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                  Picco, ist das eine Fangfrage?
                  Nein, ganz und gar nicht! Bin ein solider Hallen-/Klettergartenkletterer, jedoch ein Greenhorn bei Mehrseillängen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

                    @let_there_be_rock
                    Auf das wesentliche reduzieren - guter Tipp! THX

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

                      Zitat von Piccol Beitrag anzeigen
                      Das haben wir uns auch gedacht, dass das fatalerweise passieren könnte. Haben dann gedacht, wir lassen v.a. das Zupfkommando "STAND" irgendwie vom anderen durch Zupfen bestätigen.
                      Des is a super Idee! Wenn man net sicher ist, ob der Vorsteiger noch klettert, einfach fest am Seil ziehen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

                        @let_there_be_rock
                        Vielleicht wirklich nicht die beste Idee - Du hast Recht! :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

                          Am einfachsten ist es, wenn man bei Mehrseillängentouren mit etwas verwickeltem Routenverlauf Halb- oder Zwillingsseile nimmt. Ich würde nur äußerst ungern über ein Einfachseil kommunizieren. Insgesamt hilft es, unabhängig vom gewähltem Seiltyp, wenn man nur die wirklich notwendigen Kommandos gibt.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

                            Am einfachsten ist es mit Halbseilen. Beim Klettern mit einem Einfachseil beim Stand dreimal richtig kräftig anziehen und dreimal wieder zurücklassen. Ein Zupfen kann missverstanden werden, da es während dem Klettern auch der Fall sein kann, dass mal am Seil gezupft wird. Alle weiteren Kommandos sind eigentlich obsolet, bzw. logisch wenn man mitdenkt.

                            So kann man auch Missverständnissen vorbeugen. GBL an einem schönen Herbsttag; ca. 38 Seilschaften in der Roten Wand; "Stand!" "Sepp, du?" "Na, I!" "Wer, I?" "Jo, du!" "Aso". "Seil ein!" "Seil aus"; "Nachkommen!" "Wer?" "I?" "Na, der neben!" "Wer? I?" "Na, da ondere!" Aber zwischendurch werden eh scho die Namen a mitgeplärrt. Teilweise so laut, das ma es in da Breiten Wand a no hört.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kommandos bei Mehrseillängen / Einfachseil

                              Ein Kommando genügt:
                              "Stand", meist noch kombiniert mit dem Namen, um Verwechslungen auszuschließen (soll ja schon vorgekommen sein, dass mich jemand aus der Sicherung genommen hat, weil aus der Nachbarwand ein Standplatzkommando zu vernehmen war… ). Der Vorsteiger ruft also "Stand", wenn er den Standplatz eingerichtet hat. Der Sicherer antwortet kurz ebenfalls mit "Stand" und hängt aus. Der Vorsteiger hat kurz gewartet und zieht das Seil ein bis es spannt und hängt sofort die Sicherung ein. Wenn das Seil nun weiter eingezogen wird bzw. sich Spannung daran aufbaut, weiß der Nachsteiger, dass er in der Sicherung ist, hängt aus und kommt nach. Bei Sichtkontakt wird das Kommando "Stand" visuell gegeben. Ein einfaches Handzeichen.
                              Wenn wir uns nicht hören und sehen können, erfolgt das Kommando "Stand" mit 3 x 3-fachem Ziehen am Seil. Mit Halbseilen kann man sich jegliches akustische Kommando sparen.

                              Wenn man eine eingespielte Seilschaft ist, dann spürt der Sicherer in der Regel an den Seilbewegungen, wann der Vorsteiger Stand macht. Aber das sind rein informative Erkenntnisse, die ein Seilkommando natürlich nicht ersetzen.

                              Kommentar

                              Lädt...