Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

    Wenn ich befelfsmäßig mal eine 6 mm in die Sicherungskette einbaue (beispielsweise notfallmäßig eingerichteter Abseilstand) dann eine mit Karabiner verschlossene Reepschnurschlinge, nicht eine einfach gefädelte Reepschnur, die dann verknotet wird.

    Oder man kann auch einen vierfach-Strang nehmen, und die Schlinge mit einem Karabiner verschließen, wenn es sich für die Situation anbietet.

    Eine Reepschnur die (an einer vernünftigen Kante) im Einfachstrang belastet wird dürfte ungleich weniger halten, sicher beziehen sich die 9,8 kN auf einen Einfachstrang. An dem Schraubglied mit der optimalen Kante ist das für manche Anwendungen noch ein solider Wert.

    Aber es wird schon deutlich, dass man eine 6mm-Reepschnur für Stände und Vorstieg nur bei genügend Redundanz und Kräfteverteilung verwenden sollte.
    Zuletzt geändert von wegener; 31.10.2014, 09:16.

    Kommentar


    • #17
      AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

      .
      ganz aktuell aus der "luftikus" von heut nachmittag..
      man sieht.. es klappt auch mit bohrhaken..
      Angehängte Dateien

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #18
        AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

        Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
        .
        ganz aktuell aus der "luftikus" von heut nachmittag..
        man sieht.. es klappt auch mit bohrhaken..
        Das ist ja ein wunderbares Clip-Durcheinander! Mal beide Halbseile (unten; wie quer liegt die Exe?), mal zwei grün hintereinander...
        Wie stellt man sich zu diesem Wechsel von Halbseil Technik und Zwillingsseiltechnik?
        Dabei wäre ob des geradlinigen Fixpunktverlaufs selbst mit normal langen Exen überschaubar größere Seilreibung zu erwarten. Ergo 1-2 lange hätten genügt.

        Kommentar


        • #19
          AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

          .
          genau.. weil in der praxis wird geklippt wie es der/die vorsteigerIn grad braucht..
          und welche exe er/sie grad zur hand hat.. und weil da sowieso nicht alles perfekt läuft.
          werdens eher mehr als weniger und dann passts in summe wieder..

          und die cliprichtung lässt sich bei alpinexen sowieso nicht einhalten..
          die schütteln und legen sich eh ständig um..
          .
          und wegen doppelt einfach 2fach hab ich beim halbseil sowieso keine
          moralischen bedenken.. es wird geclippt wie die sicherung grad liegt und/oder wie
          ich grad steh und gut hinkomme.. normalerweise starten wir mit doppelt geclippt
          und dann teilt sichs wenn nötig auf..
          .
          hehe..
          jetzt gehts gleich los..
          Zuletzt geändert von Fleisch; 31.10.2014, 22:06.

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #20
            AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

            Hmm, ich dachte das der Wechsel von Zwillingstechnik auf Halbseilteichnik "böse" sei, weil beim Sturz beide Seil ungleichmäßig durchlaufen. Andersherum ists ok.

            Das mehrfache Klippen desselben Strangs ist aber ganz üblich bei Halbseilen.
            Zuletzt geändert von flyingscot; 31.10.2014, 22:24.

            Kommentar


            • #21
              AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

              Die Praxis bei der Seilführung - und damit auch beim Verlängern - schaut - vor allem, wenn man sich im alpinen Neuland bewegt - auch nach unseren Erfahrungen so aus, wie unser "Fleisch" es schildert. In oft unerwartet schweren Stellen ( Und das kann schneller, als man denkt, auch in einer alpinen "Pläsiertour" der Fall sein! ) ist, mit Rücksicht auf den ev. Sturzverlauf, die Seilführung oft bei weitem nicht optimal.

              Über den ungleichmäßigen Seildurchlauf bei einem Sturz mache ich mir überhaupt keine Gedanken; auch der Wechsel zwischen Halb - und Zwillingseiltechnik in einer Seillänge hat bei uns in der Praxis noch keine negativen Auswirkungen gezeigt. Besonders bei Führungstouren / 3er - Seilschaft mit eher unerfahrenen Sicherungspartnern wird`s manchmal zäh.( Ich gebe zu, ich hab mich eigentlich immer, auch bei leichteren Führungstouren, von meinen Schutzbefohlenen sichern lassen; auch in einem 3er kannst Du ein Steinchen abbekommen! )

              Was die technisch ausgklügelten Neuerungen zum Verlängern ( Und auch zum Standplatzbau ) betrifft, sind wir, da wir möglichst wenig schleppen wollen, sehr konservativ. Puristen halt....je universeller ich ein Ding verwenden kann, um so besser!

              LG Raimund

              Kommentar


              • #22
                AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                Naja nur weil es noch nie bei einem selbst einen Unfall gab etwas als sicher darzustellen finde ich jetzt nicht so gut. Ich habe auch noch nie den Gurt im Auto gebraucht, trotzdem schnalle ich mich an.
                Fakt ist: beim Wechsel von Zwillingseil auf Halbseiltechnik in einer Seillänge kann es zu einer Belastung "Seil auf Seil" kommen und damit unter ungünstgen Umständen zu einem Seilriss!
                Gruaß
                Simon
                Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                Kommentar


                • #23
                  AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                  .
                  hihi..
                  nach wie vor die beste darstellung wies bei einem trad-vorstieg in einer neuen route
                  wirklich zugeht..

                  http://www.youtube.com/watch?v=1ZhXQkwcjNw

                  aber perfekte seilführung der halbseile... (obwohl ein dummyrunner bei gelb fehlt)
                  is aber auch klar .. der etwas dickliche vorsteiger ist ja nicht irgendwer sondern JOHNNY DAWES
                  in der 80ern kletterstar in UK, jetzt säuft und raucht er , hat einen bierbauch und klettert trotzdem wieder routen..
                  die sogar sein nachsteiger verweigert... der beste in punkto trad an der grenze zum wahnsinn..
                  und selbst da hält er seine halbseile schön getrennt.. brav..
                  ..
                  übrigens hätte ihm eine verlängerung an der rostgurke..
                  vermutlich den ropedrag um die ecke vermindert.. aber wer bin ich würstl johnny dawes tipps zu geben..

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                    Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                    Naja nur weil es noch nie bei einem selbst einen Unfall gab etwas als sicher darzustellen finde ich jetzt nicht so gut. Ich habe auch noch nie den Gurt im Auto gebraucht, trotzdem schnalle ich mich an.
                    Fakt ist: beim Wechsel von Zwillingseil auf Halbseiltechnik in einer Seillänge kann es zu einer Belastung "Seil auf Seil" kommen und damit unter ungünstgen Umständen zu einem Seilriss!
                    Gruaß
                    Simon
                    Gab es so eine Situation in der alpinen Unfallhistorie schon jemals?

                    Ich gestehe, das ich persönlich auf "sanft" sanierten Touren die Bolts gerne mit beiden Strängen, meine Wackelkeile aber lieber nur mit einem Halbseilstrang clippe. Imho ist diese Vorgehensweise sehr verbreitet (zumindest in den Ostalpen).
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                      Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                      .

                      JOHNNY DAWES
                      in der 80ern kletterstar in UK, jetzt säuft und raucht er , hat einen bierbauch und klettert trotzdem wieder routen..
                      Ich hatte das Vergnügen im Jahr 1989 während eines England Aufenthaltes Johnny beim Klettern zuzusehen und ein paar Sportkletterrouten hinter ihm nachzusteigen. Obiges Statement ist an Niveaulosigkeit schwer zu überbieten.

                      Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                      .

                      ... seilführung der halbseile... (obwohl ein dummyrunner bei gelb fehlt)
                      is aber auch klar .. der etwas dickliche vorsteiger ist ja nicht irgendwer sondern JOHNNY DAWES
                      ....übrigens hätte ihm eine verlängerung an der rostgurke..
                      vermutlich den ropedrag um die ecke vermindert.....

                      aber wer bin ich würstl johnny dawes tipps zu geben..
                      Beim letzten Satz geb ich dir gerne Recht.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                        Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                        Obiges Statement ist an Niveaulosigkeit schwer zu überbieten..
                        .
                        hey.. ich bin sein größter fan..
                        das mit dem saufen und rauchen erzählt er ja selbst völlig offen..
                        der mann hat auch eine repektable downphase nach seiner "ersten" karriere hinter sich
                        mit der er auch ganz entspannt umgeht..
                        genau DESWEGEN mag ich ihn ja jetzt NOCH mehr..
                        .
                        er ist irgendwie der gegenentwurf zu chris sharma..
                        eben weil er nicht perfekt aussieht, nicht ständig freundlich grinst, keine modelartige freundin hat
                        nicht perfekt frisiert ist, flucht und schimpft und TROTZDEM gefährlichere routen onsight hinlegt als
                        alle geschleckten schönlinge die je in arco waren..
                        .
                        johnny dawes rockt jetzt noch vieeeel besser als in den 80ern
                        http://www.theguardian.com/sport/201...-rock-climbing

                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                          .
                          der etwas dickliche vorsteiger ist ja nicht irgendwer sondern JOHNNY DAWES
                          in der 80ern kletterstar in UK, jetzt säuft und raucht er , hat einen bierbauch und klettert trotzdem wieder routen..
                          Deshalb war ich immer ein John Dunne Fan.
                          Der hat nicht zugenommen mit den Jahren, der war schon immer "schwer".

                          http://johndunneclimbing.com/photos/

                          http://www.ote.dsl.pipex.com/dunne.html
                          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                            .
                            aus der aktuellen erfahrung des heutigen nachmittags
                            kann ich bestätigen dass verlängerte alpinexen die sturzhöhe erhöhen..
                            .
                            aua mein arsch..
                            .

                            but i see direct lines

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                              .
                              aus der aktuellen erfahrung des heutigen nachmittags
                              kann ich bestätigen dass verlängerte alpinexen die sturzhöhe erhöhen..
                              .
                              aua mein arsch..
                              .
                              hauptsache der pecker hat gehalten

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: verlängern der zwischensicherung um die seilführung zu optimieren

                                .
                                es war eine rote tricam, ein friend und ein chickenhead..
                                aber das meiste hat die tricam gefangen..
                                .
                                die dinger sind der wahnsinn.. hat sich mit der zunge richtig reingefressen
                                obwohl der riss nach aussen aufging.. ich hab sie allerdings dort gelassen und bin
                                daran toprope abgeklettern und hab nur das restliche zeugs wieder mitgenommen
                                .
                                aber fazit :
                                sicherung 40 cm unterm fuss + verlängerte alpinexe + seildehnung der tendons = 5 m sturzhöhe mit einmal aufschlagen..
                                (ein verdammtes fingerloch! ist ausgebrochen.. sowas hab ich noch erlebt..aber von mir aus)

                                but i see direct lines

                                Kommentar

                                Lädt...