Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kennt jemand den "Omegaknoten"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kennt jemand den "Omegaknoten"?

    Gemäss einem Artikel in der Zeitschrift "Alpin" soll der Omegaknoten (ein Klemmknoten)gegenüber dem FB-Bandklemmknoten Vorteile haben.Dasselbe wird vom Prusikknoten und vom "Gerard-Knoten" behauptet.
    Der Prusikknoten ist ein altbewährter klemmknoten,der hinsichtlich Haftung den Anforderungen genügt,wenn man ihn als Dreifachprusik (Six coil-Prusik) ausführt.Er wird durch die zusätzliche Umwicklung aber schwerer zu verschieben.
    Der "Gerard Knoten" wurde schon drei Jahre nach der Erstveröffentlichung (1928) vom Prusikknoten übertroffen.Er ist komplizierter in der Knüpfart und schlechter in der Haftung.
    Der Omegaknoten ist mit keiner Suchmaschine im Internet auffindbar! - Wer kennt ihn, wer kann etwas zum Omegaknoten sagen?
    http://www.summitpost.org/images/original/288885.jpg
    http://www.youtube.com/watch?v=2GZvpeD0f6o



    FBR
    Zuletzt geändert von FBR; 16.01.2015, 18:08.

  • #2
    AW: Kennt jemand den "Omegaknoten"?

    Bin mir ziemlich sicher, dass es dazu schon mal einen Thread in diesem Forum gab...

    Kommentar


    • #3
      AW: Kennt jemand den "Omegaknoten"?

      Da hatte ich wohl deinen FB-Knoten-Beitrag im Kopf...

      Kommentar


      • #4
        AW: Kennt jemand den "Omegaknoten"?

        Schau mal im ashley book of knots, das gibt es auch online (googlebooks vielleicht?), wenn es den Knoten unter der Bezeichnung schon lange gibt, ist der da drin. Kann aber auch mal in meinem daheim schauen, wenn ich die Zeit finde.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kennt jemand den "Omegaknoten"?

          Kopie von FB-Bandschlingenknoten-diverse Versuche.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Kennt jemand den "Omegaknoten"?

            Servus,
            Für mich sind zwei Faktoren entscheidend für einen Klemmknoten:
            - er muss halten
            - er muss einfach zu knüpfen sein.

            Bei Durchsicht und PROBE der diversen Klemmknoten - von Prusik bis Omega - komme ich sehr bald zu der Überzeugung, dass der oben dargestellte FB-Bandklemmknoten hinsichtlich der genannten Faktoren unschlagbar ist. Er hält sogar auf Stahlseil. Und er ist überaus einfach zu knüpfen!

            Als sehr ähnlicher Knoten ist ja schon lange der Kreuzklemmknoten bekannt. Doch der FB-Bandklemmknoten unterscheidet sich vom Kreuzklemmknoten ganz wesentlich durch ein kleines, aber entscheidendes "Bauteil". Der Sackstich, der die Nahtstelle der Bandschlinge einschließt, stellt durch seinen offene Schlinge sicher, dass
            - 1. die ganze Zugkraft ungebremst auf die Klemmwirkung übertragen wird
            - 2. der Klemmknoten ohne großes Gewürge leicht verschoben werden kann.
            Beigefügte Grafik zeigt dieses einfache, aber ganz entscheidende "Bauteil" - DIE Innovation des ehemaligen Kreuzklemmknotens.fbbdklkn1+2.jpg
            Zuletzt geändert von JostGudelius; 24.01.2015, 21:43.

            Kommentar


            • #7
              Franz Bachmann
              alias
              FBR
              ist am 24.7.2019 im nicht vollendeten 90ten Lebensjahr verstorben.

              Ich habe im Forum keinen Nachruf finden können und schließe diesen an seinen letzten Beitrag aus 2015 an.

              http://todesanzeigen.vol.at/anzeigen...essler-83402/#
              https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Bachmann

              Ich konnte ihn bei einem Besuch in Riehen noch kennenlernen.

              R.I.P.

              Kommentar

              Lädt...