Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Erde nah

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Erde nah

    Liebe Forumsgemeinde,

    Ich möchte in dem Glauben die eine oder andere nützliche Information zu geben oder zu erhalten, von meinem beinahe Grounder in der Halle Wien 22 zu berichten, auch auf die Gefahr hin vom Internet zerfleischt zu werden.

    Ich befinde mich im Vorstieg in ca. 7m höhe, die letzte geklippte exe befindet sich beim Sturz ca~ 10cm über meiner Anseilschlaufe. Bei einem Zug rutscht mir der kaum belastete linke Fuß ab und ich kippe, weil jetzt instabill, erst sehr langsam aus der Wand, bevor ich die Griffe löse um meine Finger nicht zu veletzten, und Stürze. Der Sturz Endet 5m tiefer ca 2m über dem Hallenboden.
    Mein Sicherungspartner sicherte mit dem Mammut Smart und hatte keinen Sichtkontakt zu mir aufgenommen. Durch das langsame herauskippen aus der Wand zog mein Körper erstmal leicht und kontenuirlich an dem Seil, was sich an der Führungshand meines Partners so anfühlte als bräuchte ich Seil. Er gab mir entsprechend Seil aus, während sich der Seilzug (weil ich ja schon am Fallen war) verstärkte. Er hatte das Bremseil umschlossen aber locker (um seil auszugeben) in der Hand. Dadurch lief kurz das Seil durchs Gerät bis er die Bremshand zupackte. Meine Partner wurde noch ca 1m hochgezogen.
    Durch Seilausgeben + Seildurchlauf am Gerät + Hochziehn + Dehnung = 5m
    Ich schätzte den Seildurchlauf auf 2,5m = 0,5 Sekunden ein, wobei ich schon bissl geschwindigkeit hatte also wahrscheinlich ~0,4 sek (alles schätzung)

    [+-] Ich meine das es nicht notwendig (und oft nicht möglicht) ist den Vorsteiger ständig zu beobachten
    [-] Mein Partner war nicht voll konzentriert und hätte auf den Durchlauf früher reagieren müssen
    [-] Ich hatte genug Zeit meinen Partner vom Fallen zu unterrichten (weil so langsam aus der wand)

    Ich bin scheiss froh das das noch gut ausgegangen ist, ich poste es weil ich meine das hier kein Bedienfehler vorliegt, sondern imho wiedrige Sturzumstände (das langsame kontinuierliche Belasten des seils) plus Konzentrationmangel zum Beinaheunfall geführt haben. Möchte aber gern eure Meinung hören.
    Noch ein paar Eckdaten:
    Sicherungsgerät: Smart 8,5 - 10,5 mm
    Seil: 10mm leicht bambstiger Mantel
    Sichender: 5+ Jahre Klettern, Übungsleiter klettern, Tourenführer, stattl. Schilehrer, regelmäßige Ausbildung OeAV + Auto-Didakt, imho gewissenhafter Mensch
    Kletterer: 8+ Jahre Klettern, sporadisch Kurse OeAV + Auto-Didakt (Schubert lesen etc.)

    LG
    Suppe
    entschuldigt die Rechtschreibung bitte
    Zuletzt geändert von Speckknoedelsup; 30.01.2015, 17:09.

  • #2
    AW: Der Erde nah

    Zitat von Speckknoedelsup Beitrag anzeigen
    [+-] Ich meine das es nicht notwendig (und oft nicht möglicht) ist den Vorsteiger ständig zu beobachten
    In der Halle? Aus meiner Sicht schon.

    Ansonsten - dumm gelaufen, kann mal passieren. Zum Glück gut ausgegangen. Zerfleischen wird dich sicher keiner.
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

    Kommentar


    • #3
      AW: Der Erde nah

      Zitat von Speckknoedelsup;884094
      [+-
      Ich meine das es nicht notwendig (und oft nicht möglicht) ist den Vorsteiger ständig zu beobachten
      [-] Mein Partner war nicht voll konzentriert und hätte auf den Durchlauf früher reagieren müssen
      [-] Ich hatte genug Zeit meinen Partner vom Fallen zu unterrichten (weil so langsam aus der wand)
      Also ich meine auch, und diskutiere regelmäßig mit meinen Seilpartnern darüber, dass es (gerade in der Halle) als Sichernder kaum möglich ist jede Sekunde beim kletternden Partner zu sein…

      Natürlich sollte man dies versuchen, die Ablenkungen sind jedoch teilw. immens hoch.
      Darum sollte mM immer so gesichert werden (möglichst mit Halbautomaten), dass man auch immer einen überraschenden Sturz (also auch wenn man mal mit den Augen nicht am Kletterpartner ist) halten kann.

      In deinem Fall dürfte es wirklich blöd gelaufen sein, weil du eben grade nicht stark ins Seil gefallen bist, sondern langsam und dann immer schneller... ich bezweifle aber, dass es dann richtig "freier Fall" war, trotzdem hätte es wohl für schwere Verletzungen gereicht…

      Ich für meinen Fall lass mich gerne auch mal weit über einer Express, am Routenende sowieso, ins Seil fallen, das ist einerseits gut für die Vorstiegspsyche, andererseits merkt der Sichernde, dass er immer mit einem Sturz rechnen muss, natürlich sieht das nicht jeder so locker wie ich, aber letzt endlich ist es eh meine Gesundheit…

      Danke jedenfalls, dass du uns deinen Beinahe-Unfall hier schilderst, und gut, dass dir nix passiert ist.
      Vielleicht braucht es auch ab und zu solche Momente, dass man als alter Hase wieder ein wenig aufmerksamer ist...

      Kommentar


      • #4
        AW: Der Erde nah

        Sicherungsbrille verwenden, schont das Genick, außerdem schränkt die das Sichtfeld so ein, dass man nicht immer von der Umgebung abgelenkt ist.
        Bierinduziertes Brainstorming
        setxkbmap -option ctrl:nocaps

        Kommentar


        • #5
          AW: Der Erde nah

          In der Halle beobachte ich immer den Vorsteiger, da die Sturzhoehen so gering sind. Das Sichern finde ich ist wesentlich sensibler als am Fels. Man muss ja auch staendig die Umgebung beobachten, da auch oft "Gefahr" von der Seite droht. Ehrlich gesagt: in Hallen klettern mag ich nicht besonders - aus den genannten Gruenden.
          Hast Glueck gehabt!!
          Gruss Thomas
          Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Der Erde nah

            Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß ich mich mit der Sicherungsbrille viel besser auf den Kletternden konzentrieren kann. Und ich versuche, so gut es irgendwie geht, ihn immer im Blickfeld zu haben, um bei solchen Situationen prompt reagieren zu können.
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Der Erde nah

              Danke für die vielen Antworten.

              Sicherungbrille leg ich mir zu, mein Partner auch. Hab zwar bisher gedacht das man mit der Führungshand ausreichend erspürt was lost ist aber anscheinend ist das in dem Szenario eben nicht der Fall.
              Werd in Zukunft bei einem Sturz unterhalb der letzten exe, meine Seilpartner warnen. Stürzt man überhalb wird das seil spontan mit dem körpergewicht belastet und dass spührt man auf der Führungshand eindeutig.

              Ich glaub auch das es sinnvoll ist genau diese ungünstigen Sturzszenarien mit Seildurchlauf zu 3t mit Topropehintersicherung zu üben (zb Fangstoß bei Bremmshand oben). Auch wenn dass kein echtes Sturztraining darstellt verringert das glaub ich die Reaktionszeit in so einem Fall.

              In dem Bergunsteigen 4/07 ist ein Unfall beschrieben der anscheinend genauso entstanden ist, hab mir damals nicht erklären können warum jemand auf ein volles belasten des Seils mit Seilausgeben reagiet.
              Tatort-Kletterhalle 2 Unfall 1

              Kommentar


              • #8
                AW: Der Erde nah

                Kann ich mir gut vorstellen dass so ein Unfall entsteht. Den Kletterer immer im Sichtbereich zu haben ist natürlich sehr anzuraten.

                Ich finde allerdings auch, dass viele den Fehler machen und zu viel schlappseil lassen. Natürlich ist das clippen dann einfacher allerdings ist der Sturz in so einem Fall umso tiefer!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Der Erde nah

                  Haben wir schon des oefteren mit Topropehintersicherung getestet.
                  Erfolgt die Sturzbelastung beim Smart entsprechend langsam greift das Geraet gar nicht, und man ist recht schnell im freien Fall, dann ists auch schwer das Seil mit der Bremshand noch zu greifen.
                  Verdeutlicht jedenfalls wie wichtig es auch bei diesen vermeintlich sicheren Sicherungsgeraeten ist das Bremsseil immer gut umschlossen zu haben...
                  "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
                  lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


                  http://christianknoll.blogspot.com/

                  Kommentar

                  Lädt...