Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

    Liebe Leute,

    ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass sich 120er-Bandschlingen (Dyneema, 10...11 mm) am besten zu Expresssets umbauen lassen, indem eine Seite mit Knoten am Karabiner angebracht wird. Dies hat den Vorteil, dass man fehlerfreier von 40cm auf 120cm rückrüsten kann, ohne die falschen Schlaufen auszuhängen und einen Karabiner lose zu machen. Außderdem kann man damit auch alternativ gut Köpfel umarmen.
    Nun ist ja bekannt, dass insbesondere das dünne Dyneema-Material bei Verknotung viel Festigkeit einbüßt.
    Weiß jemand, ob die Schlinge in dem Fall noch genug hebt?
    Welcher Knoten schwächt am wenigsten? Ankerstich, Doppelter Bulin, Mastwurf, ..?

    Laut http://www.alpenverein.de/chameleon/...oten_18391.pdf findet eine Schwächung um 25% statt. In einem anderen Sicherheitsartikel wurde die Alterung von Material untersucht, wo sich herausstellte, dass Dyneema-Material alterungsbedingt eine Festigkeitsreduktion auf 13...15kN erfährt. Wenn man davon noch 25% abzieht, erhält man im Worst-Case eine Festigkeit von 9.75 kN. Würde das reichen?

    LG, David
    Zuletzt geändert von davvman; 03.02.2015, 12:21.

  • #2
    AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

    Zitat von davvman Beitrag anzeigen
    ... erhält man im Worst-Case eine Festigkeit von 9.75 kN. Würde das reichen?
    Nein.

    Um die Sache etwas differenzierter zu beleuchten:
    Natürlich kann man einzelne Sicherungspunkte beim Klettern mit einer geringeren Haltekraft verwenden. Das sind z. B. dünne Sanduhren, jede Art von mobiler Sicherung, die von der Dimension her klein ist und/oder nicht gut liegt, Bäume, Latschen, Felsköpfel etc. In der Praxis lässt sich das vor allem im alpinen Gelände gar nicht vermeiden.
    Was kann im Allgemeinen aber der Sinn sein, Exen mit einer Festigkeit von 10 kN einzusetzen, wenn man von normgerechten Bohrhaken eine radiale Festigkeit von 25 kN verlangt? Ich würde hier nicht eine zusätzliche Schwachstelle einbauen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

      Aus meiner bescheidenen Sicht reicht das! 9,75 ist, wie du richtig anmerkst, das Worst-Worst-Case Szenario und selbst dieser Wert ist schon ganz passabel.
      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

      Kommentar


      • #4
        AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

        Solch hohe Werte sind für einen eingefleischten Tradkletterer gradezu nervenbalsamierend! Die Belastungen auf Zwischensicherungen werden bei uns grundsätzlich deutlich überbewertet und auch überdramatisiert, ein Blick rüber zu den Jungs in GB könnte da manchem Schubert-Jünger bewusstseinserweiternd die Augen öffnen. Die Hälfte meines Equipments hat nicht oder gerade so solch solide Bruchlasten...

        Kommentar


        • #5
          AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

          Unabhängig davon... ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit dieser Monster-Expresse glücklich wirst, aber wenn es garnicht anders geht: sauberer wäre es, die Karabiner mittels Fixiergummi in der Schlinge fest zu machen und über die beiden Schlingenstränge ein entsprechend langes Stück Schlauchband zu ziehen. Dieses kann man mit ein paar Stichen durch die Schlinge festnähen (NEIN, der Schlinge passiert dadurch überhaupt nichts), damit wäre das versehendliche Ausklippen verhindert und der Schlauch rutscht nicht rum, wenn man mal an dieser "Expresse" nullt.

          Kommentar


          • #6
            AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

            finde so lange "expresssets" ja extrem unpraktisch, aber nachdem ich nicht mit dir auf tour muss :

            für teures geld kann man die dinger kaufen. bruchfestigkeit 22 kN

            http://www.austrialpin.at/ropes-slin...inge-1,2m.aspx

            Kommentar


            • #7
              AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

              Hallo Leute,

              lieben Dank für eure Antworten.

              Es kristallisieren sich verschiedene Standpunkte heraus:

              1. Die Festigkeit ist im Vergleich zu genormtem Fixmetall schwach, aber in Bezug auf die meisten Anwendungen ausreichend; insbesondere, wenn man es mit der Praxis mancher Kletterschulen (z.B. GB) in Relation setzt.
              2. Durch Fixiergummi oder Schlauchband lässt sich die Exe ergonomisch gestalten, ohne die durch Knoten zu schwächen. Besonders dafür: vielen Dank, denn daran hatte ich noch nicht gedacht.
              3. Derart lange Exen sind hinderlich.

              Für die Meinungen bin ich sehr dankbar!
              Zu 3. kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auf den eher leichten alpinen Klettertouren, auf denen ich bisher war, solche langen Schlingen gut gebrauchen konnte bzw. an manchen Stellen vermisst habe, beispielsweise wenn man im Kalkstein auf eine Rampe "abbiegt" oder um einen Zacken klettert o.ä. Ob es da aber nicht auch 60er-Schlingen getan hätten, kann ich nicht sagen, wobei sich 120er ja auch wie gesagt kürzer verwenden lassen (und dann hat man eh 3x10kN).
              Wenn man im senkrechten bis überhängenden Gelände unterwegs ist, kann ich mir gut vorstellen, dass solche langen Exen keinen Sinn machen, aber das ist wie schon gesagt nicht mein Terrain.

              LG, David
              Zuletzt geändert von davvman; 06.02.2015, 11:15.

              Kommentar


              • #8
                AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

                120er Schlingen können mit einem Schnapper sehr angenehm über die Schulter getragen werden. Kann dann leicht mit einer Hand gelöst werden. Der Vorteil einer 120er Schlinge mit einem losen Schnapper, gegenüber einer 120er mit zwei fixierten Schnappern: ich kann sie auch als Köpfl-, Stand-, Sanduhr-, Baum-, "Wasweisich"-Schlinge verwenden. .... Sie sind also viel flexibler einsetzbar - zusammen mit ein paar losen Schnappern am Gurt auch als extralange Exe.

                Gerade auf den von dir beschriebenen Touren finde ich lange Schlingen sehr praktisch, meistens brauche ich sie allerdings als die oben beschriebenen Schlingen.

                Edit: Hab grad gesehen, dass du ohnehin nur einen Schnapper fixieren willst...
                Zuletzt geändert von schrutkaBua; 06.02.2015, 11:44.
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

                  Meinst du, dass man sie wie eine normale 120er-Schlinge einmal "klappt" und sich umhängt, wobei die Karabiner dann in der Tallie baumeln?

                  LG, David

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

                    Zitat von davvman Beitrag anzeigen
                    Meinst du, dass man sie wie eine normale 120er-Schlinge einmal "klappt" und sich umhängt, wobei die Karabiner dann in der Tallie baumeln?
                    Ich bin zwar nicht der schrutkaBua, aber der Georg macht's genauso wie ich:

                    Schlingen.jpg

                    Ich hab' immer zwei 120er-Schlingen mit. So ist es wirklich praktisch und es baumelt auch nichts in der Taille.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

                      Sind auf dem Bild 2 oder nur 1 Schlinge um deine Schulter? LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

                        Zitat von davvman Beitrag anzeigen
                        Sind auf dem Bild 2 oder nur 1 Schlinge um deine Schulter? LG
                        Ich bin zwar nicht der hias, aber es sind zwei lange Schlingen, jeweils mit einem Schnapper zusammengehängt. Plus zusätzlich ein paar kurze Schlingen. Funktioniert echt super.
                        ----

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Expressset aus Bandschlinge bauen - Bruchlast bei Knoten?

                          Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                          Ich bin zwar nicht der schrutkaBua...
                          Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                          Ich bin zwar nicht der hias...
                          Perfektes teamwork!

                          Georg, wir müssen wirklich wieder einmal gemeinsam ins Gebirge zum Kraxeln!
                          Ich denke, da gibt's doch noch irgendwo eine offene Rechnung...

                          Kommentar

                          Lädt...