Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aufstieg am verklemmten Seil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aufstieg am verklemmten Seil

    Hallo!

    Aus aktuellen Anlass habe ich mal eine Frage zu folgender Situation: Nach dem Abseilen mit zwei aneinander geknoteten Halbseilen lässt sich das Seil auch mit roher Gewalt nicht abziehen. Nach meinem Wissensstand hat man dann die Option am Seil hochzuprusiken oder -- gesichtert durch Prusik am Seil -- hochzuklettern, um die Verklemmung zu beheben. Natürlich nur, wenn man beide Seilenden noch unten hat, auf keinen Fall wenn nur noch ein Seilende unten liegt.

    Ich habe jetzt gehört, dass man dies auch dann auf gar keinen Fall machen soll, da die Verklemmung das Seil beschädigt haben könnte. Was sagt ihr?

  • #2
    AW: Aufstieg am verklemmten Seil

    Die Frage ist aus meiner Sicht sehr akademisch. Willst du die Rettung rufen oder das Seil hängen lassen und den Rest seilfrei bewältigen, nur weil sich das Seil nicht abziehen lässt? Außerdem weiß ich nicht, wieso das Seil beschädigt sein sollte, nur weil man es nicht abziehen kann. Hinaufklettern mit Sicherung am Seil mittels Prusik würde ich nicht machen, weil es im Sturzfall nicht wirklich sicher ist. Die leichten Passagen ungesichert, um Zeit zu sparen, und den Rest prusiken.

    Wenn man nicht mehr beide Seilenden hat, dann wird es spannender. Da hängt das richtige Vorgehen meiner Meinung nach stark an der Situation. Einmal haben wir das Problem damit lösen können, dass wir beide koordiniert mit komplettem Körpergewicht ins Seil gesprungen sind. Das Seil hatte sich offenbar hinter einem losen Block verklemmt. Auf jeden Fall kam mit dem Seil eine Menge Steine hinunter. Zum Glück hatten wir nie wieder ein ähnliches Problem. Zwischen Seil hängen lassen, hinaufklettern oder Rettung rufen würde ich in einem solchen Szenario alles in Betracht ziehen.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Aufstieg am verklemmten Seil

      Mir ist auch nicht klar, wo das besondere Risiko liegen soll, zu prusiken, wenn noch beide Seilenden unten sind. Ein Seil beim Abseilen und Abziehversuch so stark zu beschädigen, dass es beim Prusiken reißt, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Ich würde das wohl riskieren, wenn es keine expliziten Anzeichen für eine Beschädigung gibt.

      Bei nur einem Seilende ist es - wie placeboi schon sagt - in anderes Spiel. Ich glaube auch nicht, dass es dafür ein Standardrezept gibt.
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Aufstieg am verklemmten Seil

        das beste rezept ist ein gesunder hausverstand, und zwar net der vom billa
        tu was du willst, aber tu was!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Aufstieg am verklemmten Seil

          Ich versteh die Frage auch nicht ganz. Hat sich denn das Seil schon bewegt, sprich der Knoten hat sich irgendwo verklemmt? Oder hat der Knoten gar nicht vom Abseilhaken weg bewegt?

          Ich würde beim rauf prusiken im Fall 1 eher das Problem sehen, dass Du Dir nicht sicher sein kannst, ob das Seil nicht irgentwo lose rumliegt. Dann besteht die Gefahr, dass Du eben weiter als nur die Seildehnung in den Prusik fällst.

          Alles in allem recht schwierig, ich bin froh dass es mir noch nicht passiert ist.

          Viele Liebe Grüße von climby
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #6
            AW: Aufstieg am verklemmten Seil

            Ich verstehe das Problem beim hochprusiken auch nicht und dachte, ich hätte irgendwas verpasst. Dem scheint ja nicht so zu sein...

            Kommentar


            • #7
              AW: Aufstieg am verklemmten Seil

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Willst du die Rettung rufen oder das Seil hängen lassen und den Rest seilfrei bewältigen, nur weil sich das Seil nicht abziehen lässt?
              Natürlich nicht! In so einem Fall hilft es nur das Restseil abzuschneiden und mit den verbleibenden Metern das Auslangen zu finden.

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Hinaufklettern mit Sicherung am Seil mittels Prusik würde ich nicht machen, weil es im Sturzfall nicht wirklich sicher ist. Die leichten Passagen ungesichert, um Zeit zu sparen, und den Rest prusiken.
              Hier aber im Ernst: Wieso soll es sicherer sein leichte Passagen ungesichert zu gehen, als sich in den leichten Passagen mit dem Prusik am Seil zu sichern? Oder hab ich was falsch verstanden?
              Zuletzt geändert von schrutkaBua; 09.06.2015, 16:03.
              ----

              Kommentar


              • #8
                Akademisch kann ich mir vorstellen warum man das nicht tun sollte. Angenommen das seil hat sich in einem v-förmigen sehr scharfkantigen Spalt verklemmt und man steigt jetzt am prusik eine lange Strecke auf könnte es passieren dass durch die sägebewegung des Seils beim hochsteigen das seil durch ist bevor man oben ist. -Was blöd wäre!
                Hat den Zusammenhang!
                ___________________________________
                Lg, hcb

                Kommentar


                • #9
                  AW: Aufstieg am verklemmten Seil

                  Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                  Hier aber im Ernst: Wieso soll es sicherer sein leichte Passagen ungesichert zu gehen, als sich in den leichten Passagen mit dem Prusik am Seil zu sichern? Oder hab ich was falsch verstanden?
                  Das wollte ich natürlich nicht ausdrücken. Die Entscheidung ist für mich, traue ich es mir das Gelände seilfrei zu, dann gehe ich seilfrei. Ansonsten prusike ich und verlasse mich nicht auf die Prusik-Pseudosicherung. Normalerweise habe ich bei Alpintouren kein geeignet Gerät dabei, um mich am fixierten Seil zu sichern. Dann sähe die Sache unter Umständen natürlich anders aus. Da das Gelände, über das man abseilt, typischerweise nicht so ist, dass man es sich seilfrei zutraut, wird man bei meiner Methode nicht darum herumkommen zumindest einen Teil zu prusiken.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar

                  Lädt...