Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

    Liebe Community!

    Lese schon seit einiger Zeit lang das Forum durch, aber jetzt muss ich euch mal um einen Rat fragen. Habe letzte Woche einen Alpinkurs gemacht und da wurde das Thema Exe verlängern natürlich auch durchgemacht. Neben der Alpin Exe wurden uns aber auch noch diese 3 Methoden vorgestellt (siehe Bilder) jeweils mit einer 8mm Bandschlinge

    Doppelt Durchgefädelt
    WP_20150630_14_08_56_Pro.jpg

    Mit Ankerstick
    WP_20150630_14_09_35_Pro.jpg

    Durchgefädelt und eingehängt
    WP_20150630_14_09_56_Pro.jpg

    Freue mich auf eure Antworten,

    lg
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

    Zitat von Lorenz1280 Beitrag anzeigen
    Freue mich auf eure Antworten
    Auf welche Frage?

    Scherz beiseite, willkommen im Forum! Ich habe mit alpinen und normalen Exen bislang ein Auskommen gefunden und weiß nicht was der Vorteil der hier vorgestellten Methoden sein soll.
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

    Kommentar


    • #3
      AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

      Für was soll der Schmarrn gut sein? Entweder normale Exe, oder Bandschlinge mit zwei Schnappern. Alles andere ist Blödsinn... vor allem das Gezeigte!
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

        Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
        Auf welche Frage?
        As ja stimmt. Ob das sicherheitstechnisch irgendwie geht, oder ob dadurch die Exen beschädigt (Schlaufenausriss) werden?

        Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
        Für was soll der Schmarrn gut sein? Entweder normale Exe, oder Bandschlinge mit zwei Schnappern. Alles andere ist Blödsinn... vor allem das Gezeigte!
        Keine Ahnung, dass wurde uns im Kurs so beigebracht. Und da ich es im sonst in keinem Lehrbuch finde, wollt ich mal nachfragen. Der einzige Vorteil, denn ich sehe ist, dass mein sich die Schnapper zum Kaufen spart
        Zuletzt geändert von Lorenz1280; 30.06.2015, 15:03.

        Kommentar


        • #5
          AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

          Wenn du die Schnapper als Exe billiger bekommst als einzeln, kannst du sie immer noch beide aus der Exe ausbauen.

          Einfach so machen: https://www.youtube.com/watch?v=f4QfF-_gAZ4
          Zuletzt geändert von schrutkaBua; 30.06.2015, 15:08.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

            Bild 1: Band auf Band reibt sehr viel und würde ich enorm abraten!
            Bild2: Das bekommst Du nie mehr auf nach einem Sturz und ist auch (wie Bild 1) Fehleranfällig!
            Lieber eine lange Schlinge verwenden!
            Zuletzt geändert von wallrat; 30.06.2015, 15:10.

            Kommentar


            • #7
              AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

              Weil's mich interessiert. Wer war der Veranstalter dieses Kurses?
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

                Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                offtopic: Die Kommentare unter dem Video sind der Hammer
                "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                Kommentar


                • #9
                  AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

                  Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                  Weil's mich interessiert. Wer war der Veranstalter dieses Kurses?
                  War von der Sportuni ein eigener Kurs, die haben eigentlich immer recht gute Leute (die auch bei diversen alpinen Vereinen unterriechten)

                  Okay, dann wird die Methode auf Bild 3 wahrscheinlich auch rausfallen.

                  Danke für die Infos

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

                    Bild 3 finde ich auch zu verwirrend und fehleranfällig, lieber das machen, was im Video gezeigt wird!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

                      Griaß eich!

                      Das ist ja wiedermal super kompliziert! Sicherheitstechnisch ist nur der Ankerstich wirklich ein Problem! Durchfädeln ginge ja noch, weil das Band nicht rutschen kann, also nur aufeinander liegt und dadurch nicht reibt oder reißen würde. Aber warum das Ganze??? Verlängern soll einhändig, schnell und einfach funktionieren! Es gibt Bandschlingen in mindestens 5 verschiedenen Längen und die kann man noch halbieren, dritteln ...! Reicht das nicht??
                      Würde mich brennend interessieren, wer solchen Unfug verbreitet! Äußerst unprofessionell ist das!
                      Wenn man nach der Grundschartner N-Kante erst um 21 Uhr 30 auf den Gipfel steht, liegt die Vermutung nahe, dass man spät eingestiegen ist, oder 100 verschiedene Sicherungstechniken im Repetoire hat und alle ausprobieren muss! Oder man klettert einfach langsam, ist auch Ok.
                      Eine einfache aber solide Technik und Taktik spart Zeit, Kraft und Nerven!!!

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Exe mit Bandschlinge verlängen (eigenartige Methode)

                        Wäre mir auch zu viel Aufwand und kraftraubend das mitten in der Route so zu bauen. Bild 1 kann man argumentieren, dass die Seilseite sich frei bewegen kann und sich die Felsseite somit eher nicht verdrehen wird. Bild 2 und 3 kann man argumentieren, dass die Felsseite stabiler bleibt (ähnlich Bild 1).
                        Mit einer Hand lassen sich aber alle drei kaum bauen, da braucht man wohl zwei Hände (oder viel Geduld und rumgefummel). Für Rotpunkt/Flash/On-Sight also eher nicht geeignet, da ist das einzelne Einhängen (Karabiner, Bandschlinge, Karabiner) bzw. Exen hintereinander hängen einfacher. Beim Projektieren kann man das aber ruhig machen bzw. man baut das beim Einstieg/Stand zusammen.

                        Kommentar

                        Lädt...