Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Abfahrt auf spaltenreichen Gletschern (Ochsentaler, Silvretta)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abfahrt auf spaltenreichen Gletschern (Ochsentaler, Silvretta)

    Hi,

    wir wollen evtl. am Wochenende den Piz Buin über den Ochsentaler Gletscher besteigen (Skitour). Da dieser Gletscher recht spaltenreich ist, werden wir angeseilt hochgehen. Die Frage die ich mir jedoch stelle ist, ob eine Abfahrt ohne Seil zu verantworten ist.

    Da ich bisher nur auf vergleichsweise spaltenarmen Gletschern abgefahren bin, geschah dies immer seilfrei. Ich habe gelesen, dass vor allem im Frühwinter die Spalten unzureichend zugeschneit sind. Macht Sinn, aber gilt das nicht auch für die momentane Zeit wo evtl. bereits viel Schnee wieder weg ist? Mein Bauchgefühl sagt, dass die Spalten derzeit wieder gefährlicher werden, die Infos die ich im Netz finde behaupten eher das Gegenteil (gut gesetzter Schnee).

    Ist ein seilfreies Abfahren nahe der Aufstiegsspur zu verantworten, bzw. woran erkenne ich vor Ort ob dem so ist?

    Danke euch!

  • #2
    AW: Abfahrt auf spaltenreichen Gletschern (Ochsentaler, Silvretta)

    Vielleicht trägt ja dieser alte thread zur Erhellung bei, auch wenn sich nicht gerade eine einheitliche Meinung ergeben hat: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...itour+anseilen
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Abfahrt auf spaltenreichen Gletschern (Ochsentaler, Silvretta)

      Die heurige Spaltensituation ist in manchen Bereichen sicher nicht ganz ohne -- zumindest fürn Venediger gibt's bspw. konkrete Warnungen. http://www.kleinezeitung.at/s/kaernt...gefahr-am-Kees

      Für das konkrete Vorhaben ein pragmatischer Vorschlag: nachdem die Bruchzone nicht allzu lang ist, vielleicht einfach im Bereich dieser angeseilt abfahren?
      Wie spaltig das Plateau oberhalb ist, traue ich mir nicht zu sagen. Als wir letztes Jahr dort waren, erschien's mir recht entspannt, sodass wir sogar gänzlich seilfrei aufgestiegen sind. (wir sind dann aber woanders runter -- sind weiter zur Silvrettahütte)

      Zur generellen Diskussion ist auch der Beitrag sehenswert!
      http://www.lawine.salzburg.at/tour/index2.php?id=17863
      Zuletzt geändert von FloImSchnee; 12.04.2016, 10:57.

      Kommentar


      • #4
        AW: Abfahrt auf spaltenreichen Gletschern (Ochsentaler, Silvretta)

        Das Problem ist, dass viele Spalten dieses Jahr kaum richtig zu waren. Die Schneemengen sind allgemein unterdurchschnittlich. Silvretta war vielleicht noch etwas begünstigt, aber wahrscheinlich auch nicht so dramatisch.
        Die Spalten sind meiner Meinung nach also ein absolut heißes Thema derzeit!

        Die Lage auf dem Ochsentaler Gletscher wirst du aber nur vor Ort vernünftig beurteilen können. Zusätzlich am besten noch den Hüttenwirt fragen, falls ihr auf der Wiesbadener schläft.

        Zur Frage woran du das vor Ort erkennst:
        - Schneedicke messen
        - trägt der Schnee oder fährst schon im Wasser?
        - Sind die mittelgroßen Spalten offen?
        - Kannst du deine Spur so legen, dass du zu 99% Eis unter dir hast?

        Wenn du ganz sicher gehen willst, sondierst du während dem Aufstieg

        Kommentar

        Lädt...