Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

    Zitat von bergsteirer
    jetzt wird es endlich Frühling und einer fängt eine Lawinendiskussion an

    ist doch ein klassisches November Thema - oder
    Du lachst sicher nicht über die Lawinen-Toten unlängst in Obertauern !
    http://salzburg.orf.at/stories/105881/
    Ich habe diese Woche fast 10 ( zehn !) Lawinen abgehen gesehen !


    Jetzt kommen die Grund-Lawinen herunter.

    Die haben allerdings den enormen "Vorteil", daß man meist gleich tot ist
    und nicht so mühselig langsam erstickt, wie bei hochwinterlichen Neuschnee-Lawinen !

    PS 1 :
    bergsteirer, wahrscheinlich sind in Kapfernberg schon alle (Grund)Lawinen herunten.
    Aber wir schreiben nicht nur für Kapfenberg !

    PS 2 :
    tch, versuche meinetwegen mich weiterhin herunter zu machen !
    Aber bitte nicht Forumsmitglieder, die wirklich vom Bergsteigen etwas verstehen !
    Zuletzt geändert von Willy; 07.05.2006, 22:05.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #47
      AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

      hi ihr lieben
      tch schein ja ein echt wacher bergbube zu sein
      eigendlich brauch mir keiner von euch zu helfen. ich konnte nur nie verstehen
      wie man so verbohrt gegen sicherheitsausrüstung sein kann.
      aber hier bin ich glaube ich der falsche um zu helfen
      gruss ralfi
      ich vergass was ich von so einem wachen bergbuben lesen wollte
      ---ich geh beim nachbarn den rasen mähen(einen sommer lang)
      und von dem geld kauf ich mir ein abs---
      Zuletzt geändert von ralfi; 07.05.2006, 22:05.

      Kommentar


      • #48
        AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

        was bisr du so gefrustet
        trink die ein bier und entspann wieder
        ralfi

        Kommentar


        • #49
          AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

          jamtal war faulheit, und viele andere fehler passieren aus unachtsamkeit. die sollte man auch den experten zugestehen. mit "fühlen" meine ich halt spüren+sehen, wenn die störschicht weiter unten ist hilft das nichts, aber ich habe ja auch geschrieben dass es sich um eine detail-info handelt. mit deinen argumenten kannst du auch den lagebericht vergessen, der beurteilt ja eine region und nicht den speziellen hang, und die strategien sind dann so und so alle mist, die beurteilen ja nur anhand von oberflächlichen merkmalen.....
          menschen die etwas professionell betreiben, also ihr geld damit verdienen und über jahrzehnte hinweg um die 80 skitouren im jahr gehen und jede mögliche literatur zum thema bergsport lesen haben meiner meinung nach schon ahnung von dem was sie tun. wenn trotzdem was passiert dann nur weil sie leichtsinnig, faul oder unachtsam sind, das ist aber alles menschlich, und passiert auch nur wenigen, weil die meisten bergführer überleben ihren beruf.
          ich versuche halt im rahmen des möglichen infos zu sammeln und mir dann ein bild zu machen, interessant wäre wie du, lieber tch, hänge beurteilst. worauf achtest du, mit welcher magischen methode erkennst du ohne zu schauen und zu hören ob es tiefgelegene gleitschichten gibt? wäre echt toll wenn du uns an deinem genialen wissen teilhaben lassen würdest
          werner munter zittert schon weil du wahrscheinlich bald zum neuen lawinenkunde-papst ernannt wirst

          Kommentar


          • #50
            AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

            richtig so
            und jetzt sind alle wieder lieb und kaufen sich abs und avelung .
            ralfi

            Kommentar


            • #51
              AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

              das thema ist methoden+erfahrungen, und nicht was kann ich kauffen. es gibt zu jedem produkt eigene threads und jeder soll selbst entscheiden wie viel geld er investieren will. aber ich möchte jetzt endlich die zauberformel von tch wissen, der sich über alles lustig macht und kaum konstruktives beiträgt.

              Kommentar


              • #52
                AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                morgen
                erfahrung
                sag ich doch
                wir haben eine lawine mit avelung und abs überlebt und zwei andere ohne nicht.
                ralfi
                (tch würde jetzt sagen ich werbe für peter aschauer)

                Kommentar


                • #53
                  AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                  Diesen Beitrag kann man löschen, war ein Fehler
                  Zuletzt geändert von Jodeli; 08.05.2006, 12:31.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                    Zitat von ralfi
                    morgen
                    erfahrung
                    sag ich doch
                    wir haben eine lawine mit avelung und abs überlebt und zwei andere ohne nicht.
                    ralfi
                    (tch würde jetzt sagen ich werbe für peter aschauer)
                    Es ist mir ziemlich egal für wen Du Werbung machst, Du kannst Dir auf den Buckel schnallen was Du willst, Du kannst Dich auch weiterhin hinter Deiner dämlichen Ausrüstung verstecken,
                    Mit etwas mehr in Deiner Birne könnten Deine Freunde wahrscheinlich noch leben, warum habt ihr sie mit dem Trecker nicht gefunden vorher nicht geübt?
                    Zu cool , zuviel Bier....
                    tch

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                      und was sollen sie in der birne haben? ohne sich umzusehen und möglichst ohne schneekontakt den berg hoch, weil richtige lawinenkunde ja auch ohne sinneseindrücke auskommt? aber wie würden wir alle gerne wissen...

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                        Zitat von duffman
                        und was sollen sie in der birne haben? ohne sich umzusehen und möglichst ohne schneekontakt den berg hoch, weil richtige lawinenkunde ja auch ohne sinneseindrücke auskommt? aber wie würden wir alle gerne wissen...
                        Hallo Duffman

                        Wer sind "wir" ? Schon mal was gehört von Tourenvorbereitung, Lawinengemäßes verhalten, Einzelabfahrt, Training mit Vs Gerät,....

                        Auch diese Gruppe war lt Ralfi mit Guides unterwegs....

                        Hast schon darüber nachgedacht was bei dieser Tour alles schiefgegangen sein muss?

                        Er schreibt leider nichts über den tatsächlichen hergang des Unfalles, warum wohl? Das die beiden noch leben könnten wenn sie ABS und Avalung mitgeührt hätten kann sein muss nicht sein.
                        Das diese beiden diese Ausrüstung haben war bekannt, die beiden hatten lt. Ralfi ein VS Gerät dabei. Das bei einer Mehrfachverschüttung der Druck auf die "Sucher" enorm ist lernt man bei jeder VS Gerätesuchübung.

                        Einfach zu schreiben wenn die beiden Abs gehabt hätten... ist zu einfach wahrscheinlich auch ein Selbstschutz.
                        Die beiden wären noch Leben wenn sie nicht im das Schneebrett gewesen wären. Interresant wäre auch zu wissen wo die Guides waren welche Order ausgegeben wurden, ob diese Order auch verstanden wurden, (Sprache)
                        Haben die VS Geräte der Guides mit den jenen der Gruppe zusammengepasst.
                        Ralfi lässt leider nichts raus ausser das .......

                        Mein wissen auf diesen Gebiet habe ich leider nur aus Fachbücher und hinterher laufen...

                        tch

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                          mein lieber berggott (ich darf doch du sagen?)
                          wir sind bis nach sibirien geflogen und hatten nur sandallen und ne badehose mit unsere piepser hatten garkeine batterien.
                          du bist bestimmt so ein poser der kleine jungs auf den berg nimmt und sagt euch kann hier nichts passiere den --tch-- ist bei euch

                          vielleicht solltest du mehr büchen lesen
                          dein dich verehrender ralfi

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                            umgang mit vs ist für mich selbstverständlich, wird jedes jahr wieder geübt. tourenplanung ist schon ein anderes thema, auf der karte und in den führern schaut die welt oft ganz anders aus als am berg selbst...
                            sicher gehören alle von dir genannten punkte beachtet, aber was verstehst du unter lawinengemäßem verhalten? ignorierst du dein gefühl und verläßt dich nur auf optische eindrücke? oder warum machst du dich über das gefühl beim spuren und den stocktest lustig? was gibt es sonst für möglichkeiten blitzschnell zumindest einen kleinen einblich in die schneedecke zu bekommen?

                            ich hatte ralfi ja gebeten eine detailierte beschreibung hereinzustellen, weiß nicht warum er das nicht macht. so mit kartenausschnitt von der abfahrt und bildern könnt man sich schon ein bild machen...

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                              hi

                              ich kann leider keine karten und fotos schicken da ich keine verwertbaren habe
                              den hergang habe ich am anfang geschieldert
                              es spiel auch keine grosse rolle
                              natürlich wäre wie bei jedem unfall vieles zu vermeiden gewesen
                              und die zwei verstorbenen haben sich sicherlich nicht einwandfrei verhalten
                              wer genau die lawine lausgelösst hat konnte man nachher nicht mehr sagen
                              die lawine wurde von allen beteiligten gesehen so das wir aus dem gefahrenn bereich ausfahren konnten.
                              eine zweite lawine hatte dann soviel wucht das sie auf unserer seite eines gouloars hochspülte und dabei drei personen erfasste davon zwei verschüttete und einen ca 1,2km mitnahm
                              die vierte person stand unterhalb der nächsten kehre und wurde auf die gleiche weise zu tal befördert.
                              und jetzt kommt der part mit avelung und abs
                              zwei verschüttete hatten halt diese ausrüstung und zwei nicht
                              und jetzt noch mal für bertgbuben "was kost das leben"
                              das es keine hundertprozentige sicherheit gibt sollten wir wissen.
                              man kann das risiko halt einschrenken
                              auf nummer sicher ists zuhause auf dem sofa


                              ralfi
                              Zuletzt geändert von ralfi; 09.05.2006, 13:43.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Lawinengefahr - Methoden, Erfahrungen, etc.

                                Zitat von duffman
                                , und lange solotouren gehe ich(sehr selten) eben auch ohne pieps.
                                ich glaube beurteilen zu können wann ich die sicherheitsausrüstung zuhause lassen kann

                                Hallo...

                                Diese Aussage von dir find ich ehrlich gesagt egoistisch... Seit dem du das gepostet hast ist es mir nicht mehr aus dem Sinn gekommen...

                                Ich gebe dir nun mal 3 Beispiele, warum ich gerade auch Solotouren MIT Pieps gehen würde, (Und die Batterieersparnis ist wohl einzige "Vorteil" wenn es Zuhause im Wohnzimmer liegt... Die net mal 10 €-Cent..)


                                a) Du kommst unerwartet auf deiner Solotour doch zu einer Stelle, wo du von einer Lawine verschüttet wirst... Man kann sagen bei guter Vorbereitung Schicksal, ok... Möchte jetzt nicht auf die Gründe für den Abgang eingehen, es gibt auch Lawinentote bei Warnstufe 2 oder sogar 1...

                                -> Es sieht jemand den Abgang oder Schispuren hinein, und ruft die Bergrettung an... Muss jetzt deinetwegen die ganze Bergrettugssuchaktion mit Hunden, Recco, Sondierketten,..in die Wege geleitet werden (Ich nehme an das passiert ohnehin), nur weil du dein Pieps NICHT eingschalten hast...

                                Mit Pieps würde dich die Bergrettung im GEfahrenbereich wesentlich schneller finden als die Bergung via Sondierketten! Sprich andere Menschen sind länger in Gefahr! Weil wenn ja schon eine Lawine abgegangen ist, könnte ja noch eine weitere kommen!

                                Auch wenn das Totbergungen nach 3 Stunden oder mehreren Tagen betrifft, fände ich es nicht nett, wenn man Stundenlang herumstochern muss, als wie wenn man dich mit Pieps gleich gefunden hätte...



                                b) Du trifftst auf deiner Solotour einen andere Gruppe oder Tourengeher, die "blöderweise" zb. am "heiklen" Gegenhang abfahren, und in eine Lawine geraten... Du bist glücklicherweise nicht verschüttet, aber in der Nähe...

                                Die Gruppe ist mit Pieps ausgerüstet, totalverschüttet... Mit Pieps hättest du sagen wir sie innerhalb von 7 min finden können, weil du in der Nähe warst... Ohne Pieps... eh schon wissen...

                                Auch nicht sehr nett, oder?



                                c) Du stürzt auf deiner Solo-Schitour, verletzt dich auf den Beinen schwer, kannst nicht mehr weitergehen, Handy hat keinen Empfang...

                                Nachdem du nicht zu hause am Abend eintriffst, verständigen Angehörige/Freunde die Bergrettung...

                                -> Dunkelheit!!!!

                                Ich weiß nicht, ob du weißt, dass je nach Situation auch mit Pieps der Bergretter (auf "Suchen" geschaltet) versucht, auf Empfangssignale zu stoßen...

                                D.h. wenn du zb. einige m neben der Spur im Wald im Schnee steckst, dies nicht ganz so günstig einsehbar ist, ist die Chance höher dich mittels Pieps im Vorbeigehen, dass aufeinmal Geräusche macht zu lokalisieren, als mittels Stirnlampe, Wuffi und Suchscheinwerfer...
                                Ist natürlich nur begrenzt möglich, aber wird am Winterkurs der Bergrettung NÖ zb. so gelehrt


                                ... Auch nicht möglich ohne Pieps...



                                Nenn mir jetzt bitte einen Grund warum du das Pieps bei Solotouren ZU HAUSE lassen kannst?

                                Danke!

                                Florian
                                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                                www.motivation-is-all.at/index.php5

                                Kommentar

                                Lädt...