Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

    Zitat von local Beitrag anzeigen
    Tipps im Sinne von "ja nicht Stellen klettern, die vielleicht zu schwierig sein können" oder "nicht stürzen ist gut" sind meiner Meinung und Erfahrung nach total kontraproduktiv!

    Wohlgemerkt: Diese Aussagen gilt nicht für alle diejenigen, welche mit ihrem Leistungsniveau zufrieden sind, keinerlei sportliche Ambitionen mit dem Klettern verbinden und auch nie z.B. ein klassischer alpiner 6er klettern wollen.
    In diesem Sinne: no offence wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt

    lg, local
    ist ja eh klar, dass du nur im grenzbereich wieder was neues lernst und dich weiterentwickelst

    aber wenn du ein traumatisches sturzerlebnis gehabt hast, ist das überwinden der dann auftretenden angst schon eine ECHTE aufgabe - bei mir war es machbar, aber wenn mir vorher wer erzählt hätte, dass das ein problem sein soll, hätte ichs vorher wahrscheinlich nicht geglaubt !!

    ich habe dann über sicherheitstouren wieder routine gefunden und bin mit dem sturz sicher klettertechnisch weitergekommen - generell hab ich mir auf jeden fall vorgenommen, bei passender gelegenheit ein paar AUFWÄRMSTÜRZE hinzulegen - ist sicher gut und löst die angst davor

    als sportkletterer kann man das wahrscheinlich schwer nachvollziehen, da das stürzen ja 100% dazugehört - im vorstieg alpin will ich es aber eigentlich nicht mehr praktizieren ( na, hoffen wirs mal !! )

    lg josef

    Kommentar


    • #17
      AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Nachdem er ca. 6 klettert kann er im Freien durchaus auf flachere Zonen aufschlagen. Generalisieren sollte man die aussage gefahrenloses Stürzen imho nicht.


      Da gibt es halt zwei Ansätze, für den Sportkletterbereich stimme ich dir vollkommen zu, gerade zum Angstabbau sind viele (harmlose) Stürze sehr nützlich, es gibt aber auch einen Zugang zum Alpinen bereich wo man sich immer unterm persönlichen Limit nach oben tastet. Letztendlich entscheidet man mit seinen Persönlichen Prioritäten (Tourenziele) wie man sich dem Thema nähert...

      ich gebe dir natürlich recht, gerade was flachere Zonen betrifft. Die ist m.E. das Problem, sofern keine steileren Routen vorhanden sind oder welche, die keine Vorsprünge aufweisen... zugegeben, ich bin verwöhnt, bei uns ist die Auswahl gross genug, um nicht alles klettern zu müssen

      Kommentar


      • #18
        AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

        Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
        aber wenn du ein traumatisches sturzerlebnis gehabt hast, ist das überwinden der dann auftretenden angst schon eine ECHTE aufgabe - bei mir war es machbar, aber wenn mir vorher wer erzählt hätte, dass das ein problem sein soll, hätte ichs vorher wahrscheinlich nicht geglaubt !!
        ...kann ich schon nachvollziehen. Ich wurde einmal in einer plattigen Route quasi statisch gesichert, was ein Fersenbruch zur Folge hatte... hat laaange gebraucht, bis das nicht mehr im Kopf war

        Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
        ich habe dann über sicherheitstouren wieder routine gefunden und bin mit dem sturz sicher klettertechnisch weitergekommen - generell hab ich mir auf jeden fall vorgenommen, bei passender gelegenheit ein paar AUFWÄRMSTÜRZE hinzulegen - ist sicher gut und löst die angst davor

        als sportkletterer kann man das wahrscheinlich schwer nachvollziehen, da das stürzen ja 100% dazugehört - im vorstieg alpin will ich es aber eigentlich nicht mehr praktizieren ( na, hoffen wirs mal !! )

        lg josef
        ...mache ich auch so: Einige Aufwärmstürze (guter Ausdruck ), gerade bei neuen Sicherungspartnern, und dann passt' das in der Regel schon - ich mach diese Stürze natürlich in idealem Gelände, um eben einen "guten Kopf" zu erhalten... so kann/konnte ich auch den ein- oder anderen "Alpenrundflug" gut wegstecken.

        Ich bin selber ein grosser Angsthase und habe erst in den letzten Jahren viel von dieser Sturzangst verloren, einfach indem ich (zu Beginn) in der Halle immer geklettert bin, bis die Finger aufgingen... man gewöhnt sich so wirklich ans Stürzen! "Ideal" dabei war mein Kletterpartner: Jedesmal wenn ich zurücksteigen wollte, hat er ein Arm voll Seil ausgegeben, so dass der Sturz länger wurde... ich hab' immer geglaubt, dass er Scherzt - nun ja, hat er nicht Aber dieses "Russische Training" hat gewirkt!

        Kommentar


        • #19
          AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

          Hallo Whizz,
          da bei den Antworten noch nicht die Möglichkeit der "Kopfarbeit" vorgekommen ist, hier mein Beitrag:
          Wenn du die Routen im TR hinaufkommst und bei den gleichen Routen im Vorstieg scheiterst, weil dich die Angst packt, gebe es Mentaltraining zur Leistungssteigerung.
          Voraussetzung dafür ist, dass du bereit bist mit der Angst zu arbeiten.

          „Das Gehirn ist der wichtigste Muskel des Kletterers“,
          Leitsatz des Pioniers der Sportklettertrainingslehre Wolfgang Güllich

          Mentales Training umfaßt die detaillierte Visualisierung einer Situation, die Reaktion dabei und den Entschluß, die Aufmerksamkeit auf die eigenen Stärken zu richten sowie aufbauende Selbstgespräche. Eine Möglichkeit dazu ist sich seinen persönlichen Erfolgsfilm zu drehen. Das macht man daheim in einer entspannten Position und einem konkreten Ziel (zB einer bestimmten Route in der Halle die du vorsteigen möchtest).

          Wichtig in der Vorstiegssituation ist auch auf die Erregung mit Entspannung zu antworten. Probiere mal folgenden Trick:
          Bewusst tief atmen, lächeln, zu dir selbst sagen "jetzt will ich es wissen"...
          danach klettere flüssig in die unbequeme Einhängsituation und häng den nächsten Haken ein. Mit Übung werden sich deine Angstgedanken damit reduzieren.

          Nur zur Sicherheit: Ich spreche hier ebenfalls vom Übungsgelände einer sturzfreundlichen Halle.

          LG Brigitte
          (Dipl.Mentaltrainerin)

          Kommentar


          • #20
            AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

            Zitat von XS-SALAMANDER Beitrag anzeigen

            Nur zur Sicherheit: Ich spreche hier ebenfalls vom Übungsgelände einer sturzfreundlichen Halle.

            LG Brigitte
            (Dipl.Mentaltrainerin)
            funktioniert das auch 5 überm letzte Stopper wenn der Fuß rutscht?
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #21
              AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              funktioniert das auch 5 überm letzte Stopper wenn der Fuß rutscht?

              Sicher


              tch

              Kommentar


              • #22
                AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                Zitat von XS-SALAMANDER Beitrag anzeigen
                Bewusst tief atmen, lächeln, zu dir selbst sagen "jetzt will ich es wissen"...
                LG Brigitte
                (Dipl.Mentaltrainerin)
                wie ich diese zeilen gelesen habe, musste ich herzhaft lachen:

                genau diesen gedanken habe ich gehabt, als ich in meine sturzseillänge geklettert bin:
                ich wusste, der erste sturz wird irgendwann passieren - es war nur eine frage der zeit. deswegen habe ich mir sogar extra ein superstarken partner gesucht, der das unausweichliche (den sturz ) bestens abfangen konnte - was er auch bestens gemacht hat !!!
                aber ich hätte mir nie gedacht, dass sich dieser sturz (den ich irgendwie selbst provoziert hatte ) so lange im hirn einbrennen würde - doch nicht bei MIR

                aber es ist nun wieder halbwegs ok - die ANGST ist aber immer dabei, SIE zu überwinden ist JETZT aber ein nicht unwesentlicher teil meines kletterns

                ich seh es aber positiv - so viel über MICH habe ich in meinem bisherigen leben noch nicht gelernt, wie bei dieser aufarbeitung

                lg josef

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                  Wenn ich nachfragen darf Josef: in welcher Tour war das, und hast du dich dabei verletzt weil es sich ja wie du sagst eingeprägt hat? Oder war es einfach nur der Schreck der in Erinnerung bleibt?

                  Ich habe durch Sturzerlebnisse nicht unbedingt mehr Angst, aber mehr Respekt als früher in ein Runout hinauszusteigen. Würde das aber nicht als ausschliesslich negativ bewerten. Schön ist übrigens wenn man bemerkt das ein gut gelegter Friend was hält, das glaubt man nicht bis mans selbst miterlebt
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                    hab mir jetzt nicht die vielen beiträge gelesen, vielleicht wurde´s ja schon gesagt: sturztraining -> nimmt vorstiegsanst

                    lg

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Wenn ich nachfragen darf Josef: in welcher Tour war das, und hast du dich dabei verletzt weil es sich ja wie du sagst eingeprägt hat?
                      es war in der hw - ich habe geführt - zuerst duettsteig und dann ausstieg über die querung des draschgrat. ich wollte die direkte variante gehen ( gleich rauf ) - mein partner hat gemeint, dass die querung die eigentliche route darstellt - also bin ich gequert.
                      verunsichert war ich schon da, da ich dachte, das der kurze steilaufschwung für mich leichter wäre wie das queren - aber es ging anfangs auch gut, bis ich bemerkte, dass ich nicht mehr weiterkonnte. ich wusste minutenlang (kam mir vor wie stunden), dass ein sturz passieren würde - ich stand eigentlich so lange, bis mir die kraft ausging. den haken links von mir habe ich (mangels freier hand ) nicht mehr einhängen können, und so wurde es ein netter pendelsturz.
                      passiert ist dabei (bis auf eine kleine erinnerungsnarbe auf meinen rücken) eigentlich nicht viel. ich bin dann die letzte seillänge wieder im vorstieg gegangen - so weit so gut.

                      am nächsten morgen war ich dann ein anderer mensch - ich hatte mich irgendwie verändert (klingt dumm, war aber so).

                      mein krisenmanagment sah vor, die route nochmal zu gehen - so ging ich mit einem freund zum einstieg des duettsteigs - eigentlich ganz locker und angstfrei. als ich bei der schlüsselstelle der ersten sl war, schrie mein partner auf - er hatte mich versehentlich aus der sicherung genommen. ich beruhigte ihm - ich stand leidlich gut - und hab ihm gesagt, er solle mich wieder einhängen. er war nervös und wurde immer nervöser und konnte mich nicht mehr in die sicherung nehmen - trotz gutem zuredens.
                      dann hab ich ihm gesagt, dass er mich einfach am seil runterlassen soll - was auch geklappt hat. nachdem ich MEINE sicherung wieder für IHN eingehängt hatte, bin ich wieder rauf und ....

                      nichts ging mehr - mein kopf hat es mir nicht mehr zugetraut. obwohl ich eine woche vorher die tour problemlos ging, musste ich aufgeben !!

                      eine woche später bin ich dann mit einem forumsmitglied den von mir gut bekannten reinecke fuchs gegangen. es ging - aber mit angst, wie ich sie vorher nicht kannte.
                      am nächsten morgen konnte ich dann meinen linken arm nicht mehr bewegen. ich dachte zuerst an die klimaanlage des autos und ignorierte das problem - aber es wurde nicht besser.
                      es hat sich dann herausgestellt, dass ich die schulter verletzt hatte ( der arzt meint vom sturz - ich kann mir das auftreten der beschwerden 10 tage später aber eigentlich nicht vorstellen)
                      tatsache war nun ein impigment-syndrom mit einer lädierten sehne und einen durch kalkabgang noch lädierterem schleimbeutel. hauptproblem für den kletterer - du kannst den arm seitlich nicht mehr heben. so musste ich meine touren nach griffe nur vorne oben und wenns geht nicht mit dem linken arm selektieren - was es im kopf auch nicht leichter gemacht hat

                      kletterpause hab ich nicht gemacht - ich bekenne mich als SÜCHTIG - mit der zeit liessen die schmerzen nach und auch die unsicherheit durch sturz u. verletzung hat sich langsam gegeben.

                      mittlerweilen habe ich mich schon wieder auf ein zufriedenstellendes niveu gefangen - so wie VORHER wird es aber nicht mehr werden.

                      so, das ganze hat ja schon therapeutische dimensionen bekommen ( schönen gruss an brigitte ) - aber ist ja vielleicht eine nette kletterepisode

                      lg josef

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                        Hallo Josef

                        Wie hat dich Dein Kletterpartner runterlassen können, wenn er Dich nicht mehr in die Sicherung gebracht hat?

                        lg
                        tch

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                          Zitat von tch Beitrag anzeigen
                          Hallo Josef

                          Wie hat dich Dein Kletterpartner runterlassen können, wenn er Dich nicht mehr in die Sicherung gebracht hat?

                          lg
                          tch
                          am freien seil per hand - du hast recht - war blödes gefühl für mich

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                            Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                            ...am nächsten morgen war ich dann ein anderer mensch - ich hatte mich irgendwie verändert (klingt dumm, war aber so).

                            ...nichts ging mehr - mein kopf hat es mir nicht mehr zugetraut. obwohl ich eine woche vorher die tour problemlos ging, musste ich aufgeben !!

                            ...ich bekenne mich als SÜCHTIG - mit der zeit liessen die schmerzen nach und auch die unsicherheit durch sturz u. verletzung hat sich langsam gegeben.

                            mittlerweilen habe ich mich schon wieder auf ein zufriedenstellendes niveu gefangen - so wie VORHER wird es aber nicht mehr werden.

                            so, das ganze hat ja schon therapeutische dimensionen bekommen ( schönen gruss an brigitte ) - aber ist ja vielleicht eine nette kletterepisode

                            lg josef
                            Einmal „gespeicherte“ Angstsituationen laufen automatisch beim nächsten Mal wieder mit Angstreaktion ab. Das Unterbewußtsein kann nicht unterscheiden zwischen echter (deiner Sturzsituation) und eingebildeter (gedanklich vorweggenommener) Bedrohung. Es genügt, daß es starke Erregung wahrnimmt. Angst wirkt als starker Stressor und es kommt zur Reizung des vegetative Nervensystem. Da du das Ereignis "nicht aus dem Kopf bekommst", ist dein Klettern seither mehr auf der Überlebensebene statt auf der Erlebnisebene, wenn ich dich richtig verstanden habe.

                            Angst ist ein wichtiger Schutzmechanismus - bei realistischen Ängsten (alpines Gelände, klettern an der Leistungsgrenze, bei Sturz Verletzungsgefahr) kommt natürlich Mentaltraining nicht zur Anwendung.

                            Was ich dir aber empfehlen könnte ist, Entspannungstechniken zu lernen um bei überzogenen Ängsten (also Kletterstellen zu überwinden die keine "echte" Bedrohung darstellen) der Anspannung und den Gedanken die dich überkommen zu antworten.

                            Da ich auch gelesen habe, dass du dich als Klettersüchtig bezeichnest, nehme ich an das dir der Sport sehr wichtig ist. Es gebe die Möglichkeit mit Hilfe von Energetischer Psychologie die Blockade vom auslösenden Angsterlebnis wieder aufzulösen. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht. Wenn es dich interessiert, was das genau ist und wie es funktioniert schreib mir eine PN.

                            LG Brigitte

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                              Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                              am freien seil per hand - du hast recht - war blödes gefühl für mich
                              Bei dem Kletterpartner würde ich immer Feuchttücher und frische Hosen mitnehmen...

                              lg
                              tch

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wie werde ich diese blöde Angst im Vorstieg los

                                schön wieviel platz ein free solo und ein angst thread Platz finden :-)
                                ich weis das ich nichts weis

                                Kommentar

                                Lädt...