Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

leistungstest - laktat - eure werte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • leistungstest - laktat - eure werte?

    nach mehr als einem jahr regelmäßigem lauftraining - naja, sagen wir mal joggen - hab ich mich kürzlich einem leistungstest unterzogen. pum, sowas von in der falschen zone trainiert, ein wahnsinn.

    wäre interessant wenn einige ihre werte unter angabe des alters, größe und gewicht und trainingsumfang. und vielleicht ein feedback, wo ihrs gemacht habt, dann können andere davon profitieren.

    zu meiner person: 170cm groß, männlich, 25 jahre alt, 72kg kampfgewicht (ld:-)) und laufe regelmäßig 3 mal die woche zwischen 45 und 60 min.

    leistungswerte:
    leistungswerte.jpg
    trainingsbereich:
    A1: 130 -140
    A2: 140 - 150
    A3: 170 - 187
    A4: 187 - max
    max puls: 205

    ich war beim ÖSIM auf der schmelz, 120 euro. eigentlich recht guter gesamteindruck, ein bisserl hurtig fertig. befund per mail nach 2 stunden. starke leistung.

    lg hebecker

  • #2
    AW: leistungstest - laktat - eure werte?

    Deein A4 erscheint mich viel zu breit, da könntest Du für's trainiern besser unterscheiden. Deine Formle kenn ich aber nicht.
    Meine Werte von Februar 20087 findest Du HIER.

    Ich bin 1.91, 51 Jahre, 77 kg, laufe drie bis fünf Mal in der Woche
    Verbesserungsvorschläge:

    1) 3 mal in der Woche Lauftraining, etwa ungefähr leder zweiter Tag.

    2) Interval training wäre schon wichtig und eine Möglichkeit dich stark zu verbessern. Verbessert Tempo und Kraft, und erhöht anaerobe Grenzwert.

    3) Dazu kannst Du jetzt langsam mit deinem alten Tempo Trainingsumfang erhöhen und langsam bis auf 90 minuten bringen. Schrittweise.

    4) Deine kurzere Trainingen ung. 45-60 minuten, ab jetzt veränderen... und Tempowechselungen einführen.
    Aufwärmung... (15 minuten) start training: nach 15 minuten 4 bis 5 minuten deutlich schneller laufen, dan 10 minuten wieder dein altes Tempo oder ein etwas schnelleres, dann wieder 4 bis 5 Minuten deutlich schneller laufen. UNd die letzte Kilometer wieder ganz schnell laufen, dan 10 bis 15 minuten cool down.

    Pass aber auf... es soll immer spass machen, und dazu vielleicht aufpassen das du in de Woche nicht mehr als 10% Trainingsbelastung auflegt. Um der Woche erhöst Du dan Umfang und dann wieder Iintensität (bei gleich bleibendem Umfang oder geringeren Umfang)

    Kommentar


    • #3
      AW: leistungstest - laktat - eure werte?

      das mit dem a4 wundert mich ja auch. vor allem die werte davor fehlen in der auswertung gänzlich. hab diesbezüglich meinen arzt schon kontaktiert. schau ma mal was er sagt. danke aber für die tipps!

      Kommentar


      • #4
        AW: leistungstest - laktat - eure werte?

        Zitat von hebecker Beitrag anzeigen
        nach mehr als einem jahr regelmäßigem lauftraining - naja, sagen wir mal joggen - hab ich mich kürzlich einem leistungstest unterzogen. pum, sowas von in der falschen zone trainiert, ein wahnsinn.

        wäre interessant wenn einige ihre werte unter angabe des alters, größe und gewicht und trainingsumfang. und vielleicht ein feedback, wo ihrs gemacht habt, dann können andere davon profitieren.

        zu meiner person: 170cm groß, männlich, 25 jahre alt, 72kg kampfgewicht (ld:-)) und laufe regelmäßig 3 mal die woche zwischen 45 und 60 min.

        leistungswerte:
        [ATTACH]130536[/ATTACH]
        trainingsbereich:
        A1: 130 -140
        A2: 140 - 150
        A3: 170 - 187
        A4: 187 - max
        max puls: 205

        ich war beim ÖSIM auf der schmelz, 120 euro. eigentlich recht guter gesamteindruck, ein bisserl hurtig fertig. befund per mail nach 2 stunden. starke leistung.

        lg hebecker
        hi
        du hast einen maximalpuls von 205 schläge pro min???? Das ist ja extrem viel!
        wie alt bist du wenn ich fragen darf?
        Was ich mich so erinnern kann hab ich einen ähnlichen max Puls gehabt als
        ich mit dem Berglaufen begonnen hab, damals war ich ca 13Jahre alt!
        Freedom comes from littin' go

        Kommentar


        • #5
          AW: leistungstest - laktat - eure werte?

          Hey Speedy

          195-205 Schläge pro Minute ist nicht unbedingt extrem viel. In meinen Laufgruppen gibt es von 40 Lueten schon 4 mit Hmax 195-205. Das sind ja etwas 10%. Und es sind nicht nur ganz Junge Leute und sie Laufen zB 10K zwischen 48 und 61 minuten.

          Kommentar


          • #6
            AW: leistungstest - laktat - eure werte?

            Zitat von speedy Beitrag anzeigen
            hi
            du hast einen maximalpuls von 205 schläge pro min???? Das ist ja extrem viel!
            wie alt bist du wenn ich fragen darf?
            ich bin 24 jahre alt (noch) ,werde nächste woche 25. wie gesagt, gehöre halt den zu den menschen, die in höheren gefielden unterwegs sind. sagt jetzt aber nichts über meinen trainingszustand aus.....

            Kommentar


            • #7
              AW: leistungstest - laktat - eure werte?

              Zitat von hebecker Beitrag anzeigen
              nach mehr als einem jahr regelmäßigem lauftraining - naja, sagen wir mal joggen - hab ich mich kürzlich einem leistungstest unterzogen. pum, sowas von in der falschen zone trainiert, ein wahnsinn.
              wie hast du denn bis dato trainiert?

              lass mich mal raten: allzu intensives training war da nicht dabei, oder?

              Kommentar


              • #8
                AW: leistungstest - laktat - eure werte?

                nein, allzu intensiv wars nicht. aber ich mach sport um spass an der freude zu haben. seis beim schitouren, mountainbiken oder beim laufen.

                aber jetzt wirds ein bisserl "zielgerichteter"....

                Kommentar


                • #9
                  AW: leistungstest - laktat - eure werte?

                  Zitat von RobGeurtsen Beitrag anzeigen
                  Hey Speedy

                  195-205 Schläge pro Minute ist nicht unbedingt extrem viel. In meinen Laufgruppen gibt es von 40 Lueten schon 4 mit Hmax 195-205. Das sind ja etwas 10%. Und es sind nicht nur ganz Junge Leute und sie Laufen zB 10K zwischen 48 und 61 minuten.
                  Hi
                  das mit den 10km in 48min schaff ich anundfürsich auch ganz locker und hab
                  190 max Puls, ich glaub das das (bei mir) etwas mit Berglaufen... zu tun hat.
                  Freedom comes from littin' go

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: leistungstest - laktat - eure werte?

                    Zum Thema Puls, mit 25 Jahren istj das doch ganz normal, auch in einen Maximalbereich von über 200 reinzulaufen. Ich habe (und erreiche ihn auch oft) nen Maximalpuls von 210 (bin 20 Jahre jung) und habe 3 Jahre lang Handball auf gehobenerem Niveau (wie mans nimmt ) gespielt, bin also in Sachen Sprints und auch Langzeitausdauer kein Anfänger.....die Frage ist ja nicht, wie schnell der Puls oben ist, sondern wie lange man sich in diesen Bereichen bewegen kann und wie gut die Erholfähigkeit ausgeprägt ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: leistungstest - laktat - eure werte?

                      Zitat von gesys Beitrag anzeigen
                      wie hast du denn bis dato trainiert?

                      lass mich mal raten: allzu intensives training war da nicht dabei, oder?
                      Jetzt wird's auch für mich interessant. Ich hab nämlich grad den Eindruck, dass mein Training zu heftig ist.

                      Hab bisher meine Bergläufe mit einem Durchschnittspuls von 160-165 gemacht. Jetzt hatte ich gelesen, dass eine Superkompensation nur stattfindet, wenn man sich nicht so verausgabt. Seit 2 Wochen trainiere ich beim Langstreckenlauf (2h) mit einen Durchschnitt von 140-145 und beim Berglauf so um die 150. Ich hab jetzt schon den Eindruck, dass mir das besser tut.

                      Naja, sollte wohl auch möglichst bald mal zu einem Sportmediziner. Sonst kann man da gar nichts aussagen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: leistungstest - laktat - eure werte?

                        Hallo,

                        ich würde überhaupt nicht so viel auf die Meßwerte geben. Viel wichtiger ist es, in seinen Körper hineinzuhorchen und mitzubekommen, was ihm gut tut und was man ihm zumuten kann.

                        Mir ist bewußt, daß ich mit dieser Ansicht komplett gegen den Mainstream schwimme, aber ich habe auf diese Art immerhin 11 Marathons und 3 Ultras (inklusive Comrades) absolviert; die Pulsuhr liegt irgendwo in einer Schublade.

                        Liebe Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: leistungstest - laktat - eure werte?

                          Alle die dieses Thema interessiert empfehle ich das Buch von Heinrich Bergmüller:
                          <Das Trainingsprogramm von Hermann Meier>
                          In diesem Buch sind aufschlussreiche Erkenntnisse zu dieser Thematik
                          und über das Trainingsprogramm von dem Spitzenskirennläufer
                          Hermann Meier. Das Trainingsprogramm ist auch für jedermann anwendbar.
                          VG
                          Sepp
                          http://www.ParaAlpin.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: leistungstest - laktat - eure werte?

                            Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                            Jetzt wird's auch für mich interessant. Ich hab nämlich grad den Eindruck, dass mein Training zu heftig ist.

                            Hab bisher meine Bergläufe mit einem Durchschnittspuls von 160-165 gemacht. Jetzt hatte ich gelesen, dass eine Superkompensation nur stattfindet, wenn man sich nicht so verausgabt. Seit 2 Wochen trainiere ich beim Langstreckenlauf (2h) mit einen Durchschnitt von 140-145 und beim Berglauf so um die 150. Ich hab jetzt schon den Eindruck, dass mir das besser tut.

                            Naja, sollte wohl auch möglichst bald mal zu einem Sportmediziner. Sonst kann man da gar nichts aussagen.
                            Pauschalwerte sind ziemlich witzlos, ebenso die Altersformeln (Maximalpuls = 220 - Lebensalter), die biologische Schwankungsbreite ist da viel zu groß. Wenn man wirklich pulsgesteuertes Training machen möchte, muß man schon regelmäßig einen Leistungstest machen. Manche Menschen haben von Haus aus einen langsamen Puls (ich z.B.). Zu Beginn der Tour de France findet immer ein Gesundheitscheck statt und da werden immer die Ruhepulse der Fahrer veröffentlich. Die schwanken i.d.R. von knapp 30 bis 60. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Schwellen der Fahrer für die einzelnen Trainingsbereiche.

                            Wenn Ihr da intensiv mit anderen Sportlern diskutieren wollt, schaut Euch bei den Rennradlern um (z.B. http://forum.tour-magazin.de/) - da sind Leistungstests der Hype, vorallem deshalb, weil man mittels Leistungsmessung sehr genaue Trainingssteuerung machen kann.

                            Mir wär das alles viel zu blöd.

                            Kommentar

                            Lädt...