Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Errichtung einer Boulderwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Errichtung einer Boulderwand

    Hallo zusammen!

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Mit welchem Preis muß man ungefähr für das Errichten eines Quadratmeters Boulderfläche rechnen? Alles in allem d.h. von einem einfachen Raum/Zimmer ausgehend?

    Vielen Dank!

  • #2
    AW: Errichtung einer Boulderwand

    Eigenbau?
    Wenn du Werkzeuge und Geschick hast, dann würd ich für
    Wandbefestigung + Unterkonstruktion + Wand + Muttern + Kleinmaterial
    ab 10€ bis 50€ annehmen.

    > Willy Nefzger is da sicher kompetent
    Zuletzt geändert von pingus; 24.02.2010, 10:39.

    Kommentar


    • #3
      AW: Errichtung einer Boulderwand

      kann man so pauschal gar nicht sagen. entscheidend ist die auswahl des materials und die anzahl der verbauten griffe.
      ich habe zb. nicht die fertigen platten mit den vorgesehenen gewindeeinsätzen die es von speziellen herstellern gibt verwendet, sondern bin durch den baumarkt gegangen. hab meine wand dann folgendermaßen gebaut. tragergerüst aus kanthölzern - 2 schichten osb-platten, einmal längs, darüber quer - darin ein raster mit gewindeeinsätzen M10. so kann ich meine griffe an verschiedene positionen schrauben.
      kosten für 8qm. insgesamt 200,-
      ...und Servas!

      Kommentar


      • #4
        AW: Errichtung einer Boulderwand

        seas,

        hängt von der ausführung aus.

        ländlich sittlich:
        man nehme
        1. für die fäche: schaltafeln (die mit eisenrand sind stabiler...), kanthölzer und dachlatten sowie die entsprechenden winkel und schrauben. kosten: net mehr als € 15/m²

        2. für die griffe: einschlagmuttern (billiger, aber im weichen holz net optimal; siehe http://images.google.com/images?q=ei...ed=0CCQQsAQwAw) oder einschraubmuttern (besser und teurer, aber schwerer zu verarbeiten: http://images.google.com/images?q=ei...ed=0CBkQsAQwAw).

        3. griffe und tritte: google.... oder gebrauchte abgelutschte ergattern - erhöht den trainingseffekt und schont die fingerkuppen

        4. sparen kannst, indem du zb holzleisten als tritte und griffe dazwischen setzt oder löcher in die schaltafeln schneidest (abrunden) - das sind die rastgriffe...

        ich hab für meine in lipnica im jahr 2003 etwa € 1.000 hingelegt (bei 42 m²). hab aber viel material (latten, schrauben) bereits ghabt und a bisserl was geschenkt bekommen.


        luxus: zb http://www.pantarai.com/
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: Errichtung einer Boulderwand

          wieviel kostet es mir wenn i mir auf der westseite von unserer Hausfront einen KS anbau?

          na scherzal am Rande, des mit BIS 50€ haut, so denke ich, auf keinen Fall hin.

          I weiß ja net wie du vorgehst, willst die Griff direkt in die Wand schrauben oder mittels ana eigenen Konstruktion (so wie innenski) befestigen? Aber prinzipiell würd i sagen kanns auch wieder net alles kosten wennst mitn akkuschrauber gschickt bist.
          oder do kenn i no wen der gerne mit da akkuflex unterwegs sein sollt, das bedeutet jo schon dass er gschickt is

          Kommentar


          • #6
            AW: Errichtung einer Boulderwand

            Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
            wieviel kostet es mir wenn i mir auf der westseite von unserer Hausfront einen KS anbau?
            Hast net eh an Blitzableiter?

            Kommentar


            • #7
              AW: Errichtung einer Boulderwand

              Zitat von pingus Beitrag anzeigen
              Hast net eh an Blitzableiter?

              na leider nur a dachrinn da passen die karabiner vom KS-set net umma

              vielleicht hilft das auch a bissi

              http://www.artrock.at/-TIPPS-BOULDERWAND-BAU/p-216-175/
              Zuletzt geändert von harry2501; 24.02.2010, 11:01.

              Kommentar


              • #8
                AW: Errichtung einer Boulderwand

                Hatte mal so ein Ding für die Kinder übers Bett gebaut und dafür ganz billige Holzbauplatten doppelt genommen. Die Platten hatte ich direkt, ohne Lattung an die Wand geschraubt.

                Es gibt Griffe die man an die Wand mit einfachen Spax festschrauben kann, pro Griff 2 Spax 4x60 oder je nach Länge.
                Das spart viel Geld, die Bohrerei für Einschlagmuttern und man kann die Griffe sehr schnell umschrauben.

                z.B. hier: http://www.kletterbude.de/-Klettergr...riffe/c-27-56/

                Meine "Boulderwand":

                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Errichtung einer Boulderwand

                  Aus eigenen schlechten Erfahrungen mit Schlagmuttern würd ich die Flanschmuttern von ArtRock nehmen.

                  Natürlich kannst du auch die Schlagmuttern mit entsprechenden Schrauben absichern.

                  Ob sich das bei 27ct pro Flanschmutter inkl. Schrauben auszahlt is fraglich ...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Errichtung einer Boulderwand

                    Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                    wieviel kostet es mir wenn i mir auf der westseite von unserer Hausfront einen KS anbau?
                    Ich finde es zwar jetzt nicht undenkbar, sich seinen persönlichen Boulderberich anzulegen, aber in diesem Fall geht es um eine mögliche Errichtung einer Boulderwand/-raumes für eine gemeinnützige Organisation, und ob dies prinzipiell leistbar wäre oder nicht.

                    Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                    Eigenbau?
                    Wenn du Werkzeuge und Geschick hast, ....
                    Ich würde sagen ja, weil eine professionelle Sache wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu teuer -wenn ich mir pivos Luxuslink ansehe (um die 260€/m2).
                    Ein paar feißige Helfer
                    Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                    do kenn i no wen der gerne mit da akkuflex unterwegs sein sollt, das bedeutet jo schon dass er gschickt is
                    -so wie er- werden sich sicher finden lassen.

                    Aber es sollte schon ein "funktionierendes" System sein, dass ein paar Kinder und Jugendlichen zwei bis drei Stunden pro Woche aushält, ohne dass nach jedem Einsatz etwas ausgebessert werden muss.
                    Zuletzt geändert von petz; 24.02.2010, 14:56.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Errichtung einer Boulderwand

                      Zitat von petz Beitrag anzeigen
                      Ich finde es zwar jetzt nicht undenkar, sich seinen persönlichen Boulderberich anzulegen, aber in diesem Fall geht es um eine mögliche Errichtung einer Boulderwand/-raumes für eine gemeinnützige Organisation, und ob dies prinzipiell leistbar wäre oder nicht.
                      schließ dich vielleicht auch mit dem harald k. (www.boulderhoelle.at) kurz. der kommt ziemlich viel in hallen und mit nachwuchssportkletterern herum, hat erfahrung beim entsprechenden selber bauen kleiner lösungen und kennt vermutlich auch die damit verbundenen aktuellen entwicklungen ganz gut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Errichtung einer Boulderwand

                        Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                        Aus eigenen schlechten Erfahrungen mit Schlagmuttern würd ich die Flanschmuttern von ArtRock nehmen.

                        Natürlich kannst du auch die Schlagmuttern mit entsprechenden Schrauben absichern.

                        Ob sich das bei 27ct pro Flanschmutter inkl. Schrauben auszahlt is fraglich ...
                        Kann ich nur 100% bestätigen - das Befestigungsmaterial ist sicher am billigsten.

                        Eine gute Reibungsplatte (ich habe in meiner "Anlage" nur einen Teil mit beschichteten Paneelen gemacht) kostet aber leider recht viel Geld - macht aber z.B in Verschneidungen schon viel Spaß !!
                        Anderseits spart man bei den fertigen Paneelen auch eine Menge Zeit, die sonst mit Bohren und Monitieren der Flanschmuttern draufgeht

                        Ich habe mir vor Jahren so 30-40m² gebastelt - aber ehrlich gesagt: Ich nutze sie praktisch nie. Alleine ist es halb so lustig, 5 Meter Vorstiegshöhe ist auch nicht gerade hoch und Felsen das Klettern im Hauseck auch nicht ersetzen...

                        Zum Krafttrainieren wäre es aber ideal - es ist halt wie immer eine Überwindung des inneren Schweinehundes...

                        lg Josef

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Errichtung einer Boulderwand

                          hei petz,

                          leg dir was bei. keller im radlerhaus exakt 2m hoch. reichte aus. zwei senkrechte flächen, eine etwa 15° überhängende wand, eine etwa 35° überhängende wand. und dazwischen alles dach.

                          kosten maximal € 25/m2.......(unterkonstruktion kostet fast nix. weder einschlagmuttern, no spanplatten, winkeln, schrauben für die winkeln, spax oder 10*10er staffeln kosten was>> 5%-25% der kosten entfallen auf die unterkonstruktion und je nach bestückung durchaus bis zu 95% auf die griffe)

                          sieh mal:

                          1.jpg

                          2.JPG

                          3.JPG

                          4.JPG

                          unterkonstruktionsdetails (nicht sichbar- also hinten):

                          5.JPG

                          6.JPG

                          7.JPG

                          aja: ich hab nie trainiert. war ein reines naturtalent. ich hoff die bilder helfen dir etwas.
                          Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 24.02.2010, 14:22.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Errichtung einer Boulderwand

                            gelöscht!
                            Zuletzt geändert von pauli501; 24.02.2010, 16:11. Grund: Wurde nicht als witzig empfunden!
                            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Errichtung einer Boulderwand

                              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                              ich hoff die bilder helfen dir etwas.
                              Ja, vielen Dank.
                              Das schaut wirklich fein aus. So in der Art stell ich´s mir auch vor, weil mehr als 2m Raumhöhe wird vermutlich nicht machbar sein.
                              Zitat von mash Beitrag anzeigen
                              schließ dich vielleicht auch mit dem harald k. (www.boulderhoelle.at) kurz. ... hat erfahrung beim entsprechenden selber bauen kleiner lösungen und kennt vermutlich auch die damit verbundenen aktuellen entwicklungen ganz gut.
                              Danke, Martin.
                              Zuletzt geändert von petz; 25.02.2010, 12:36.

                              Kommentar

                              Lädt...