Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Beinarbeit beim Klettern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beinarbeit beim Klettern

    Hallo Leute

    Hab gerade eine Artikel gelesen wo es um die Beinarbeit beim klettern geht. Wer von uns hatte noch keine Nähmaschine auf kleinen Tritten oder hat verzweifelt nach einer Leiste zum stehen gesucht. Wie wichtig ist die Beinarbeit tatsächlich und wie kann man sie verbessern. Was meint ihr dazu.

    fg christoph
    Nur nicht los lassen :bier:

  • #2
    AW: Beinarbeit beim Klettern

    Hallo Christoph,

    Ein genereller Satz von mir: Man klettert mit den Beinen und nicht mit den Armen (ab dem 6. Grad aufwärts relativiert sich das allerdings ! ).
    Aber auch in einem Big-Overhang, wenn ich nur etwas von meinem Gewicht auf die Füße krieg (Körperspannung! ), ist schon viel gewonnen!

    Oder: Gut stehen bedeutet gut klettern !

    Aus eigener Erfahrung, grade je schwerer eine Route ist, desto wichtiger wird die gute Stehtechnik, wobei mit stehen natürlich auch drücken, pressen usw. gemeint ist ! Die Sohlen der heutigen Kletterschuhe halten ja auch auf sehr abschüssigen Tritten!

    Wenn die Nähmaschine einsetzt, den Fuß anders positionieren, das hilft dann meistens noch etwas, oder endlich hochsteigen, das hilft immer !
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #3
      AW: Beinarbeit beim Klettern

      Hallo Peter

      Ganz deiner Meinung. Ich denke man sollte versuchen sich sowieso mehr auf die Beine zu konzentrieren weil mit den armeen geht das sowieso automatisch weil sie ja in Augenhöhe sind.

      und da stimmt der Satz "nur nicht los lassen" nicht ganz, es müßte eigentlich heißen "nur nicht abrutschen" .

      Wenn mann richtig guten Leuten zuschaut die machen ja fast alles mit denn Beinen und ersparren sich schon eine Menge an kraft.

      fg christoph
      Nur nicht los lassen :bier:

      Kommentar


      • #4
        AW: Beinarbeit beim Klettern

        Hallo,
        Ja, ich glaub auch, ein gutes Fußtechniktraining ist es auch, auch in leichteren Routen nicht wahllos anzusteigen und dort hinzusteigen, wo die größten Parkplätze für die Füße sind, sondern mal kleinere Reibungstritte und kleinere Leisten zu steigen (in leichteren Routen sind die Griffe ja eh noch groß!).

        Augenhöhe: Klar, wichtig ist einmal, das Auge sucht den Tritt, und der Fuß führt nur mehr aus !

        Lg, "Das Wadl"
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          AW: Beinarbeit beim Klettern

          Das schöne an der Nähmaschiene ist ja, dass sie immer dann kommt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann!
          Ist immer wieder spannend, wenn man verzweifelt nach einem Griff sucht und sich dabei von Stand zittert!
          Gruß, Gregor :cowboy:

          Kommentar


          • #6
            AW: Beinarbeit beim Klettern

            Servus

            Könnte man ja gut beim Topropen trainieren weil da kann eigentlich keinem was passieren.

            ich glaube es ist aber auch wichtig rühig zu bleiben und wie beim autofahren voraus schauend zu klettern.

            fg christoph
            Nur nicht los lassen :bier:

            Kommentar


            • #7
              AW: Beinarbeit beim Klettern

              Hallo,
              Ja, beim klettern, speziell, wenns etwas schwerer ist, versuch ich es, immer so zu machen:
              Ich versuche, in einem Radius von 2 - 3 m zu denken, was drin ist, ist wichtig, alles andere gibt es nicht! Und wenn die Stelle hinter dir ist, verschiebst den Radius weiter

              Vom Stand aus, ist es natürlich auch wichtig, sich schon mal die SL genau anzusehn, bzw. das Kommende schon mal wirken zu lassen !

              Lg, "Das Wadl"
              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

              Kommentar


              • #8
                AW: Beinarbeit beim Klettern

                hi,
                die beinarbeit ist schon sehr wichtig aber wie "Das Wadl" schon gesagt hat, relativiert sich das in schweren routen wieder. auch am überhaung ist auch schmalz in den armen notwendig. und die nähmaschine ist auf den oberen 3 plätzen bei "was der kletterer nicht brauchen kann"...
                aber an der verbesserung der beinarbeit ist eigentlich nicht viel zu machen. leider auch nicht am loswerden der nähmaschine oder "..your feets get a dancer" wie es ein engländer sagte

                Kommentar


                • #9
                  AW: Beinarbeit beim Klettern

                  Sehe ich auch so, wie der Peter. Nur muss man mit den Beobachtungen vom Stand aus ein wenig vorsichtig sein (vor allem bei Rissen) - habe die Erfahrung gemacht, dass ein Riss von unten wunderbar ausgesehen hat und sich dann als tot entpupte. Also immer auch alternativen in Betracht ziehen. Gruß, Gregor
                  Gruß, Gregor :cowboy:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Beinarbeit beim Klettern

                    Auch wenn ich mich jetzt blamiere, aber was ist denn die Nähmaschine?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Beinarbeit beim Klettern

                      Zitat von master0max
                      Auch wenn ich mich jetzt blamiere, aber was ist denn die Nähmaschine?
                      wenn du auf einem tritt stehst und dann fängt plötzlich dein fuss wie wild an zu zittern. also hoch und runter zugehen. das passiert meist in den ungünstigsten situationen und man kann es schwer/garnicht unterdrücken. sag nicht, dass du das nich nie hattest?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Beinarbeit beim Klettern

                        Zitat von master0max
                        Auch wenn ich mich jetzt blamiere, aber was ist denn die Nähmaschine?

                        Ups, da war wohl schon einer schneller.

                        (Stell Dir vor, Du stehst mit einem Kletterschuh auf einem kleinen Tritt, balastest das Bein und suchst den nächsten Griff.Während dessen beginnt plötzlich das belastete Bein wie wild zu vibrieren(zittern) .-> Bingo !!)

                        Aber das gilt noch immer:

                        Für mich wäre es einmal interessant, eine medizinische Begründung zu hören.Oder sind das wirklich nur die Nerven?

                        Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Beinarbeit beim Klettern

                          Hallo Günter

                          Ja das wär echt interresant aber ich glaube das es weniger die Nerven sind sondern eher der Muskel durch die Belastung.

                          fg christoph
                          Nur nicht los lassen :bier:

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Beinarbeit beim Klettern

                            Wo ist unser weiblicher Bergdoc?? Daaaaxy !!

                            Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Beinarbeit beim Klettern

                              Ich denke, desto höher der schwierigkeitsgrad desto wichtiger ist das steigen.

                              Meiner meinung nach gibt es mindestens zwei arten der "Nahmaschin", nämlich als
                              erstes die "nähmaschine", die durch angst verursacht wird. Ein Beispiel: Dobro in einem quergang, der letzte hacken zwei meter hinter mir, mehr als eine armlänge vor mir der umlenker. ich kauere in einer wandnische und versucher verkrampft den umlenker zu erreichen, jetzt tritt die "Angstnähmaschine" auf.

                              zweitens die "kraftnähmaschine", ich stehe mit einem fuß auf einem winzigem tritt, den körper an die wand gepresst und versuche einen griff zu finden, durch das anspannen der muskeln beginnt mein fuß wie wild zu zittern.

                              so stell ich mir das vor.

                              lg stefan
                              https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X