Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welches Training am besten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Training am besten?

    Hallo ,

    ich habe gleich mehrere Fragen.

    1. Für welche Muskelgruppen ist denn für den Bergsport (eher Steigen, weniger Klettern) ein Hypertrophie- Training wichtig oder förderlich?
    2. Z. B Beine, Arme und Rückenschulter-Bereich:
    Hat jm Tipps wie ich hier Maximalkraft sowie auch Kraftausdauer trainieren kann OHNE Fitnessstudio?
    3.Verbesserung der aeroben Ausdauer:
    Wenn man mal keine Zeit (oder Lust) zum Laufen findet, meint ihr man könnte auch mit Trampolinspringen (so ein kleines für zu hause) etwas bewirken?
    Wenn ja, wie steigert man sich da, zeitabhängig?

    Würde mich total über zahlreiche Beiträge freuen.

    servus miteinander

  • #2
    AW: Welches Training am besten?

    1. wenn du ein hypertrophiettraining machen möchtest dann solltest du das für den ganzen körper machen, es hat keinen sinn nur gewisse muskelgruppen zu trainieren. du kannst natürlich schwerpunkte setzten, zb. auf beine und schultern aber wenn du nur diese gruppen trainierst führt das langfristig unweigerlich zu verletzungen. ist ja eigentlich klar, weil auch brust und rückenmuskeln am schultergelenk beteiligt sind...
    zum bergsteigen brauchst du aber keine großen muskeln, deshalb würd ich eher zu kraft-ausdauer training raten. die muskeln die du besonders trainieren solltest sind jene, welche deine leistung limitieren. wenn du zb. beim bergsteigen wadenschmerzen bekommst trainier die waden, bekommst du rückenschmerzen - den rücken,....
    2. maximalkraft und kraftausdauer kann man zur gleichen zeit nur schwer trainieren, weil beide völlig unterschiedliche methoden verlangen. am besten wäre zuerst maximalkraft steigern (aber wozu beim bergsteigen???) und dann die kraftausdauer verbessern, oder gleich nur kraftausdauer trainieren.
    ohne studio oder kraftkammer wird es eher schwierig. möchtest du tipps wie man sich ein heimstudio einrichtet oder suchst du nach methoden ohne hanteln zu trainieren?
    3. natürlich kann man mit dem trampolin auch ein ausdauertraining machen, lauffen oder radfahren würde ich aber vorziehen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Welches Training am besten?

      Hi duffman,

      erstmal danke für die ausführliche antwort.
      also ein heimstudio kann ich mir leider nicht einrichten, bräuchte eher trainingstipps ohne geräte (hanteln habe ich sogar zu hause...)
      gibt es denn im internet vielleicht trainingspläne die man sich so als vorbild nehmen kann, was das wochentraining betrifft zB.

      gruß,
      alpinista

      Kommentar


      • #4
        AW: Welches Training am besten?

        für was suchst du jetzt einen plan. in deinem ersten posting sprichst du von hypertrophie, maximalkraft, kraftausdauer und aerobem training. das wäre so als ob du dich gleichzeitig auf den mr. olympia, die gewichtheber wm, den ironman und einen marathon vorbereiten möchtest, und das wird so nichts werden.
        also überleg dir erst einmal was du trainieren willst, und dann sprechen wir über das wie...

        Kommentar


        • #5
          AW: Welches Training am besten?

          ?????

          naja, nachdem maximalkraft wohl nicht wichtig ist für bergsport, war das nur noch auf kraftausdauer bezogen.
          ich habe in meinem ersten beitrag auch nicht geschrieben dass ich maxkraft u kraftausdauer gleichzeitig trainieren will.
          aber wenn auch maximalkraft essentiell wäre, müsste man das voran packen, das war ja meine frage!
          aerobe ausdauer kann man immer trainieren, da war meine frage nur auf erfahrungen (trampolin) u trainingsmittel bezogen.
          hab auch durch punkte abgesetzt.

          Kommentar


          • #6
            AW: Welches Training am besten?

            maximalkraft ist wirklich nicht so wichtig, aber wenn du sie trainieren willst dann am besten in einem block von mind. 8 wochen bevor du die kraftausdauer angehst.
            aerobe ausdauer kann man übrigens nicht immer "trainieren". ich verstehe unter trainieren dass man es so betreibt dass man auch besser wird. man kann nur sehr schwer kraft und ausdauer zur gleichen zeit verbessern, leider wissen das viele nicht und verschwenden deshalb unnötig zeit. die muskulatur kann nicht zur gleichen zeit "stärker" werden, sprich den anaeroben energiehaushalt verbessern und evtl hypertrophieren und dann noch die aeroben eigenschaften verbessern. die beiden fähigkeiten wiedersprechen sich und der trainingsaufwand steht nicht mehr für die ergebnisse.
            in den trainingsplänen der top leistungssportler sieht man das recht eindrücklich, radfahrer zb. machen krafttraining nur wenn sie kaum am rad sitzen, sind eh nur ein paar wochen im jahr.
            wie du jetzt ohne gewichttraining kraftausdauer trainieren sollst weiß ich leider nicht, ausdauer würd ich aber eher mit einem guten lauf oder bike plan trainieren.

            Kommentar


            • #7
              AW: Welches Training am besten?

              Was haltet ihr von den Cross-Trainern, die es in den Fitnesstudios gibt?

              Wenn die okay sind, wie lange sollte man eine Trainingseinheit machen, damit sie was bringt?

              Danke, Gerry

              Kommentar


              • #8
                AW: Welches Training am besten?

                die geräte sind in ordnung, eher von der damenwelt bevorzugt weil der glutaeus (hintern) gut trainiert wird. wie bei allen ausdauersportarten würde ich mindestens 20-30min. empfehlen, besser eine stunde aufgeteilt in eine lockere aufwärmphase, einen hauptteil und ein kurzes abwärmen am ende.
                10-45-5 minuten. den hauptteil kannst du je nach zielsetzung gestalten, nach puls mit der dauermethode, mit gleicher belastung, intervalle,....
                wie du die einheiten gestaltest hängt von deiner zielsetzung und deiner aktuellen leistungsfähigkeit ab.

                Kommentar

                Lädt...