Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

    Folgende Frage mit Vorgeschichte:

    Bis zu einem grippalen Infekt im Februar bin ich regelmäßig 10km auf dem Laufband in 1:05h bei 3% Steigung gelaufen. Für mich gut...

    Nach dem Infekt, der mich eine Woche ins Bett gezwungen hat, war ich dann ausgepumpt und habe mich auf kleine Schitouren am Wochenende konzentriert. Schön langsam...

    Die Kraft kam auch von mal zu mal, mit deutlichen Leistungssteigerungen, was die Höhenmeter in einer bestimmten Zeitspanne betrifft. Schitouren gehen konditionell recht gut. ABER:

    Für 10km benötige ich jetzt 1:20h (vergleiche oben) und bin dann halb tot.

    WIE KANN ES SO EINEN LEISTUNGSABFALL GEBEN?
    Kollidieren die Bewegungsarten, die beim Laufen und beim Schitourengehen notwendig sind?
    Was tun?

    Danke
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

    Nur nicht die Geduld verlieren !Hab ähnliche Probleme nach einer Lungenentzündung im März. War 3 Wochen ausser Gefecht.Die Kraft kommt schön langsam wieder, das braucht halt alles seine Zeit.
    Und wir sind halt nicht mehr 20.......
    Schönen Tag noch!

    Kommentar


    • #3
      AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

      Die vorletzte Zeile.... *hüstel*

      Stimmt leider, aber Geduld gehört nicht zu meinen Stärken.

      Danke
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

        hi schelli,

        wuerde ein ekg machen lassen.
        due grippalen infekte schlagen sich nicht selten auf das herz :-(
        sicherheitshlaber ein ekg, dann weisst du, das sicher keine herzbeteiligung war.

        allles gute!
        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

        asti, asti bandar ko bakaro!
        Langsam, langsam fang den Affen!
        Indisches Sprichwort

        Kommentar


        • #5
          AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

          Danke, Daxy!

          Werde ich wohl machen.

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

            ich verwende mein Fahrradergometer nur im Winterhalbjahr in einem relativ kühlen Raum weil schon einpaar Grad mehr und es steigt dann auch die Anstrengung.
            Vielleicht ist das bei dir auch so, oder hast du das Laufband auch in den vergangenen Jahren(szeiten) bei gleichem Trainingszustand in Verwendung gehabt?
            Die Muskelgruppen werden wohl nicht "kollidieren", aber beim Laufen ist das Sprunggelenk zusätzlich belastet und die Intensität und der Bewegungsumfang ist nicht der gleiche(vom Stockeinsatz/Oberarme/Schulter/rücken überhaupt abgesehen).
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

              Zitat von Schelli
              Bis zu einem grippalen Infekt im Februar bin ich regelmäßig 10km auf dem Laufband in 1:05h bei 3% Steigung gelaufen. Für mich gut...
              Hi Schelli,

              wenn Du schon indoormäßig trainieren musst (warum auch immer), dann probiere es doch mal mit einer Rudermaschine. Hat den Vorteil, dass Arme, Rücken, Schultern auch gleich mit trainiert werden. Also eine ähnlichere Belastung als das Laufen.

              Viel Spaß bei einer unspaßigen Sache...
              Beste Grüße, Lamл[tm]
              Touren && Kurse
              Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
              Hi-Lite Sardinien
              Disc Laimer

              Kommentar


              • #8
                AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

                also ich bin ein faulsack und trainiere eigentlich nicht. somit habe ich auch keine ergonometrischen vergleichswerte parat. ich bin halt wann immer es geht auf den beinen.

                aufgrund von sehr anfälligen nasenhöhlen und allergie (derzeit) bin ich auch öfters krank und da kann ich schon bestätigen, dass die leistungsrückfälle danach immer dramatisch sind. da geht es bei mir nicht um -20%, wenn ich das an klassischen stubaiern höhenmetern messe, dann kann ich sagen, dass ich folgendes deprimiernde schema habe:

                - gesund: aus dem stand (auch nach 2 wochen absolut nix tun): 1500hm auch knapp hintereinander (darüber sind ein paar tage pause schon angenehm)
                - 1 woche nach einer erkrankung mit fieber: 500hm max. das macht -2/3! alles darüber geht dezitiert nicht.
                - 2 wochen danach: ~1000hm
                - 3 wochen danach: wieder normale leistung.

                nach erkrankungen bin ich auch extrem anfällig auf rhythmus-änderungen beim gehen (kalter schweiss) und nicht wirklich fähig schwerere rucksäcke zu schleppen. es hilft da wirklich nur abwarten, forcieren ist sinnlos.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

                  Danke für Eure Tipps und Erfahrungswerte!

                  Es verblüfft mich, dass ich beim Bergaufgehen mit Tourenschi recht gut beisammen bin, aber am Laufband meine bis Februar gewohnte Leistung nicht mehr erbringen kann.

                  Fazit:
                  Medizinischer Check, variantenreicheres Training und Geduld

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Leistungsabfall bei verschiedenen Bewegungsarten?

                    Hallo Schelli

                    bei Tourengehen gehts du doch mit einem ganz anderen frequenzbereich als beim joggen.
                    das joggen dient dem konditionaufbau und des tourengehen der ausdauer auf längerer zeit.
                    ich gehe auch meist 3.wöchentlich eine gute std. joggen (flachland) und beim tourengehen (mit robins) hatte ich kaum probleme bei knapp 4 std. aufstieg außer die Hitze

                    nach einer krankheit grippe o ä. habe ich auch meißt einen rückstand der aber mit einem leichteren laufen ,also nicht die max strecke überbrückt wird.
                    so finde ich meißt nach einer guten woche zu meiner alten leistung zurück

                    viele grüße

                    Klaus
                    gesund bleiben
                    Klaus Göhlmann
                    gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                    www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                    Kommentar

                    Lädt...