Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vorbereitung Hochalmspitze !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Vorbereitung Hochalmspitze !

    Bin von Maltatal auf den Hafner gegangen !!
    Hab ca. 10h gebraucht.. hin und retour

    mfg
    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist -
    denn vorher gehörst du ihm !!

    Kommentar


    • #17
      AW: Vorbereitung Hochalmspitze !

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Auf die Hochalmspitze fallen mir neben dem Detmoldergrat mindestens 5 weitere Aufstiegsmöglichkeiten ein - einige davon sind auch hier im FORUM beschrieben.
      Najo,
      die von Normalverbrauchern gangbaren reduzieren sich im oberen Bereich meiner Ansicht nach auf nur zwei.
      Glaube nicht, daß jeder mit der Gussenbauerrinne, dem Südpfeiler oder ähnlichem eine Freude hat.

      Wenn ich mich recht erinnere, haben Florian und ich uns letztes Mal so auf die Hochalmspitze vorbereitet:

      F: "Wos is, gemma nextes Wochenend auffe ?"
      A: "Jo, gemma auffe."

      Leider hats fast die ganze Zeit geregnet, daher war die Sicht von den Graten nicht die, die wir erwartet hätten, aber nett wars trotzdem.
      Ein halbwegs trainierter Mensch braucht meiner Meinung nach (konditionsmäßig) keine spezielle Vorbereitung.
      Daß es über Gletscher- und leichtes Klettergelände geht, is a andere Gschicht.
      Auch das (vielleicht vorhandene) Randklufterl kann einem möglicherweise einen Schreck einjagen, wenn man sowas noch nicht gesehen hat.

      LG, bp
      Zuletzt geändert von blackpanther; 13.11.2008, 17:23.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Vorbereitung Hochalmspitze !

        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
        Wenn ich mich recht erinnere, haben Florian und ich uns letztes Mal so auf die Hochalmspitze vorbereitet:

        F: "Wos is, gemma nextes Wochenend auffe ?"
        A: "Jo, gemma auffe."

        LG, bp
        und vermutlich habt ihr auch auf der Gießener Hütte übernachtet.
        Das tun die Einheimischen in der Regel nicht, tun sie es trotzdem,
        gibts unter ihnen einige, die es garantiert nicht schaffen.
        Damit ist ausdrücklich nicht der Zaubertrank des Wirts gemeint.!

        Es gibt zur Zeit wenige Skitourengeher,die es über die Villacher Hütte probieren und dort übernachten.

        Von der unteren Thomannbaueralm erreicht man bestenfalls nach
        eineinhalb Stunden den Vorspeicher, nach drei Stunden die Gießener
        Hütte. Ich habe es bei dieser Schneelage ausprobiert, Ausrüstung im Winterraum der Gießener Hütte deponiert. Wenn es dann aufklart, kann man zur Gießerner laufend hinauf, nach der Hütte versinkt man im Schnee hüfttief im Blockgeröll. Es gibt Wahnsinnige, die es so zum Gipfel schaffen.
        Ich und mein Bergkamerad haben umdrehen müssen. Nur bis zur Weggabelung
        Detmolder/Rudolstädterweg haben wir es geschafft.

        Ich war 25mal auf der Hochalmspitze und hab 100mal umgedreht. Das ist Training genug.
        Vielleicht sollte man generell ein paar Kniegbeugen schaffen, mit einem vollbepackten Rucksack?
        (oder einer Langhantel im Nacken?)
        Mit Rucksack ist ein großer Schritt beim Steigen auf Fesblöcken sicher ein Kraftaufwand!
        Zuletzt geändert von robins; 14.11.2008, 08:14.
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #19
          AW: Vorbereitung Hochalmspitze !

          .. gibt es für die Hochalmspitze eventuell auch eine GPS Trackaufzeichnung.... die würde mich interessieren...

          Kommentar

          Lädt...