Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Landeshöchste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Landeshöchste

    Respekt! Da haben einige hier schon ordentlich was gesehen von der Welt!

    Bei mir ist es (noch) sehr übersichtlich:

    Deutschland: Zugspitze
    Österreich: Großglockner
    Italien: Gran Paradiso (kann man sicherlich auch anders sehen)
    UK: Ben Nevis
    Polen: Rysy

    Kommentar


    • #92
      AW: Landeshöchste

      Zitat von Rocker Beitrag anzeigen
      Deutschland: Zugspitze
      [...]
      Italien: Gran Paradiso (kann man sicherlich auch anders sehen)
      [...]
      Polen: Rysy
      Wenn Zugspitze und Rysy als Landeshöchste zugelassen sind (Grenzberge), kann der Gran Paradiso nicht italiens Höchster sein. Also auf zu Monte Rosa und Monte Bianco!

      Kommentar


      • #93
        AW: Landeshöchste

        Zitat von almdudler_timo Beitrag anzeigen
        .. ist Salzburgs Höchster nicht der Großvenediger?
        Das ist richtig

        Kommentar


        • #94
          AW: Landeshöchste

          Da heuer gleich 3 Stück geklappt haben, mal wieder ein Update

          01 -Venezuela /Pico Bolivar
          02 -Mexico / Pico de Orizaba (Citlaltepetl)
          03 -Ecuador / Chimborazo
          04 -Perú / Huascaran Sur

          05 -Österreich / Großglockner
          06 -Schweiz / Dufourspitze
          07 -Frankreich / Montblanc
          08 -EX DDR : Fichtelberg, durfte ich ja erst nach der Grenzöffnung hin
          09 -Portugal / Pico do Pico
          10 -Russland / Elbrus
          11 -Türkei / Ararat
          12 -Griechenland / Olymp
          13 -Spanien / Pico del Teide
          14 -Tansania / Kilimanjaro
          15 -Malaysia / Mount Kinabalu
          16 -Andorra / Pic de Comapedrosa
          Zuletzt geändert von rene6768; 19.04.2017, 18:03.

          Kommentar


          • #95
            AW: Landeshöchste

            Gratuliere, beeindruckende Liste, bei mir wäre diese um 16 Einträge kürzer

            Wie ist das jetzt genau mit dem Kilimanjaro (oder -dscharo oder wie auch immer) - Geht das als Gipfelbezeichnung durch, oder ist Kibo eigentlich richtiger, wenn mans genau nimmt?

            Kommentar


            • #96
              AW: Landeshöchste

              Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
              Gratuliere, beeindruckende Liste, bei mir wäre diese um 16 Einträge kürzer

              Wie ist das jetzt genau mit dem Kilimanjaro (oder -dscharo oder wie auch immer) - Geht das als Gipfelbezeichnung durch, oder ist Kibo eigentlich richtiger, wenn mans genau nimmt?

              Eigentlich ist es schon der "Kibo", aber Kilimanjaro ist geläufiger. Beim Kinabalu ist es ja ähnlich, da heißt der höchste Punkt "Low's Peak"

              Kommentar


              • #97
                AW: Landeshöchste

                Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                06 -Schweiz / Dufourspitze
                07 -Frankreich / Montblanc
                17 -Italien...
                Grenzgipfel beschritten? MB du Courmayeur?

                Kommentar


                • #98
                  AW: Landeshöchste

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  17 -Italien...
                  Grenzgipfel beschritten? MB du Courmayeur?
                  Leider nicht, hätte ich 1996 gewußt, dass ich mal LH's "sammle" wäre es mir den Umweg wert gewesen.

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Landeshöchste

                    Ich interessiere mich auch für Landeshöchste. Landeshöchste sind nach allen Definitionen, die ich dazu finden konnte, die höchsten Punkte eines Staates (Landes), sofern sie nicht von Menschen errichtet wurden. Es ist dabei völlig egal, ob der höchste Punkt mitten im Land oder am Rand (Grenze) liegt. In einigen Fällen kommt es auch vor, dass der Landeshöchste gar kein Gipfel ist, z.B. ein Punkt in Hanglage, wobei der wirkliche Gipfel dann schon im Nachbarland liegt. Das gilt z.B. für Polen, Finnland, Monaco und, wenn man der absurden Grenzziehung der Franzosen glaubt, auch für Italien.

                    Der Gipfel des Rysy ist kein Grenzgipfel, er liegt zur Gänze in der Slowakei. Etwa 30 Meter davon entfernt, gibt es eine minimale Erhebung mit ca. 5 Metern Schartenhöhe. Niemand würde diese Erhebung als Gipfel bezeichnen oder ihr einen Namen geben, wenn nicht über diese Felsen die slowakisch-polnische Grenze verlaufen würde und der Gipfel dieser Mini-Erhebung auch der höchste Punkt Polens wäre. So heißt er nun Nordwest-Gipfel des Rysy oder Rysy Polska.

                    Die Zugspitze ist zwar ein Grenzberg, aber kein Grenzgipfel. Der gesamte Gipfelaufbau der Zugspitze liegt auf deutschem Territorium, und das ziemlich deutlich. Vor dem 2. Weltkrieg lag übrigens der Gipfel der Zugspitze komplett auf österreichischem Territorium (auch kein Grenzgipfel). Hitlers Armee hat ihn, aus welchen Gründen auch immer, weggesprengt. Das, was noch übrig geblieben ist, ist um etwa 15m niedriger als der heutige Hauptgipfel.

                    Wegen des Mont Blanc de Courmayeur würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Frankreich ist das einzige Land der Welt, das die Grenze zu Italien nicht über den Hauptgipfel laufen lässt. Für alle anderen Staaten der Welt teilen sich Italien und Frankreich den Hauptgipfel. Die matte Begründung der Franzosen für das komische U-Hakerl auf der Landkarte ist die, dass sie die Bergrettung am Mont Blanc betreiben. Italien scheint es zu blöd zu sein, irgendein Schiedsgericht anzurufen, Frankreichs Position wird, wie von allen anderen Ländern auch, einfach ignoriert.
                    Selbst wenn man fanatischer Frankreich-Fan ist und deren Grenzziehung anerkennt, wäre es mit der Besteigung des MB de Courmayeur nicht getan. Man hätte dann zwar den höchsten Gipfel Italiens bestiegen, aber nicht den höchsten Punkt, also den Landeshöchsten. Die Grenze Italien/Frankreich verläuft entlang des Bosse-Grates. Das sehen auch die Franzosen so, allerdings nur bis zu einer Höhe von 4760m. Dann knickt sie, nach Franzosensicht, nach rechts ab, führt zuerst hinunter, dann wieder hinauf zum MB de Courmayeur. Wer also über den Bosse-Grat auf den Mont Blanc steigt, hat auch nach französischer Version in Italien eine Höhe von 4760m erreicht, was am MB de Courmayeur mit seinen 4742m nicht möglich ist.

                    LG Geri

                    Kommentar


                    • AW: Landeshöchste

                      Sehr interessante Beschreibung . Ich werde den Montblanc weiterhin unter Frankreich laufen lassen, und Italien evtl. dahinter in Klammern setzten.
                      Mein höchster Gipfel in Italien war ansonsten die Signalkuppe 4554 m.

                      Kommentar


                      • Nach langer Zeit, endlich mal wieder einen nachgelegt, 2025 soll es dann der höchste Norweger sein, ich lasse mich überraschen........

                        AW: Landeshöchste

                        Da heuer gleich 3 Stück geklappt haben, mal wieder ein Update

                        01 -Venezuela /Pico Bolivar
                        02 -Mexico / Pico de Orizaba (Citlaltepetl)
                        03 -Ecuador / Chimborazo
                        04 -Perú / Huascaran Sur

                        05 -Österreich / Großglockner
                        06 -Schweiz / Dufourspitze
                        07 -Frankreich / Montblanc
                        08 -EX DDR : Fichtelberg, durfte ich ja erst nach der Grenzöffnung hin
                        09 -Portugal / Pico do Pico
                        10 -Russland / Elbrus
                        11 -Türkei / Ararat
                        12 -Griechenland / Olymp
                        13 -Spanien / Pico del Teide
                        14 -Tansania / Kilimanjaro
                        15 -Malaysia / Mount Kinabalu
                        16 -Andorra / Pic de Comapedrosa
                        17- Marokko / Jbel Toubkal 4167m

                        Kommentar

                        Lädt...