Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

    Immer wieder ein toller Anblick... würg (gemint ist der Gipfel des Ranggerköpfl)

    Peter
    Zuletzt geändert von WanderPeter; 28.04.2006, 13:51.

    Kommentar


    • #47
      AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

      Zitat von kalle1811
      Burgruine Eisenberg im Allgäu
      tolle Stimmung


      der Leopoldsberg wäre wohl ohne seine Burgreste und Kirche am Gipfel ein völlig unbedeutender Mugel

      Leopoldsberg April 06.jpg

      dazu noch ein wenig History

      Leopoldsberg, 425 m, Berg im 19. Wiener Bezirk, ursprünglich Kahlenberg (mons calvus), nordöstlicher Ausläufer der Alpen, geologisch zur Flyschzone gehörig, Aussichtsberg im Wienerwald. Fällt steil zur Donau ab ("Nase"). Von einer frühgeschichtlichen Besiedlung zeugen Gräberfunde der Urnenfelderkultur (um 1300-1200 v. Chr., entdeckt 1935) und eine keltische Siedlung aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (1994 freigelegt). Die ehemalige Burg auf dem Leopoldsberg entstand im 13. Jahrhundert und wurde 1529 vor den herannahenden Türken gesprengt, das Georgs-Patrozinium der Kapelle wanderte in das Kahlenbergerdorf. Die Hauptburg hatte etwa den Umfang des jetzt ummauerten Areals. Kaiser Leopold I. stiftete um 1679 eine neue Kirche mit 4 Kreuzarmen um einen zentralen Kuppelraum, seither "Leopoldsberg". 1683 beschädigt, wurde die Kirche 1718-30 von A. Beduzzi renoviert und um Vorhalle und Fassadentürme erweitert. Unter Joseph II. entweiht, wurde sie 1798 vom Stift Klosterneuburg wieder konsekriert. Dokumentation der Entsatzschlacht der Wiener Türkenbelagerung von 1683. Das 1718 errichtete Schloss brannte 1891 ab. 1877 wurde ein steiler Serpentinenfußweg vom Kahlenbergerdorf auf den Leopoldsberg (Nasenweg), 1935 die Höhenstraße vom Kahlenberg her gebaut. Die durch die Kriegsereignisse 1945 beschädigte Kirche wurde wiederhergestellt.

      Kommentar


      • #48
        AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

        Zitat von kalle1811
        Burgruine Eisenberg im Allgäu

        das bild ist der absolute hammer. die wolken im hintergrund sehen echt super aus. das würde auch gut ins thema wolken passen
        ich jedenfalls meine, dass es genug derartige bauwerke auf kuppen, hügeln oder bergen gibt. es müssen keine neuen mehr gebaut werden.
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #49
          AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln


          Beethoventempel 1.jpg

          Der Beethoventempel in Baden
          wurde 1927 zum 100. Todestag des großartigen Komponisten errichtet.

          Beethoven verbrachte seit seinem beginnenden Hörleiden viele Sommer in Baden
          - er erhoffte sich Linderung durch die warmen Thermalquellen -
          und komponierte hier auch einen Großteil der 9. Symphonie über Schillers Ode "An die Freude".

          Nach dem Selbstmordattentat seines Adoptivsohnes Karl auf der Ruine Rauhenstein betrat er aber nie wieder meine Heimatstadt.






          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

            Zitat von Willy
            Nach dem Selbstmordattentat seines Adoptivsohnes auf der Ruine Rauhenstein betrat Beethoven aber nie wieder Baden.

            Rauhenstein FFF.jpg

            Ruine Rauhenstein

            ( Ich muß aber zugeben, daß mir allerdings immer die "dreieckige" Ruine Rauheneck besser gefallen hat. )

            Zuletzt geändert von Willy; 28.04.2006, 17:07.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

              Fein, daß ich doch auch Zustimmung zu diesem Thema bekomme :
              Zitat von Joa
              Der Leopoldsberg wäre wohl ohne seine Burgreste und Kirche am Gipfel ein völlig unbedeutender Mugel
              Dasselbe gilt natürlich auch für diesen "Mugel", obwohl die Edelkastanien in diesem Gebiet ebenso wichtig sind :

              Forchtenstein F123.jpg

              Burg Forchtenstein

              Burgenland
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

                Seien wir doch ehrlich :

                Erst die Burgen im und um das Moseltal herum geben der Landschaft doch erst den besonderen Touch :

                eltz.jpg

                Burg Eltz

                Reichsburg 3 f.jpg

                Reichsburg 1 F.jpg

                Reichsburg bei Cochem

                ( Ich war jedenfalls von dieser "Kombi-Landschaft" - wir fuhren u. a. mit dem Schiff von Cochem nach Beilstein - begeistert. )
                Zuletzt geändert von Willy; 28.04.2006, 17:43.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

                  Zitat von Lampi
                  Ich kriege gerade Lust, mal wieder Sprengstoff anzurühren - nur diesmal richtig viel . . .
                  Also wer so was genehmigt, gehört . . .
                  Das stimmt schon ! Aber warum stellst Du es in das Thema "Bauwerke, die Anhöhen verschönern"
                  und machst nicht ein eigenes Thema auf wie z. B. "BAUWERKE, DIE ANHÖHEN VERSCHANDELN" ?
                  Oder weißt Du vielleicht nicht mehr, wie man ein Thema eröffnet ?
                  Daß Du es konntest, hats Du doch schon bewiesen : http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=9359


                  Dieses Bild gefällt Dir demnach wahrscheinlich auch nicht :


                  Tasch 1 F.jpg
                  Zuletzt geändert von Willy; 28.04.2006, 19:24.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

                    Zitat von Willy

                    Dabei ist mein Lieblingsberg in Athen der Likavitos ! ( Rechts hinten am Bild ! )
                    Die KURIER-Redaktion hat - wie zu erwarten war - rasch auf unser wunderbares Thema reagiert
                    und bringt dieses Foto in der heutigen Ausgabe :

                    Lyka.jpg

                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

                      Der STANDARD krempelt am 6. Mai überhaupt seine Wochenendausgabe um
                      und bringt eine Sonderbeilage zu diesem Thema.

                      Hier ein Vorabdruck :

                      Göttweig FORUM.jpg

                      Stift Göttweig

                      Göttweig wurde 1083 vom hl. Altmann, Bischof von Passau, gegründet.
                      Die heutige Klosteranlage wurde nach Plänen des bedeutenden Barockbaumeisters Johann Lukas von Hildebrandt erbaut.
                      Seit mehr als 900 Jahren beten und arbeiten Benediktinermönche auf dem Göttweiger Berg.
                      Ziel ihres Lebens ist die Verherrlichung Gottes in Gebet und Arbeit nach der Regel ihres Ordensvaters, des hl. Benedikt,
                      dem Patron Europas.

                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

                        Soeben bittet mich AL JAZEERA (AL-Dschasira),
                        um mehr Beispiele aus der arabischen Kultur.

                        Diesem Ersuchen komme ich natürlich gerne nach :

                        Jemen FORUM.jpg

                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

                          Zitat von Willy
                          Soeben bittet mich AL JAZEERA (AL-Dschasira),
                          um mehr Beispiele aus der arabischen Kultur.

                          Diesem Ersuchen komme ich natürlich gerne nach :



                          Felsendom FORUM 1.jpg

                          Felsendom FORUM 5.jpg

                          Ein Kollege von mir schaffte es mit einem tollen Trick, nicht nur im Inneren des Felsendomes zu filmen.
                          Der Oberwächter stamperte zunächst alle anderen Touristen aus diese heiligen Stätte !
                          Eh klar, daß er diese "Zeugen" vertreiben mußte, sonst hätte er ja große Probleme von noch weiter oben bekommen !

                          Und nun die zusätzliche Überraschung :
                          Der Aufseher verlangte nicht nur kein Bakschisch, er wies auch jede kleinste (Bestechungs)Summe entrüstet zurück.

                          Mit welchem - genialen - Vorwand mein Kollege die Filmaufnahmen erlangte,
                          darf ich natürlich hier nicht hereinschreiben.

                          Mir war es 1994 völlig unmöglich,
                          beim "Stein von Abraham und Isaac"
                          bzw. jener Stelle, von der "Mohammed in den Himmel aufgefahren" ist, zu filmen.

                          Dabei bin ich diesbezüglich kein Waserl :
                          Ich filmte (versteckt) nicht nur im Inneren des Katharinenklosters
                          sondern - natürlich wieder heimlich - sogar in der Mumienabteilung des Ägyptischen Museums in Kairo.

                          Zuletzt geändert von Willy; 29.04.2006, 16:06.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln


                            Castel del Monte.jpg

                            Castel del Monte

                            Apulien

                            Der letzte regierende Stauferkaiser Freidrich II.
                            ließ dieses sternförmige Gebäude von 1240 - 1250 auf 540 m über NN erbauen.

                            Zuletzt geändert von Willy; 29.04.2006, 15:59.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

                              Dass mittelalterliche Burgen landschaftlich ein Gewinn sind, ist keine Frage. Aber moderne Bauten im hochalpinen Bereich? Ich würde die Seilbahnstation auf der Aiguille du Midi dazu zählen. Ohne diese "Mondrakete" wäre das folgende Bild doch ärmer:
                              Angehängte Dateien
                              Gruß, Mathias

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Bauwerke, die Berge und Anhöhen verschönern wenn nicht sogar veredeln

                                S.B.C.
                                ..... wurde auch nur nachempfunden.
                                Gruß Ecki
                                Angehängte Dateien
                                take only pictures
                                leave only tracks

                                Kommentar

                                Lädt...