Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

niedrigste Berggipfel Österreichs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: niedrigste Berggipfel Österreichs

    Zitat von volki
    Ich glaub nicht, dass das Berge sind. Auf alle Fälle sind es Niederösterreicher.
    bam oida is des a frog

    Kommentar


    • AW: Wien : Konstantinhügel

      Zitat von volki Beitrag anzeigen
      Der ist bei der A4-Abfahrt Simmeringer Haide und in einer meiner Karten mit 151m angegeben. Dem Namen nach dürfte er wie der Konstantinhügel anthropogen sein.
      Als Simmeringer muss ich Euch beide enttäuschen:

      Den Rettungshügel auf der Simmeringer Haide (Wildpretstaße) gibt es schon lange nicht mehr, denn dort steht jetzt das Biomasse-Kraftwerk.


      LG Othmar
      Zuletzt geändert von Othmar1964; 22.02.2010, 18:45.
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • AW: Wien : Konstantinhügel

        Für was unser Forum doch noch alles gut ist:
        Soeben habe ich erfahren, daß ich (beinahe versehentlich, keineswegs absichtlich...) den niedrigsten Berg Österreichs erstiegen habe!
        Auf einer Radeltour im Seewinkel gelang mir diese hervorragende Leistung!

        Kommentar


        • AW: niedrigste Berggipfel Österreichs

          Zitat von harry2501

          bam oida is des a frog

          Hochgeschätzter Freund !

          Erst wenn Du den niedrigsten Bérg der Steiermark bezwungen hast,
          darfst und solltest Du bei diesem hochsensiblen Thema mitreden !



          Zu

          Sulz (149 m) und Falkenfleck

          Zitat von volki Beitrag anzeigen

          Ich glaub nicht, dass das Berge sind. Auf alle Fälle sind es Niederösterreicher.

          RICHTIG !

          Das erleichtert mir meine "Arbeit" am Mittwoch erheblich(st) !


          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • Wien: Ameisbügel

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Ich hab` jedenfalls für morgen umdisponiert
            und werde mich erst am Mittwoch auf die Suche nach Wiens niedrigsten Bergen begeben !
            Wenn du dennoch am Konstantinhügel vorbeikommst und dort einen Schlüsselbund findest, könnte das meiner sein.

            Vorläufig kann ich nur mit diesen Bildern aus dem Großraum Amaisbügel, Dammhaufen und Grünhaufen dienen.
            Schöne Bilder! Ich war heute am Ameisbügel. Im Winter und noch dazu in der Dämmerung ist es dort weit weniger schön. Aber gerade dann fühle ich mich im Prater verhältnismäßig am wohlsten. Denn wenn im Sommer die Sonne lacht, sehne ich mich nach aufregenderen Zielen.

            ein unbekanntes Wegkreuz zwischen Haustadelwasser und Ameisbügel
            prater_2010-02-23d.jpg

            Das Gelände gehört dem Landesverband für Reiten und Fahren (wenn ihr euch fragt, was mit Fahren gemeint ist, schaut auf deren Homepage) oder einem seiner Vereine. Es gibt hier im Wald versteckt einen riesen Reitplatz.
            prater_2010-02-23a.jpg
            Sowohl der Reitclub Donau als auch der Reitverein Freudenau scheinen ihn für sich zu reklamieren.

            Komischerweise gibt es 2 Wiesen, die beide Ameiswiese genannt werden. Die eine ist die mit dem Reitplatz, die andere ist die mit dem Spielplatz weiter südlich an der Hauptallee. Dazwischen im Wald befindet sich aktuellen Karten zufolge der Ameisbügel.
            prater_2010-02-23b.jpg
            Über den "Gipfelrücken" neben dem Weg zieht sich ein niedriger Zaun, der an mehreren Stellen schon eingeknickt ist und sich leicht übersteigen lässt.

            Gipfelstein
            prater_2010-02-23c.jpg
            "K.K. O.I.M.A. 1815"

            Unweit davon steht sogar ein Gipfelbankerl

            Eine alte Karte zeigt den Ameisbügel jedoch weiter nördlich.
            karte_ameisbuegel_alt.jpg

            Mir kommt vor, dass die Kartografen den Ameisbügel immer dort hinschreiben, wo grad Platz ist.
            Zuletzt geändert von volki; 24.02.2010, 07:18.

            Kommentar


            • AW: niedrigste Berggipfel Österreichs

              Der mit einer Beschneiungsanlage ausgestatte Rodelhügel befindet sich südlich von Volkis Konstantinhügel auf der Jesuitenwiese nahe der Rustenschacherallee. Oben befindet sich ein großer Kletter-Turm mit langer Rutsche - und wirkt richtig hochalpin ...



              Ein weiterer sehr niedriger Berg in Wien ist der Leberberg in Simmering - ca.171m
              Zuletzt geändert von mitleser; 24.02.2010, 08:21.
              Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

              Kommentar


              • der niedrigste Berggipfel Wiens

                Wie versprochen war ich heute in der Unteren Lobau unterwegs :

                Ist das der niedrigste Berg bzw. die niedrigste Erhebung Wiens ?

                Also
                der gefühlte Abgerissene Gänsehaufen
                GIPFEL 1
                der eigentliche - weil absolut niedrigste - Gänsehaufen
                GIPFEL 2
                oder gar, weil sogar mit zwei Vermessungssteinen bepflanzt,
                der offizielle (Abgerissene) Gänshaufen ?
                GIPFEL 3

                gi 1 f.jpg

                Nein, Leute ! Bleibt ruhig und gelassen
                und schreibt mir noch keine Gratulations- !

                Das ist mit Abstand die markanteste ( = höchste ) - aber leider künstliche - Erhebung in diesem Gebiet :

                Der Marchfelddamm

                gi2a f.jpggi2b f.jpg

                Ich lasse Euch noch ein paar Stunden zappeln.

                Erst morgen erscheint - wenn die Gage stimmt - mein, von der Welt-Presse herbeigesehnte Bericht !

                Nur so viel :
                Hier blicke ich bereits in die Richtung vom
                absolut niedrigsten Gänshaufen :

                gi 3 f.jpg

                Eh klar, dass dieser Gipfel
                - ja, es geht auf ihm wirklich auf allen Seiten einige Zentimeter hinunter -
                niedriger als der pompöse Hochwasserschutz
                - dieses Parade-Bespiel eines brutalen und frevelhaften Eingriffes in gottgewollte Abläufe der Natur -
                ist, auf dem ich hier stehe.



                Und nach einer - für Euch hoffentlich schlaflosen Nacht - enthülle ich

                c3 fKarte f.jpg

                eines der letzten Rätsel der benannten Natur :

                gäns 1 f.jpg

                Hier quasi der Kurzbericht :

                http://www.gipfeltreffen.at/showpost...72&postcount=4

                Im Kurzbericht nicht enthalten :

                Der gefühlte Abgerissene Gänsehaufen

                GIPFEL 1

                gef 1a f.jpggef 1b f.jpg

                Zuletzt geändert von Willy; 25.02.2010, 13:57.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • Wien - Konstantinhügel

                  Zitat von volki
                  Wenn du . . . am Konstantinhügel vorbeikommst . .

                  Zitat von mitleser
                  südlich von Volkis Konstantinhügel

                  Diese FORUMS-Meldungen haben endgültig meine Neugier geweckt :

                  Wenn es auch (gewiss) nicht der niedrigste Berg Wiens ist :

                  Ich verbinde die heutige WW-Tour auf den 362 m hohen Gschwendt
                  http://www.gipfeltreffen.at/showthre...754#post582754
                  mit einem Besuch dieses - was das Ambiente betrifft - wohl
                  schönsten niedrigsten Berg Wiens :

                  a9 f.jpg

                  Vielleicht wurde die Liliputbahn (nur) deshalb gebaut,

                  a9a f.jpga9b f.jpg

                  um auch Senioren wie mir die Möglichkeit zu geben,
                  möglichst kräftesparend möglichst nahe an diesen Berg-Hügel heranzukommen :

                  x3 f.jpg

                  Natürlich gibt es in unmittelbarer Umgegebung - also im Prater - technisch anspruchsvollere Ziele :

                  x1 f.jpg

                  Doch das ist nix für mich, weil viel zu anstrengend !

                  Ich wähle im Zuge einer Komplett-Umrundung des Konstantinhügels
                  schließlich diesen stimmungsvollen Einstieg zum Aufstieg :

                  x2a f.jpgx2b f.jpg
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Wien - Konstantinhügel

                    Zitat von willy

                    volkis und mitlesers Forums-Meldungen haben endgültig meine Neugier geweckt :

                    Natürlich ist alles, was hier in der Gegend Künstliches`rumsteht

                    a1a f.jpga1b f.jpg

                    oft (noch) viel höher als der künstlich errichtete Konstantinhügel.

                    a2a f.jpga2b f.jpg

                    Ich lasse mich jedoch durch keinen Firlefanz ( = erotische Versuchung ) ablenken
                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=137
                    und gehe mit einer Entschlossenheit auf mein Gipfel-Ziel zu,

                    a3a f.jpga3b f.jpg

                    die mich (manchmal) auszeichnet
                    und die mir hier förmlich ins Gesicht geschrieben steht :

                    a6 f.jpg

                    Hier nochmals ein möglicher Blick in meinen Plan :http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=173


                    Zur Besteigung dieses 1937
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Rotunde_(Wien)#Brand
                    http://www.google.at/images?hl=de&so...=&oq=&gs_rfai=
                    - gegen alle Einwände und Bedenken des Alpenvereines, da schon wieder ein Eingriff in die Natur -
                    errichteten Berges

                    a7 f.jpg

                    findet Ihr hier noch eine jede Menge Zusatz-Informationen :

                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...8&postcount=68
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...771#post582771
                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...5&postcount=87

                    Und nach dieser (mehr als) anstrengenden Tour gibt es natürlich nur eine (einzige) Labe-Station,
                    die für eine zünftige ( = artgerechte ) Einkehr in Frage kommt :

                    a8 f.jpg


                    Zuletzt geändert von Willy; 25.07.2010, 21:15.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: niedrigste Berggipfel Österreichs

                      schreilberg2.jpg
                      also , laut GPS schaut der schreilberg so aus.
                      Gestern bewandert , ohne GPS unauffindbar zwischen Erbsen und Maisfeld.
                      Zuletzt geändert von Wanderfuchs; 28.08.2012, 08:56.

                      Kommentar


                      • AW: niedrigste Berggipfel Österreichs

                        Zitat von Wanderfuchs
                        Laut GPS schaut der Schreilberg so aus.
                        Gestern bewandert, ohne GPS unauffindbar zwischen Erbsen und Maisfeld.

                        Danke für Dein wertvolles Dokumentations-Foto !

                        Jetzt könnte dieser für Oberösterreich so höchst bedeutsame Ort
                        neben Ansfelden und St. Florian ein weitererer - ich sag - Wallfahrtsort südlich von Linz werden :

                        AMap.jpg
                        Zuletzt geändert von Willy; 30.08.2012, 10:45.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: niedrigste Berggipfel Österreichs

                          Sorry, aber genau genommen stimmt diese Liste nicht :
                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post169096

                          Denn der niedrigste Berg Niederösterreichs ist ganze 12 Meter niedriger als der 153 m hohe Mühlhügel !

                          Und damit habe ich endlich wieder einmal ein lohnendes Tourenziel :

                          Turnhaufen f.jpg

                          Ein erster Besteigungsversuch erfolgt am nächsten Mittwoch !
                          Wer den Mut hat, mitzukommen : Es sind noch Plätze frei !



                          Übrigens versuche ich zusätzlich in wahrscheinlich mühsamster Klein(holz)arbeit auch noch den Herrgottshaufen zu erklimmen !

                          Das Wetter passt :
                          http://wetter.orf.at/niederoesterreich/prognose

                          Kostenlose Anmeldungen für diese garantiert seilfreie Tour bitte per PN !

                          Früher hieß dieser derzeit 141 m hohe Berg übrigens

                          Weißer Thurn Haufen f.jpg

                          und war nur schwimmend erreichbar.

                          Doch des woas no ned :

                          Denn wer diese alte Karte sorgfältig studiert,
                          http://upload.wikimedia.org/wikipedi...Schlosshof.jpg
                          findet Donau-abwärts sogar noch niedrigere Berge, die ich mir am 31. Oktober
                          ökonomischer Weise ebenfalls an die Brust nehmen sollte :

                          137 m f.jpg

                          Sollte ! Aber dies (wahrscheinlich) nicht tun werde !
                          Und warum ?
                          WEIL DIESE ALTEN HÖHENANGABEN ZUM GLÜCK NICHT STIMMEN !

                          Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2012, 18:32.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • die niedrigsten Berggipfel Niederösterreichs ( 30. 10. 2012 )

                            Ich brachte die niedrigsten Berge Niederösterreichs g`scheiter Weise
                            - das Wetter war weit besser als heute -
                            schon gestern unter meine Füße :
                            DIE NIEDRIGSTEN ERHEBUNGEN NIEDERÖSTERREICHS

                            Herrgottshaufen und Turnhaufen ( 141 m )

                            Das war mein Vormittags-Ausgangspunkt

                            t1 f.jpg

                            nördlich der bekannten Donau-Brücke von Deutsch Altenburg.

                            t2 Karte 1 f.jpg

                            Der Hubertus- bzw. Marchfelddamm konnte natürlich wieder einmal leicht überwunden werden :

                            t3 f.jpg

                            Dann tauchte die erste erwartete Barriere auf

                            t4 f.jpg

                            und drängte mich zum Herrgottshaufen,
                            den ich eigentlich erst später beglücken wollte :

                            t5 f.jpg

                            Danach finde ich eine gütige, von zahllosen Tieren zertretene - gesehen habe ich aber nur einen Hasen - Furt
                            und gelange in ein Gebiet, in dem Mensch und Tier um die Wette Holz fällen :

                            t6 mensch und tier holzen um die wette f.jpg

                            Leider versteckte sich schon längst die Sonne und mein Kompass lag im Auto.

                            Doch der unüberhörbare Auto-Lärm, der von der Donaubrücke (zumindest) diesen Teil des Naturschutzgebietes prägt,
                            "wies" mir die richtige Richtung durch das akzeptable Unterholz.

                            Und dann stand ich endlich vor ihm : Dem heißersehnten Turnhaufen :

                            t7 f.jpg

                            Werde ich auch diesen Donauarm überlisten können ?

                            Ich kann Euch doch nicht die Folter spannen : Ja !

                            Hier ist eine überraschend kommode Schwachstelle :

                            t8 f.jpg

                            Derzeit versucht man dort (verzweifelt) mit allen Mitteln, die Donau zu vertiefen
                            und damit den Turnhaufen - beachtet die offizielle Vermessungsstelle - künstlich zu erhöhen :

                            t9 f.jpg

                            Und das ergibt eine anspruchsvolle Gebirgslandschaft von bemerkenswerter Schönheit

                            t10 f.jpg

                            und hervorragender Aussicht
                            wie hier nach Hainburg :

                            t11 f.jpg

                            Ich wandere die wichtigsten Passagen dieses Niederösterreichers ab und erfreue mich an Motiven wie diesem Blick zum Schlossberg :

                            t12 f.jpg

                            Hin und wieder gelingt es mir dann doch, Tiere der Au durch meine Anwesenheit zu begeistern :

                            t13 f.jpg

                            Diese Kern- und Hoheitszone der STRABAG kann ich

                            t14 f.jpg

                            hier nur teilweise verlassen :

                            t15 f.jpg

                            Denn der Weg zurück zum Auto war auf dieser Donaubrücke dann überraschend weit.
                            Und der Autolärm (nahezu) unerträglich !
                            Ich war auch etwas müde. Weglose Au-Durch-Querungen zehren ziemlich an der Kondi.

                            Eigentlich wollte ich - es war 11 Uhr 45 - nur mehr nach Hause fahren !

                            Aber dann hörte ich plötzlich (Forums-)Stimmen :
                            "Willy, was ist mit dem Augl und vor allem dem Großen Auhäufl ?"

                            Werde ich diesen mahnenden Einwänden folgen
                            und wie schon so oft in meinem Leben den inneren Schweinehund wieder einmal überwinden ?
                            Zuletzt geändert von Willy; 31.10.2012, 10:22.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: die niedrigsten Berggipfel Niederösterreichs ( 30. 10. 2012 )

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Eigentlich wollte ich - es war 11 Uhr 45 - nur mehr nach Hause fahren !
                              Ich aß - im geparkten Auto sitzend - meine wohlschmeckende Porviant-Semmel und trank einen großen Schluck Organgensaft
                              und war sofort wieder bei frischen Kräften und damit neuem Tatendrang, sodass nun dieser 2. Teil folgen konnte :

                              DIE NIEDRIGSTEN BERGE NIEDERÖSTERREICHS

                              Großes Auhäufl und Äugl ( 141 m )

                              Von hier ging`s auf einem Fahrweg

                              a1 f.jpg

                              zunächst zur Ruine Röthelstein

                              a2 f.jpg

                              und hier lag mein erhofftes Tages-Hauptziel
                              "Das große Auhäufl"
                              - als Niederösterreichs definitiv niedrigster Berg -
                              mir so dahingestreckt zu Füßen :

                              a3 f.jpg

                              Meine große Sorge, ob ich den dazwischen liegenden Donauarm auch trockenen Fußes erreichen kann,
                              war - seht selbst - unbegründet :

                              a4 f.jpg

                              Und diese selektive Nachmittags-Runde konnte beginnen :

                              a5 Karte 2f.jpg

                              Aber ist der Große Auhaufen nicht zu gefährlich für naive Zivilisten ?

                              a6 f.jpg

                              Egal.

                              Ich ziehe ( möglichst unbekümmert ) mit schönem Donaublick nordostwärts - also in Richtung Pressburg - weiter :

                              a7 f.jpg

                              Und dann beginnt ein denkwürdiger Countdown,

                              a8 doch dann f.jpg

                              der am letzten Zipfel dieser Schotterbank endet :

                              a9 fff.jpg

                              Am Nord-Ende vom Großen Auhäufl - also nun gleich nach wenigen Schritten - enden muss :

                              a10 f.jpg

                              Ich bin schon am Weg zunächst noch in Richtung Devin - also zum Äugl,
                              da erblicke ich einen noch niedrigeren Gipfel :

                              a11 f.jpg

                              Seine Besteigung war - das verdankte ich dem relativ niedrigen Wasserstand der Donau - mit meinen Bergschuhen gerade noch möglich !

                              Von diesem - zumindest vorgestern - niedrigsten Punkt Niederösterreichs
                              - es gibt nördlich vom Grenzübergang Hainburg - Pressburg noch eine hochverdächtige 138 Meter hohe ( = tiefe ) Senke -
                              gab`s zum Lohn dann einen herrlichen Blick in die nahe Slowakei :

                              Fels und Ruine Theben :

                              a12 Theben f.jpg

                              Der anschließende Marsch zum mit 141 Metern vermessenen Äugl

                              a14 f.jpg

                              war dank dieser unübersehbaren "Markierungen" kein Problem :

                              Und dass ich am Rückweg zur Ruine Röthelstein noch auf diesen Zwischengipfel
                              - eine gatschige Furt machte es möglich -
                              sprintete, lohnte sich ebenfalls.

                              Und zwar unübersehbar :

                              a 15 f.jpg

                              Es folgte übrigens noch eine weitere Zugabe
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post768365
                              mit diesem Happy End :

                              Fine.jpg

                              Diese wasserdichte Mammut-Hose schenkte mir übrigens Markus Pucher !


                              Zuletzt geändert von Willy; 01.11.2012, 09:47.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...