Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Licht und Schatten in Landschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Licht und Schatten in Landschaften


    Am Nordpol könnte Stanley Kubrick zu seiner genialen Hauptidee für "Odyssee 2001" inspiriert worden sein :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...83&postcount=2

    Zuletzt geändert von Willy; 06.02.2012, 22:33.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Licht und Schatten in Landschaften

      Traumhaft schöne Winterlandschaft zwischen Klaustalberg und Eisenstein in den Türnitzer Alpen (am 11.02.2012)
      14-Schatten.jpg
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • AW: Licht und Schatten in Landschaften

        Und wieder mal zwei aktuelle Beispiele zum unerschöpflichen Thema "Licht und Schatten" :

        Gestern in Bodingbach in den Ybbstaler Alpen :

        l 1 f.jpg

        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...0&postcount=80


        Und letzte Woche oberhalb von Kolm Saigurn :

        l2 f.jpg

        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=62478



        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Licht und Schatten in Landschaften

          Am frühen Morgen in den Allgäuer Alpen. Im Vordergrund der Rappensee.
          Angehängte Dateien
          Gruß Almöhi

          Kommentar


          • AW: Licht und Schatten in Landschaften

            Es ist nicht ganz die für Wiener/innen vertrauteste Perspektive zum Hochschneeberg, und das bereits recht flach einfallende Nachmittagslicht gibt "dem Berg" noch zusätzlich ein faszinierendes Aussehen:
            Die flacheren Westflanken von Festenkogel und Kaiserstein liegen noch voll im Sonnenlicht, die steilen (nord)ostseitigen Riesen hingegen längst im Schatten.
            43-ZoomHochschneeberg.jpg
            Stark herangezoomte Aufnahme vom Kieneck aus, am 21.04.2012 etwas nach 17 Uhr.
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.05.2012, 23:14.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • AW: Licht und Schatten in Landschaften

              Das Panorama vom Sassongher in den Dolomiten ist insgesamt großartig. Beim folgenden - herangezoomten - Blick nach Norden zum Zillertaler Hauptkamm verstärken die Lichtkontraste den Eindruck allerdings nochmals entscheidend.
              45-ZoomWeißzintMöselerTurnerkamp.jpg
              Aufgenommen am 07.09.2011 bei dieser Gemeinschaftstour.
              Im Vordergrund in der Sonne ein Teil des gleich benachbarten Gardenazza-Plateaus.
              Größtenteils im Wolkenschatten und daher dunkel die östlichen Pfunderer Berge (u.a. mit Grubbachspitze und Graunock).
              Am Horizont wieder fast zur Gänze in der Sonne der Zillertaler Hauptkamm mit - von links - Hohem Weißzint, Großem Möseler und Turnerkamp.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                Szenerie im Großen Höllental beim Anstieg über den Alpenvereinssteig (28.07.2012)
                16-LichtundSchatten.jpg
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                  Die Faszination rasch ziehender Quellwolken:
                  Variationen auf Licht und Schatten in den Seckauer Tauern (Gipfelkreuz des Hämmerkogels, Blick Richtung Ostsüdosten)
                  Zwischen den beiden Aufnahmen liegen gerade vier Minuten.
                  70-Hämmerkogel-BlickSüdosten.jpg
                  71-BlickSüdosten.jpg
                  (15.08.2012)
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                    [QUOTE=Wolfgang A.;755457]Die Faszination rasch ziehender Quellwolken:
                    Variationen auf Licht und Schatten in den Seckauer Tauern (Gipfelkreuz des Hämmerkogels, Blick Richtung Ostsüdosten)
                    Zwischen den beiden Aufnahmen liegen gerade vier Minuten.

                    Habe Vorgestern dort hinaufgeschaut - war in der Grünen Lagune baden (geheimtipp südl. der Mur etwas westl. von St Benedikten )
                    Plözlich ist dort eine einzelne kleine Wolke erschienen - ein paar Blitze - und wir konnten zusehen wie ein Stadel bei Seckau in Flammen aufging :-(((
                    Lg.Egon

                    Kommentar


                    • AW: Licht und Schatten in Landschaften





                      Kommentar


                      • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                        Schweigerhaus & Wiesbachhorn ? Super
                        Lg.Egon

                        Kommentar


                        • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                          Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                          Schweigerhaus & Wiesbachhorn ? Super
                          Genau, du kennst dich aus.

                          Letztes Wochenende, war ein Traum. Samstag Grieskogel (3066), Sonntag Wießbachhorn (3564), beides von der Fürthermoaralm (1805) aus.

                          Noch eines passend zum Thema, der nämliche Große Grießkogel:

                          Zuletzt geändert von Jodeli; 14.09.2012, 19:13. Grund: ß in Grießkogel ;)

                          Kommentar


                          • AW: Licht und Schatten in Landschaften













                            Kommentar


                            • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                              Sonnenuntergang am Hochkönig - man sieht den "Eigenschatten" des Berges, auf dem man steht:




                              Detto am Hochkönig:




                              Noch eins:




                              ...und noch eins vom gleichen Abend:




                              Am Weg zum Seekopf (Dunkelsteinerwald, Wachau):




                              Blick vom Schneeberg, bei Inversionswetterlage im vorigen Herbst:




                              In der Weichtalklamm:




                              Am Weg zum Hochschwab:




                              Detto:

                              Zuletzt geändert von RomanS; 18.09.2012, 00:34.

                              Kommentar


                              • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                                In der Bildmitte der 3090 m hohe Hintere Feuerkogel (Nördliche Luibiskogel) sowie links daneben der 3110 m hohe Luibiskogel
                                aufgenommen von der Hauerseehütte in den Ötztaler Alpen am 24. September 2012 :

                                l u sch hp.jpg

                                Und trotz dem gewaltigen - hier gut erkennbaren - Felssturz im November 1999 verdient dieser Berg nach wie vor den Namen "Feuerkogel" !

                                Wen`s interessiert :
                                So sahen die letzten Meter zu diesem exklusiven Gipfel aus :
                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post761881
                                Zuletzt geändert von Willy; 26.09.2012, 21:09.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...