Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ersatzbein im Gepäck-Ein Bergsteiger rächt sich an Neuseelands höchstem Berg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ersatzbein im Gepäck-Ein Bergsteiger rächt sich an Neuseelands höchstem Berg

    Die Männer laufen seit zehn Stunden, sie haben die Route über den Linda-Gletscher genommen. Sie kommen nur langsam voran. Es hat geregnet in der Nacht, die Felsen sind mit einer feinen Eisschicht überzogen.

    Phil Doole schwitzt mehr als die anderen. Er ist erschöpft, seine Begleiter sollen nichts merken, er will nicht, dass sie Rücksicht nehmen oder gar umkehren. Sie reden kaum, Doole schweigt, manchmal stützt er sich auf seine Knie, macht eine kurze Pause.

    Doole ist sehr erschöpft, aber er hat noch eine Rechnung offen mit dem Mount Cook.

    Es ist der höchste Berg Neuseelands. Es ist der Berg, auf dem Phil Doole seine Beine verlor. 21 Jahre liegt das zurück, damals hat es Doole über den Ostgrat versucht, zusammen mit Mark Inglis, einem Kollegen, sie arbeiteten gemeinsam im Rettungsteam des Nationalparks des Mount Cook.
    Auf dem Middle Peak, 200 Höhenmeter vom Gipfel entfernt, überraschte sie ein Sturm. 3550 Meter über dem Meeresspiegel, keine Hütte in erreichbarer Nähe. Nur eine Eishöhle, in der es so zugig war, als würde ein riesiger Ventilator ständig kalte Luft hineinwirbeln.
    Tag um Tag verging, sie sahen zu, wie ihre Füße wachsweiß wurden, irgendwann waren sie so hart wie tiefgefrorenes Fleisch. Es tat nicht mal weh. "Wie in den Lehrfilmen im Discovery Channel", sagte Inglis.

    Sieben Tage dauerte es, bis das Rettungsteam vom Helikopter aus die Kletterhelme sah, die Doole und Inglis an den Eingang der Eishöhle gehängt hatten. Weitere sieben Tage dauerte es, bis der Helikopter stärker als der Wind war und die Männer ins Tal flog. Zwei Monate später amputierten die Chirurgen im Burwood Hospital in Christchurch zwei rechte und zwei linke Unterschenkel.

    Als sie in ihre neuen Leben entlassen werden, haben Doole und Inglis neue Beine: aus Kohlefaser, jedes zwei Kilo schwer, rund 3700 Euro teuer. Es ist schwierig, auf den Prothesen das Gleichgewicht zu halten, die Stümpfe sind empfindlich, man braucht lange, bis man damit gehen kann. Doole und Inglis lernen, auf Treppen und auf Kieswegen zu gehen. Sie üben, wie man bei Schnee und Eis die Schritte setzt.

    Irgendwann gehen sie sogar beide wieder bergsteigen, aber nie mehr zusammen.

    Inglis schreibt ein Buch, lässt einen Dokumentarfilm über sich drehen, gewinnt als Radsportler eine Silbermedaille bei den Paralympics in Sydney. Er hat schon immer viel geredet, damals bei der Arbeit, damals auf dem Gipfel des Mount Cook und auch jetzt, wo Inglis mit seinem Schicksal in die Medien drängt.

    Doole steigt, unbeachtet von den Medien, auf den Aconcagua in Argentinien, auf den Mount Aspiring in Neuseeland. Sein eigentliches Ziel ist der Mount Cook: Immer wieder versucht er, ihn zu besteigen, immer wieder muss er umkehren, weil die Stümpfe schmerzen oder das Wetter umschlägt.

    Mit jedem missglückten Versuch steigt die Angst, dass Doole, mittlerweile 46 Jahre alt, es nicht mehr schafft, dass er keine Begleiter mehr findet, die ihm die Tour zutrauen.

    Im Dezember vergangenen Jahres steht Doole wieder am Fuß des Mount Cook. Der sechste Versuch. Er hat zwei erfahrene Bergführer dabei, einer sichert den Weg, der andere trägt Dooles Gepäck, damit er mit den Prothesen nicht zu tief einsinkt im Schnee. Tiefschnee, hat Doole mal gelesen, ist für ihn viermal so anstrengend wie für einen Bergsteiger auf eigenen Beinen.

    Wenn es steil bergauf geht, benutzt Doole Eispickel, bergab helfen ihm Skistöcke. Er wirkt ein wenig steif dabei, seine Prothesen haben keine Fußgelenke, sie können sich nicht der Steigung am Berg anpassen. Doole kann auch keine Sprünge mit seinen Prothesen machen, jede Gletscherspalte, die breiter als ein Meter ist, wird zum unüberwindbaren Hindernis. Im Gepäck hat er Ersatzteile für seine Beine.

    Immer wieder pausieren die Männer am Berg, trinken Früchtetee mit Honig, den sie Flugbenzin nennen, Doole nimmt seine Unterschenkel ab, rückt sie zurecht, um Druckstellen zu vermeiden.

    Zum sechsten Mal in seinem Leben kämpft er mit diesem Berg, die anderen beiden Bergführer wissen nicht, wie sehr er kämpft, er ist ein Schweiger, aber sie ahnen, was dieser Tag für ihn bedeutet: Phil Doole will sich zurückholen, was der Berg ihm einst genommen hat.

    14 Stunden lang steigen die Männer, bis sie oben auf dem Mount Cook stehen: Nichts versperrt mehr den Blick vom höchsten Berg Neuseelands, den Blick auf 19 andere Dreitausender, auf das Tasmanische Meer dort unten, auf Sandstrände und Brandungen. Doole reibt sich Tränen aus den Augen. Die Bergsteiger umarmen sich, so gut es geht auf dem schmalen Gipfelgrat, ein knapper Männergruß, das war's.

    Du musst, sagen Neuseelands Bergsteiger, den Mount Cook bezwingen, damit er dich in Ruhe lässt.

    Quelle: www.spiegel.de
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!
Lädt...
X