Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grenzsteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Grenzsteine

    Diesen Stein gibt`s im Leithagebirge (eher Leithaberg) auf dem Weg von Loretto nach Eisenstadt.
    LG
    der 31.12.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • AW: Grenzsteine

      Lieber Exilfranke!
      Bin heimlicher Grenzsteinfreak. Habe beim Durchblättern des Forums deine Anfrage vom 11. 03. 2011 betr. Grenzsteine im 17. Bezirk von Geroldgasse hinauf zum Schafberg gelesen. Ich kenne diesen Weg auch; dort verläuft tatsächlich die Grenze zwischen 17. u. 18. Bezirk; ob die Gemeinde Wien üblicherweise ihre Bezirksgrenzen so markiert, habe ich noch nicht überprüft, da könnte G.W. tatsächlich für die Gemeinde stehen. Eigentlich habe ich diese Bezeichnung aber bisher nur an der Landesgrenze von Wien gesehen, z. B. an den Kämmen des Kahlengebirges. Ich hätte noch einen anderen "Verdacht" ... dass dort nämlich die Grenzen des Parkgrundes der ehemaligen Sommervilla der Industriellenfamilie Wittgenstein verliefen - sie befand sich an der Neuwaldegger Straße 38 A - heute steht dort eine Wohnhausanlage, die Villa war nach dem Krieg abgerissen worden. Man sieht entlang des Weges im unteren Bereich auch noch Ziegel-Substruktionen für Gartenplätze unbekannter Art, ich habe einen kleinen Pfad nach rechts eingeschlagen und bin bei einem Unterstand von offensichtlich Obdachlosen gelandet, die in einer Art ehemaligem Keller hausen dürften - habe Gott sei Dank niemanden angetroffen und schleunigst das Weite gesucht. Ich könnte mir denken, dass das W auch mit "Wittgenstein" zusammenhängt...Wenn man Fragen zu Grenzstein-Inschriften im 17. Bezirk hat, ist man gut bei der Kustodin des Bezirksmuseums Hernals aufgehoben, einer unglaublich belesenen Dame, die mir auch die Inschrift des großen, alten Grenzsteins Ecke Artariastraße - Geroldgasse erklärt hat ( G. B. 1797 ): George Brown, 1797 ... Er war von Graf Lacy (Schloß Neuwaldegg ... Schwarzenbergpark... Lacygrab...Hameau), der kinderlos war, als Erbe vorgesehen worden, starb aber früher als dieser...
      Nichts für ungut für diesen späten Beitrag, der nur als Anstoß zu weiterem Fragen gedacht ist ... bin erst seit kurzer Zeit "internet-aktiv"... LG Margrit Gabriel

      Kommentar


      • AW: Grenzsteine

        Ecke Geroldgasse - Artariastraße 1170 Wien.jpgHallo,
        anbei das fehlende Foto zu meiner Antwort( Grenzstein Ecke Geroldgasse- Artariastraße, 1170 Wien)!
        LG Margrit Gabriel

        Kommentar


        • AW: Grenzsteine

          Den Hochstadelberg-Grenzstein hatten wir zwar schon öfter.

          Lg. helmut55

          Kommentar


          • AW: Grenzsteine

            Maria Theresia-Grenzstein an der Gemeindegrenze zwischen Alland und Altenmarkt an der Triesting:

            MT 1760.jpg

            Kommentar


            • AW: Grenzsteine

              Am Schwarzkogel stehen diese 2 Steine.

              Lg. helmut55

              Kommentar


              • AW: Grenzsteine

                Grüß euch, habe diesen Thread wiederentdeckt und möchte noch ein paar schöne Steine aus der Anningergegend beisteuern.

                Beim Golfplatz Richardhof (Grenze Gumpoldskirchen - Gaaden) steht ein M(aria) T(heresia) Stein von 1777 direkt neben einem L(eopold I) von 1677, einzeln gibt es ja diese beiden Steintypen häufig am Anninger. Das Besondere ist das M auf einem der beiden Steine, dieses steht für Mauerbach, die Kartause hatte hier Grundbesitz.

                1677_l_1777_mt_m.jpg

                1677_l.jpg


                Auf der Grenze Pfaffstätten - Gaaden gibt es auch zahlreiche interessante Steine.

                "...da kommt man zu zwei beiderseits der Gränzlinie gesetzten Marchsteinen" (Protokoll 1805)

                zwei_marchsteine.jpg


                Stift Lilienfeld 1747 (Grenze Pfaffstätten - Gaaden)

                1747_st_l.jpg


                Schloss Tribuswinkel 1778

                1787_gp_st.jpg


                Auch Gaming hatte hier Grundbesitz (Berghof Gaming)

                pg.jpg


                Noch einmal Stift Lilienfeld an der Grenze Pfaffstätten - Gaaden

                st_l.jpg


                Dieser steht in Mödling in der Perlgasse: R(udolf II) 1607, MM (Markt Mödling), Grenze des Burgfriedens, leider sind alle seine Brüder schon aus der freien Natur verschwunden

                1607_r_mm.jpg

                LG Sepp

                Kommentar


                • AW: Grenzsteine

                  Früher waren Hubschrauber noch nicht so verbreitet, daher hat man auf der Petzen wohl einfach genommen was da war. Es heisst ja auch Grenzstein und nicht Grenzbetonklotz. Natur pur.







                  Gert
                  Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

                  Kommentar


                  • AW: Grenzsteine

                    Nachdem mir im Dunkelsteiner Wald
                    - nämlich in der ab 1. Juli wieder freizugänglichen Steinigen Ries -
                    nur mehr wenige Gipfel fehlen, verlagere ich - altersbedingt - meinen "bergsteigerischen" Schwerpunkt allmählich auf`s Waldviertel.

                    Und da fiel mir heute auf, dass Grenzsteine hier - weil im flachen Gelände - eine sehr große Bedeutung haben !

                    Ich zeige aktuell zwei Beispiele aus dem Raum Eggenburg :

                    Diesen Grenzstein im Gipfelbereich vom 403 m hohen Galgenberg

                    g1g1.jpg

                    sowie diesen steinernen "Hinweis" zwischen Barbarakapelle und Scheibenberg :

                    Blick zum Scheibenberg f.jpg
                    Zuletzt geändert von Willy; 29.06.2013, 21:23.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Grenzsteine

                      Hallo Othmar1964, a666, manfred1110, und alle anderen Berg- und Grenzsteinfreunde !
                      Ihr habt schöne Aufnahmen und Lagebeschreibungen von Herrschafts- und Klostergrenzsteinen heimgebracht. Ich suche die schönsten und interessantesten aus allen Bundesländern. Wir wollen das Netzwerk aller Grundgrenzen und den Grenzstein an sich zum Weltkulturerbe erheben lassen! Grund-und-Boden-Ordnung ist eine wichtige Voraussetzung für soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Ohne befriedete, beidseitig anerkannte Grenzen gibt es nur Streit und Krieg. Zur Zeit gibt es an die 100 schwere Grenzkonflikte in der Welt. Auch Kindern muss man Grenzen setzen, und Politiker haben ebenfalls Grenzen einzuhalten. Hinter dem Begriff Grenze steckt viel Sinn. Grenzen sind Trennlinien von unterschiedlichen Rechten und Pflichten, worauf Grenzzeichen hinweisen: Nutzungsrecht, Betretungsrecht, Jagdrecht, Verkehrsrecht, Straßen-Erhaltungspflicht, Baurecht, Öffentliches Gut für Alle oder nicht, usw usw. Und die alten Grenzzeichen erzählen unendlich viele Geschichten. Schickt mir bitte interessante Hinweise, die ich dann verfolgen kann. Möglichst mit GPS-Koordinaten und Bilder mit Maßstab o.ä. Größenvergleich. Danke! Wir könnten uns auch einmal zu einer Grenzstein-diskussion oder -wanderung treffen.[EMAIL="pw@ipf.tuwien.ac.at"] Gletscherfuchs

                      Kommentar


                      • AW: Grenzsteine

                        Bei diesem Grenzstein im Waldviertel
                        - konkret zwischen Glücksmauer und Luchsmauer -
                        kann man seine Kenntnisse über römische Ziffern und Zahlen wieder auffrischen :

                        Grenzstein d.jpg

                        http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Zahlschrift

                        Zuletzt geändert von Willy; 24.08.2013, 11:47.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Grenzsteine

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          ......kann man seine Kenntnisse über römische Ziffern und Zahlen wieder auffrischen :

                          Heute habe ich bei einer feuchtfröhlichen Familien-Wanderung bei Scheiblingstein am Exelberg diesen Grenzstein gefunden:


                          LG Othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • AW: Grenzsteine

                            Griass Eich

                            Eben gerade ist mir eingefallen, dass ich ja ein kleines Buch über Steine habe:


                            Peter Weidenbach, Steine erzählen Geschichte, Kleinenkmale in der Umgebung von Badliebenzell, Gedenksteine, Grenzsteine, Markungssteine, Wegweiser-Steine, Brunnen, Feldmauern, Historische Ortstafeln, Stadt- und Kurverwaltung Bad Liebenzell, 2002.

                            LG Othmar
                            Zuletzt geändert von Othmar1964; 25.08.2013, 20:48.
                            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                            Kommentar


                            • AW: Grenzsteine

                              Griass Eich

                              So dass ich nicht vergesse den Grenzstein unterhalb vom Hohen Göll, auf der Eckeralm:

                              [IMG_0026.jpg
                              Königlich-Bayrische Grenze, 1818.

                              IMG_0027.jpg
                              Kaiserlich-Königlich Österreichische Grenze, 1818.

                              LG Othmar

                              sacra nm: interessant wos do ollas obensteh kann.
                              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                              Kommentar


                              • AW: Grenzsteine

                                Ein Murtaler Grenzstein am Rappoldkogel.

                                Lg. helmut55

                                Kommentar

                                Lädt...