Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rheinland, Niederrhein, Bergisches Land und angrenzende Beneluxländer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rheinland, Niederrhein, Bergisches Land und angrenzende Beneluxländer

    Kloster Kamp in Lintfort.Kloster-Kamp 007.JPG

    Kloster-Kamp 019.JPG

    Kloster-Kamp 034.JPG

    Kommentar


    • #32
      AW: Rheinland, Niederrhein, Bergisches Land und angrenzende Beneluxländer

      dieser Beitrag könnte jetzt um Bilder aus dem Bergischen Land ergänzt werden
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #33
        AW: Rheinland, Niederrhein, Bergisches Land und angrenzende Beneluxländer

        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        dieser Beitrag könnte jetzt um Bilder aus dem Bergischen Land ergänzt werden
        Hallo Marc,

        ich habe deinen Wink mit dem Zaunpfahl wohl verstanden - und komme jetzt endlich dazu, diesem thread einige Bilder hinzuzufügen.

        Lange hatten wir es geplant; heuer in der ersten Junihälfte ging es sich dann gut aus, dass ich Inga und Marc für einige Tage am Niederrhein besuchen konnte.
        Meine Gastgeber hatten sich für mich ein volles Programm mit möglichst vielfältigen Eindrücken überlegt.

        So führte eine erste längere Ausfahrt zunächst zu dem am Beginn dieses threads bereits gezeigten Tagebau Garzweiler. Wie immer man zu Projekten dieser Art stehen mag: Die Größendimensionen der Halde erstaunen in jedem Fall.
        11-TagebauGarzweiler.jpg
        14-DetailHalde.jpg
        In Richtung Westen ist es weder nach Belgien noch in die Niederlande allzu weit, und so wird die Rundfahrt fast wie von selbst zu einer Dreiländertour.
        "De Grote Hegge" befindet sich in den so genannten Maasplassen nahe der niederländischen Kleinstadt Thorn. Erst ab dort fließt die Maas, die oberhalb die Grenze nach Belgien gebildet hatte, komplett durch die Niederlande.
        17-DeGroteHegge.jpg
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          AW: Rheinland, Niederrhein, Bergisches Land und angrenzende Beneluxländer

          An den zwei Folgetagen standen Ziele und Regionen östlich des Rheins auf dem Programm.
          Nach der Besichtigung der "Villa Hügel" im Süden Essens stoppten wir noch am gleich südlich davon gelegenen Baldeneysee, dem größten der Stauseen entlang des Flusses Ruhr.
          22-Baldeneysee.jpg

          Das Bergische Land hat seinen Namen von dem früheren Herzogturm Berg. Sein Name würde allerdings auch im wörtlichen Sinn gut passen: Die höchsten Erhebung erreicht zwar nur knapp über 500 Meter, aber zahllose Kuppen, Erhebungen und enge Täler schaffen eine sehr stark gegliederte Landschaft. Wer dort längere Strecken zurück legt, fährt oder geht zwangsläufig ständig bergauf und bergab.
          In einem dieser gewundenen Täler steht der stattliche Altenberger Dom, häufig auch "Bergischer Dom" genannt. Das gotische Bauwerk beeindruckt bereits durch seine Lage und sein Äußeres; dass wir es wegen eines Konzertes nicht innen besichtigen konnten, war nicht ganz so geplant...
          24-AltenbergerDom.jpg
          25-Westfassade.jpg

          Beim nächsten Ziel war sehr wohl auch die Innenbesichtigung möglich: Das Schloss Burg ist das zweite Stammschloss der Herzöge und Grafen von Berg. Die große mittelalterliche Burganlage wurde rekonstruiert.
          27-SchlossBurg-Westansicht.jpg
          Seit 1975 gehört das Schloss zum Stadtgebiet von Solingen. Das überrascht insofern, als das Stadtzentrum vom Schloss aus gar nicht zu sehen ist: Dazwischen verläuft noch das tief eingeschnittene, bewaldete Tal der Wupper.
          31-Turm.jpg
          Wehrgang und Pallas
          33-Wehrgang-Pallas.jpg
          Kapelle im Schloss
          35-Kapelle.jpg

          Während der übrigen Zeit meines Besuches wurden mir u. a. Eindrücke niederrheinischer Tennismeisterschaften geboten.

          Inga und Marc, ich sage euch herzlich "danke" für die Gastfreundschaft und euren Einsatz als "Fremdenführer"!
          Ich denke gern an die Tage zurück und konnte viele Eindrücke von ihnen mitnehmen. Positiv überrascht war ich, wie grün die Landschaft abseits der (natürlich vorhandenen) städtischen Kernsiedlungsgebiete und Industrieanlagen zu guten Teilen ist. Da stimmen manche Vorurteile, die man als Österreicher vielleicht ein Stück weit hat, gottlob weitgehend nicht (mehr).

          Ich denke sehr gern bereits darüber nach, welche Berge in der Umgebung Wiens ihr noch kennen lernen solltet.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...