Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historische Aufnahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Historische Aufnahmen


    Meine Maturareise im Juli 1966 beinhaltete zum Glück viele Berge !

    Die Feste Hohensalzburg

    - hier noch vom Mirabellgarten aus gesehen -

    mirabell 1966.jpg

    bestieg ich sogar mit Krawatte ! ( Gibt`s dafür ein "Streber-Smilie" ? )

    salzburg feste 1966.jpg

    Auf der - mit Seilbahn-Hilfe ( Foto ! ) - "erstiegenen" Hafelekarspitze war ich hingegen schon locker(er) gekleidet :

    Eine Firnabfahrt - beachtet oben die gewaltige Überwächtung ! - in die Seegrube wäre hier gut und gern noch möglich gewesen :

    hafelekar jul 1966.jpg

    Und nach dem Karersee und vielen Dolomiten-Pässen
    war dies natürlich mein persönlicher Höhepunkt :

    heiligenblut 1966.jpg

    Ein Wahnsinn, was es damals auf den Leiterköpfen ( und auf der Südflanke vom Schwertkopf ) noch für Schnee gab !

    Zuletzt geändert von Willy; 12.01.2007, 16:03.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Historische Aufnahmen

      Zitat von Willy

      Und nach dem Karersee und vielen Dolomiten-Pässen
      war dies natürlich mein persönlicher Höhepunkt :

      Weißt du eigentlich noch, welches Grab genau hinter deinem Rücken ist?
      Zuletzt geändert von sieD54; 12.01.2007, 16:29.
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • AW: Historische Aufnahmen

        Zitat von 50er

        Weißt du eigentlich noch, welches Grab genau hinter deinem Rücken ist?

        Nein. Aber Du wirst es uns hoffentlich möglichst bald mitteilen, wofür ich Dir jetzt schon danke !

        Für mich ist jeder Bergsteiger-Friedhof ein Platz, wo ich mich unglaublich wohlfühle.

        Egal ob in Johnsbach, beim Aconcagua, beim Chimborazo oder hier in Heiligenblut.

        Immer wieder blätter(t)e ich in diesem Buch die Seiten durch

        hei dd fff.jpg

        Quelle : http://www.klm-innsbruck.carinthia.a...iligenblut.htm


        und kann mich doch nur mehr an Blitz-Toten am Hohen Sonnblick erinnern.

        Wann ich dieses Foto gemacht habe,

        hei 5.jpg

        weiß ich nimmer.
        Zuletzt geändert von Willy; 12.01.2007, 21:58.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Historische Aufnahmen

          Es ist auf deinem Bild leider nicht zu sehen.
          Angehängte Dateien
          MfG. Siegi



          _______________________

          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
          Alexander von Humboldt (1769-1859)

          Kommentar


          • AW: Historische Aufnahmen

            Zitat von 50er

            ( Pallavicini )
            Danke für Dein Foto !

            Hier ist`s bekanntlich passiert :

            Grögerschneide fff.jpg

            ( 25. Juli 1990 )

            Zuletzt geändert von Willy; 12.01.2007, 22:11.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Historische Aufnahmen

              Das Buch der tödlich Verunglückten



              Grab der Bergführerfamilie

              MfG. Siegi



              _______________________

              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
              Alexander von Humboldt (1769-1859)

              Kommentar


              • AW: Historische Aufnahmen


                Heiligkreuz im Ötztal 1943

                Heiligenkreuz 1943.jpg

                Mein Vater fotografiert hier meinen Taufpaten Karl Schwarzott
                und schreibt dazu in sein Tourenbuch :

                19. 8. :

                13.30 Bahnankuft in Ötztal.
                Mit Postauto weiter bis Zwieselstein, dort an um 17 Uhr.
                Fußmarsch bis Heiligkreuz ( 1 1/2 Stunden) dort Nächtigung

                20.8.

                Von Hl. Kreuz ( FOTO ! ) über Vent ( herrliche Lage ) zur Brelauer Hütte ( 5 - 6 Stunden )

                21. 8.

                Wildspitze
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Historische Aufnahmen


                  Für sämtliche Photo-Jünger von Nicéphore Niépce aber vor allem für alle

                  Freunde der Gutensteiner Alpen einschließlich von Puchberg am Schneeberg

                  ist dies eine (wahre) Fundgrube :

                  http://images.google.at/imgres?imgur...tryAT%26sa%3DN



                  Zuletzt geändert von Willy; 21.12.2007, 17:50.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Historische Aufnahmen


                    Angeregt durch Haralds Fuscherkarkopf-Nordwand
                    möchte ich Euch einige Bilder aus dem Foto-Album meines Vaters zeigen.

                    Wahrscheinlich hat es meinen seelischen Antrieb, höhere Berge zu besteigen, mehr beeinflusst,
                    als ich abschätzen kann :

                    g0.jpg

                    Links die Blauköpfe, rechts der Hohenwartkopf.


                    Isabella kennt übrigens dieses wertvolle Buch im Original !

                    g1.jpg

                    Mein Vater erkrankte in der NS-Zeit schwer an Kinderlähmung.
                    Dies hatte aber einen großen Vorteil : Er wurde nicht in die Wehrmacht eingezogen.
                    Trotz seines sehr dünnen und kraftlosen rechten Armes
                    - er schämte sich sehr lange dafür und hatte deshalb (unnötige) Minderwertigkeitskomplexe -
                    erreichte er ( z. B. neben dem Totenkirchl ) Österreichs höchsten Berg :

                    g2.jpg

                    Mit dieser - leichten und äußerst praktischen - Aluminium-Flasche
                    bin ich dann später auch lange herumgerannt.
                    Hab darin eine zeitlang - wie mein(es Vaters) Freund Karl Fritz - ungezuckerten schwarzen Kaffee mitgeführt.

                    g3.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 02.04.2008, 16:38.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • Peilstein und Arnsteinnadel

                      Als weiteren gestrigen krönenden Tagesabschnitt fand ich
                      - nach Mariahilfberg bei Gutenstein und Großem Stein bei Furth/Triesting -
                      am Hafnerberg bei einem Schluckerl Kaffee

                      Kleiner Semmering f.jpg

                      interessante historische Fotos vom

                      Peilstein

                      Peilstein 000a f.jpg

                      Das ist natürlich kein Original-Foto sondern eine plumpe Manipulation :

                      Peilstein 00a.jpg

                      Nach Hubert Peterka ist der 2. südöstl. Turm der Glocknerwandkrone benannt :

                      peilstein 1a f.jpg

                      Und auch diese beiden alten Bilder werden (vielleicht) so manches Kletter-Herz höher schlagen lassen :

                      Peilstein 2a f.jpgPeilstein 1b f.jpg

                      Ich habe - vermutlich im Gegensatz zu Euch - gar nicht gewusst,

                      Peilstein Warte 1 f.jpg

                      dass am Peilstein schon zwei Aussichtswarten gestanden sind.

                      Peilstein Warte 2 f.jpg

                      Und nun - ebenfalls im Peilstein-Bereich - zu

                      Arnsteinhöhle und Arnsteinnadel

                      Hier ist unser Martin Gamsi schon hinaufgeklettert :

                      Arnsteinhöhl e 0 f.jpg

                      Und als er mich am 7. März 2007 auf die Arnsteinnadel hinaufsog,

                      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=17056

                      Arnstein 0 f.jpg

                      war zum Glück schon die Spitze etwas abgebrochen :

                      Arnstein 1a f.jpgArnstein 1b f.jpg

                      Zuletzt geändert von Willy; 06.10.2008, 15:44.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Historische Aufnahmen

                        8. September 1957... vergangenen Samstag anläßlich der Wanderung am Bahnwanderweg aufgenommen...

                        Gamperlgraben-Viadukt.jpg

                        Kommentar


                        • AW: Historische Aufnahmen


                          Ach waren das noch "schöne" Zeiten,
                          als österreichischen Bauern ihre Häuser und ihre Dörfer
                          vor den stetig anwachsenden Gletscher- und Eis-Ausbrüchen lebensgefährlich bedroht gewesen sind :

                          h1 f.jpg

                          Schade, dass es derartige natural actions in Österreich nicht mehr gibt !

                          Der derzeitige "Klimawandel" ist dagegen - zumindest derzeit - höchst langweilig !

                          Man könnte in diesem Bereich vom oberen Ötztal aber einen ähnlichen Zustand
                          - ich meine damit leider nur mehr den aufgestauten See -
                          wie vor 150 Jahren schaffen,
                          indem man hier endlich einen Staudamm errichtet !

                          Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2008, 21:32.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Historische Aufnahmen


                            Schon lange fotografiere ich
                            - und das sind irgendwie ja auch historische Aufnahmen -

                            ALTE SCHIER

                            Vorgestern beim

                            "Jagawirt" in St. Jakob im Defereggen

                            Mit solchen Bindungen bin ich als Kind natürlich auch herumgefahren.
                            Stahlkanten gab es noch keine. Und die Laufflächen habe ich mir (immer wieder) selber - klarer Weise mit roter Farbe - lackiert.


                            Alte Schier in St. Jakob im Defereggen f.jpg

                            Hier - am letzte Freitag - beim

                            Bockerl in Mödling

                            Alte Schier beim Bockerl in Mödling f.jpg

                            Oder bei meiner kühnen Solo-Tour auf den

                            Kohlröserlturm der Hohen Wand

                            Alter Schi am Kohlröserlturm f.jpg

                            Doch wo - genau - diese alten Schiern hängen, das findet Ihr selbst heraus :

                            Alte Schie in 1 f.jpg

                            Gedenken wir aus diesem Anlass der von Mathias Zdarsky entwickelten

                            "Lilienfelder Skibindung"

                            lilienfeld.jpg

                            Erstmals waren damit nicht nur Steil-Abfahrten sondern auch Schi-Rennen möglich :

                            http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.en....z/z163179.htm

                            Wie Ihr wisst, bewegte ich mich in diesem Jahr oft ganz bewusst auf Zdarskys Spuren :

                            Zdarsky 1 f.jpg

                            Nicht nur

                            Zdarsky 1aaa f.jpg

                            beim - Ihm absolut würdigen - Denkmal

                            Zdarsky 2 f.jpg

                            in Lilienfeld

                            Zdarsky 3a f.jpgZdarsky 3b f.jpg

                            Auch in der nicht allzu entfernten

                            Zdarsky 4 f.jpg

                            gibt es Fotos und Handschriften dieses Winter-Pioniers zu sehen :

                            Zdarsky 5a f.jpgZdarsky 5b f.jpg

                            Hier sollte man natürlich auch einmal gewesen sein :

                            q1a f.jpg

                            Denn in diesem Museum

                            q0 f.jpg

                            gibt es sicher jede Menge "Historischer Aufnahmen".

                            q333 f.jpg

                            http://members.aon.at/zdarsky-ski-museum//

                            Und neben

                            Zdarskys Grab

                            Zdarsky 6 f.jpg

                            würde man nicht ungern (einmal) bestattet werden.

                            Zdarsky 7a f.jpgZdarsky 7b f.jpg

                            Zuletzt geändert von Willy; 28.11.2008, 16:38.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Historische Aufnahmen

                              Da passt dieser Bolivianer auch rein...........

                              Hier gibt es aktuelle Bilder

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=32595
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • Historische Aufnahmen

                                Es wird mir oft vorgeworfen, ich würde ja gar keine echten Touren unternehmen,
                                weil ich ohnedies mit dem Auto fast zu jedem Gipfel hinauf fahre.

                                Dazu diese historischen Willy-Fotos mit der damals ultramodernen Schi-Bindung :

                                Ich bin als Kind jahrelang jeden Meter, den ich irgendwo hinunter gefahren bin,
                                zuerst mit den Schiern ( ohne Felle natürlich ) hinaufgegangen.


                                willy 1 f.jpg

                                Da kamen im Laufe der Jahre
                                - erst mit 12 Jahren fuhr ich das erste Mal mit einem Lift -
                                hunderte, ja sicher tausende Höhenmeter
                                zusammen !

                                Mein Freund (Dr.) Otto (Brusatti),
                                - hier mit mir auf der Vock-Wiese in Baden -
                                - - - später meist aber auf der Einöd-Wiese oberhalb von Pfaffstätten - - -
                                kann das bestätigen :

                                Willy 2 f.jpg

                                Übrigens : Ein wirklich guter Schiläufer braucht keine Stahlkanten !

                                Zuletzt geändert von Willy; 18.12.2008, 22:31.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...