Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historische Aufnahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Historische Aufnahmen

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Es wird mir oft vorgeworfen, ich würde ja gar keine echten Touren unternehmen,
    weil ich ohnedies mit dem Auto fast zu jedem Gipfel hinauf fahre.

    Dazu diese historischen Willy-Fotos mit der damals ultramodernen Schi-Bindung :

    Ich bin als Kind jahrelang jeden Meter, den ich irgendwo hinunter gefahren bin,
    zuerst mit den Schiern ( ohne Felle natürlich ) hinaufgegangen.


    [ATTACH]187358[/ATTACH]

    Da kamen im Laufe der Jahre
    - erst mit 12 Jahren fuhr ich das erste Mal mit einem Lift -
    hunderte, ja sicher tausende Höhenmeter
    zusammen !

    Mein Freund (Dr.) Otto (Brusatti),
    - hier mit mir auf der Vock-Wiese in Baden -
    - - - später meist aber auf der Einöd-Wiese oberhalb von Pfaffstätten - - -
    kann das bestätigen :

    [ATTACH]187359[/ATTACH]

    Übrigens : Ein wirklich guter Schiläufer braucht keine Stahlkanten !

    wenn man da der kleidung mit der heutigen vergleiche
    aber schöne bilder danke
    Zuletzt geändert von martine2; 18.12.2008, 22:57.

    Kommentar


    • AW: Historische Aufnahmen


      So variabel ist man früher
      auf den Hohen Seeblaskogel hinaufgegangen :

      seeblas f.jpg

      Rechts hinten am Bildrand ist der Längentaler Weiße Kogel.
      Links davon gewiss der Hintere Brunnkogel.
      Also muß links vorne - dominierend - der Vordere Brunnkogel sein.
      ( Niels wird mir das hoffentlich bestätigen ! )

      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Historische Aufnahmen

        Zitat von Willy


        Gedenken wir aus diesem Anlass der von Mathias Zdarsky entwickelten

        "Lilienfelder Skibindung"

        [ATTACH]184065[/ATTACH]

        Erstmals waren damit nicht nur Steil-Abfahrten sondern auch Schi-Rennen möglich :

        http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.en....z/z163179.htm

        Wie Ihr wisst, bewegte ich mich in diesem Jahr oft ganz bewusst auf Zdarskys Spuren :

        [ATTACH]184048[/ATTACH]
        [ATTACH]184060[/ATTACH]
        [ATTACH]184050[/ATTACH]
        [ATTACH]184051[/ATTACH][ATTACH]184052[/ATTACH]

        [ATTACH]184116[/ATTACH]
        [ATTACH]184115[/ATTACH]
        [ATTACH]184119[/ATTACH]

        http://members.aon.at/zdarsky-ski-museum//

        Und neben
        Zdarskys Grab
        [ATTACH]184056[/ATTACH]
        würde man nicht ungern (einmal) bestattet werden.
        [ATTACH]184057[/ATTACH][ATTACH]184058[/ATTACH]

        Und nun ist eine kleine Sensation passiert :

        Man fand zwei Filmrollen, auf denen Mathias Zdarsky zu sehen ist :

        http://noe.orf.at/stories/339234/
        Zuletzt geändert von Willy; 01.02.2009, 21:09.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Historische Aufnahmen

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen

          So variabel ist man früher
          auf den Hohen Seeblaskogel hinaufgegangen :

          [ATTACH]191100[/ATTACH]

          Rechts hinten am Bildrand ist der Längentaler Weiße Kogel.
          Links davon gewiss der Hintere Brunnkogel.
          Also muß links vorne - dominierend - der Vordere Brunnkogel sein.
          ( Niels wird mir das hoffentlich bestätigen ! )

          da hast du dich leider etwas vertan willy. ersteinmal ist der längentaler weiße kogel vom seeblaskogel sogut wie nicht zu sehen, da vom bachfallenkopf verdeckt. dessen firnflanke ist rechts am bildrand teilweise zu sehen. ganz links ist der hintere brunnenkogel zu erkennen (der mit dem firnfleck im fels). nach rechts folgen hinterer wilder turm (unscheinbar) und das spitze schrandele. davor das längentaljoch. ganz rechts die firnspitze ist der schrankarkogel.
          trotzdem eine tolle aufnahme aus einer zeit, als es den gletschern noch deutlich besser ging.
          gruss, vdniels
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • AW: Historische Aufnahmen

            Zitat von vdniels Beitrag anzeigen

            da hast du dich leider etwas vertan willy

            . . . schrandele . . . schrankarkogel

            Also die Geschichte mit Schrankogel und Schrankarkogel glaube ich (schon gar) nicht.

            Aber Du bist der Chef. Und der Chef hat immer Recht !

            Doch an dieser historischen Aufnahme wirst Du hoffentlich nicht viel ausbessern können :

            Mit fünf Jahren - wieder einmal - auf dem Hohen Lindkogel bei Baden :

            Eisernes Tor.jpg

            OHNE SCHNEESCHUHE !

            Aber im Jänner 1953 war das - im Gegensatz zum derzeitigen Klimawandel - noch möglich :

            l2 f.jpg

            Ich hoffe, dass maxrax wenigstens noch diesen Beitrag von mir liest,
            bevor er mich - verständlich - auf die Ignorier-Liste setzt :


            BEACHTE :

            "Mit dem Rad"

            und nicht epa gar mit

            Willy fff.jpg
            Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2009, 23:11.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Historische Aufnahmen

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              [CENTER]
              Also die Geschichte mit Schrankogel und Schrankarkogel glaube ich (schon gar) nicht.

              Aber Du bist der Chef. Und der Chef hat immer Recht !
              ich habe nichts vom schrankogel geschrieben, sondern vom schrandele.
              aber trotzdem hast du recht, daß ich recht habe.
              hier mal ein vergleichsbild von seeblaskogelgipfel. links vom hinteren brunnenkogel die östliche seespitze und direkt rechts daneben die ruderhofspitze. vor ihr unscheinbar der hintere wilde turm und rechts daneben das schrandele. rechts unverkennbar der schrankogel und direkt davor der längentaler weißkogel. links vor ihm der bachfallenkopf. und zwischen schrandele und schrankogel ist eindeutig der schrankarkogel erkennbar. auf deinem bild war er eben nur viel stärker vergletschert. ich hoffe, du glaubst mir jetzt.
              gruss, vdniels
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • AW: Historische Aufnahmen

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                Schon lange fotografiere ich

                - und das sind irgendwie ja auch historische Aufnahmen -

                ALTE SCHIER

                Hier finde ich solche erstaunlichen Fortbewegungsmittel beim

                Schottenhof im Wienerwald

                alte schier 1 f.jpg

                alte schier 2 f.jpg

                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Historische Aufnahmen

                  Der Taschachferner im Pitztal - als in den Ötztaler Alpen :

                  Links vor 59 , rechts vor 19 JAhren :

                  t1a fff.jpgt1b fff.jpg

                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Historische Aufnahmen

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    Der Taschachferner im Pitztal - als in den Ötztaler Alpen :

                    Links vor 59 , rechts vor 19 JAhren :

                    [ATTACH]200705[/ATTACH][ATTACH]200706[/ATTACH]

                    Jetzt endet der Gletscher an Deinem Kopf

                    Kommentar


                    • AW: Historische Aufnahmen


                      Im Jahr 1911

                      n1.jpg

                      waren die Niagarafälle

                      n1aaa f.jpg

                      komplett zugefroren.

                      n2b f.jpgn2a 260.jpg


                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Historische Aufnahmen

                        matras warte in den frühen 80igern...

                        image0-55.jpg



                        und heute - in 20 jahren wirds wohl als klettersteig durchgehen...

                        DSC_4008.JPG
                        Zuletzt geändert von gerhardg; 22.03.2009, 18:32.

                        Kommentar


                        • AW: Historische Aufnahmen

                          Jedem der von Judenburg Richtung Zirbitz ,Kreiskogel auf die Schmelz hinaufgefahren ist - ist der Hochofen dort aufgefallen
                          ich war gestern dort malen - und so sah es vor 150 Jahren dort aus bevor die Lichtbilder erfunden wurden
                          Angehängte Dateien
                          Lg.Egon

                          Kommentar


                          • AW: Historische Aufnahmen

                            Eigentlich hat sich in den letzten 60 Jahren
                            - bis auf`s Schiestlhaus -
                            nicht allzu viel auf dem Hochschwab geändert.

                            Diese Ansichtskarte schickte mein Vater am 9. Juli 1949 nach Baden :

                            Hochschwab 1 1949 f.jpg

                            Und diese am 16. 9. 1953 :

                            Hochschwab 2 1953 f.jpg

                            Diese drei Karten

                            Hochschwab 3 f.jpg

                            schickte er nicht ab

                            Hochschwab 4 f.jpg

                            sondern behielt er.

                            hoch f.jpg

                            Und diese hier sandte ich meinem Vater
                            anlässlich meiner (einzigen) Hochschwab-Durchquerung vom 4. - 7. 1965 mit Karl Fritz :

                            Hochschwab 5 f.jpg

                            Zuletzt geändert von Willy; 28.08.2009, 17:07.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Historische Aufnahmen

                              Mit etwas Glück komme ich heuer in den Stubaier Alpen ein drittes Mal auf die

                              Franz Senn Hütte

                              Franz Sennhütte fff.jpg

                              Doch hier habe ich (leider) schon alle Dreitausender abgegraselt :

                              Jamtal f.jpg

                              Jamtalhütte

                              mit Vorderer und Hinterer Jamspitze / Silvretta

                              Zuletzt geändert von Willy; 13.09.2009, 17:15.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Historische Aufnahmen

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                [CENTER]Und diese am 16. 9. 1953 :

                                [ATTACH]237461[/ATTACH]
                                Sehr gut, die Trawies-Alm mit intakten Almhütten.

                                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                                Kommentar

                                Lädt...