Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vorsicht Murmeltiere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorsicht Murmeltiere

    diese (lebens)wichtige Warntafel steht an der Glocknerstraße

    nachträgliche Ergänzung : (über)lebenswichtig natürlich für die Mankeis !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 22.06.2004, 10:14.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    wird wohl mehr werbung als warnung vor gefaehrlichen tieren sein
    allerdings haben sie relativ scharfe zaehne - also ACHTUNG!

    daxy

    Kommentar


    • #3
      Naja ich denk die steht da damit die leute die Murmeltier nicht plattfahren.

      Kommentar


      • #4
        Das ist die (traurige) Kehrseite

        Beliebtes Jagdobjekt Murmeltier
        Österreichs Jäger hatten 2003 über 6.000 Murmeltiere im Visier. Sie werden vor allem wegen Fett für Naturheilmittel gejagt. Spitzenreiter war Tirol.

        Über 6.000 Nager erlegt
        Murmeltiere zählen in Österreich zu beliebten Jagdobjekten. Begehrt ist vor allem ihr Fett für die Herstellung von Naturheilmitteln oder Medikamenten. Alleine im vergangenen Jahr wurden in den Bundesländern insgesamt 6.622 Nager erlegt. Spitzenreiter war dabei Tirol.

        Weit verbreitet
        Vor allem in den westlichen und südlichen Bundesländern sind die Murmeltiere weit verbreitet, erklärte der Landesjägermeister von Tirol, Paul Steixner. Sie kommen vorwiegend ab einer Höhe von 1.700 Metern vor. Der Bestand bereitete Steixner keine Sorgen: "Seit vielen Jahrzehnten haben wir nicht so viele Murmeltiere gehabt". Dafür machte der Landesjägermeister hauptsächlich das Klima verantwortlich.

        "Murmel" nicht geschützt
        Fünf bis zehn Prozent der Tiere dürfen laut Steixner erlegt werden, geschützt sind die Murmeltiere allerdings nicht. Die Jagdzeit ist kurz, nur wenige Wochen im Herbst können sich die Weidmänner auf die Pirsch nach den Murmeltieren machen. Dann halten die Tiere ihren Winterschlaf.

        Fett ist gefragt
        Nicht nur das Fett der Murmeltiere ist heute gefragt, in manchen Regionen wie Südtirol oder dem Tiroler Oberland landet das Wildbret auch auf dem Teller. Die Murmeltiere bringen den Jägern allerdings im Vergleich zu anderen Jagdtieren relativ wenig Geld ein, erklärte Steixner.

        Jagd in der Statistik
        3.603 Murmeltiere wurden nach Angaben der Statistik Austria in Tirol geschossen, 1.414 in Salzburg. In Kärnten wurden 824 Tiere erlegt, 462 waren es in Vorarlberg, 315 in der Steiermark. Ganze drei Murmeltiere gingen den Jägern in Niederösterreichern ins Netz, ein einziges wurde in Oberösterreich erbeutet. Wien und das Burgenland gingen leer aus.

        Quelle: orf.at
        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

        Kommentar


        • #5
          Info über Murmeltiere

          Naturschau "Im Reich der Murmeltiere" im Nationalpark Nockberge (gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern)

          Die dort erstandene Murmeltiersalbe hilft mir stets bei diversen Verspannungen.

          lg
          Mathilde
          "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

          Kommentar


          • #6
            Grossglockner und Umgebung:

            Neben dem eingeschweissten Edelweiss waren Murmeltierprodukte (Salben, etc.) einer der Hauptprodukte in den Souvernirläden.

            Ich weiss nicht - für mich war das irgendwie ... seltsam.
            Die armen Viecher, tut´s nicht eine andere Salbe auch???

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              ich denke..

              das liegt an unserer neigung gewisse tiere zu verniedlichen. besonders welche, die wie unsere lieblingsstofftiere aus der kinderzeit aussehen.

              murmeltiere, katzen, waschbären, koala (ok-der wohnt weiter weg )

              gäbe es eine gämsensalbe wäre das komische gefühl schon nicht mehr so stark. bei schafsalbe, kuhsalbe wohl ganz weg.

              heisst aber nicht, dass man nicht nach alternativprodukten schauen sollte! bitte nicht falsch verstehen!

              robinson
              www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

              Kommentar


              • #8
                Stimmt schon!

                Auf ein Gamsengulasch freue ich mich immer...

                Obwohl: mit diesen und Rotwild verbinde ich eher (notwendige) Abschussquoten als mit Murmeltieren

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  Original geschrieben von Schelli
                  Auf ein Gamsengulasch freue ich mich immer...

                  Obwohl: mit diesen und Rotwild verbinde ich eher (notwendige) Abschussquoten als mit Murmeltieren
                  Abschuss?
                  Es sind wohl eher die Züchtungen aus Gehegen, die uns diese kulinarischen Spezialitäten liefern.
                  Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                  Kommentar


                  • #10
                    M U R M E L I N ist d i e Zaubercreme ! ! ! - und hilft vor allem

                    gegen Muskel- und Sehnenverspannung :
                    Muskelschmerzen (Muskelkater), Sehnenscheidenentzündung,
                    steifem Nacken, Kreuzschmerzen, Schulter- und Wirbelsäuleproblemen

                    Die eingesalbte Stelle aber besser abdecken
                    und erst für Kinder ab 4 Jahren verwenden !

                    MURMELIN
                    enthält neben der Murmeltiersalbe auch Latschenkieferöl und Arnika !

                    Wie kann man immer nur ans Essen denken ???
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 25.06.2004, 11:47.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      @Robinson: Plüschtiere: Früher wurden Katzenfelle gegen Rheuma verwendet, und Pferdefett (!) gegen aufgerissene Hände ...

                      Ich finds irgendwie anachronistisch, Murmeltiersalben und -fett zu verwenden, es gibt genug andere (pflanzliche) Salben, die gut wirken. Die Murmeltiere und überhaupt die Alpentiere habens eh schon schwer genug (durch Umwelt und menschl. Einwirkungen).

                      @Willy: Die Frage nach der Ethik in der Natur hast Du nun selbst beantwortet ...

                      Kommentar


                      • #12
                        MURMELTIERE - ALPENTIERE

                        Original geschrieben von Hobbit
                        @Die Murmeltiere und überhaupt die Alpentiere habens eh schon schwer genug (durch Umwelt und menschl. Einwirkungen).
                        Ich glaube, es geht Ihnen besser als noch vor 150 Jahren !
                        ( Extreme Eisvorstöße in den Alpen - wer`s vergessen hat ;
                        noch keine Wildtierfütterung
                        und keine schützende Hand des Alpenvereines )

                        Ungaublich, wieviele Steinböcke und Gemsen es derzeit gibt.
                        (Natürlich nicht gleich neben der Inntalautobahn !)

                        Und letzte Woche hab` ich hier neben einem stolzen Adler
                        eine Murmeltier-Invasion erlebt !
                        Sogar unter dem Jeep sind sie gesessen, weil`s da so schön schattig war !
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 25.06.2004, 18:07.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          Aw: Murmeltiere - Alpentiere

                          Zitat von Willy
                          Und letzte Woche hab` ich hier neben einem stolzen Adler
                          eine Murmeltier-Invasion erlebt !
                          Sogar unter dem Jeep sind sie gesessen, weil`s da so schön schattig war !
                          Weisst Du noch, wo das war?

                          Die im Eingangsposting gezeigte Tafel ist inzwischen international geworden (Bild von Mitte 2005):

                          P6280006_480x640.jpg
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Murmeltiere - Alpentiere

                            Zitat von Bergfritz
                            Weisst Du noch, wo das war?

                            Die im Eingangsposting gezeigte Tafel ist inzwischen international geworden (Bild von Mitte 2005):

                            [ATTACH]57070[/ATTACH]
                            Leider nicht mehr !

                            Es könnte aber auf der salzburgerischen Seite der Glockner-Straße sein !
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Vorsicht Murmeltiere

                              @Willy:
                              Mein Bild ist ganz sicher von der salzburgerischen Seite der Großglocknerstraße. Ich habe es während der Pinzgauer Wallfahrt fotografiert.

                              Meine Frage bezog sich auf Dein Bild im Posting #12, das sicher an anderer Stelle fotografiert wurde. Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte.
                              Grüße
                              Fritz

                              Kommentar

                              Lädt...