Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden sind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden sind


    Plabutsch ( 754 m )

    ( Plabutsch-Tunnel : 10, 1 km langer Autobahn-Tunnel bei Graz )

    Plabutsch 754 f.jpg

    Genauere Informationen gibt es hier : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...524#post254524



    Bosruck 1992 m

    ( Bosruck-Tunnel : 5,5 km langer Bahn-Tunnel )

    qqqqqqqqqqqq.jpg

    Foto : Spirit (Ernstl)



    Gamskarlspitze 2832 m

    ( Tauerntunnel Böckstein - Mallnitz : 8, 5 km langer Bahntunnel )

    Gamskarlspitze 2832 Sepp Schnürer.jpg


    Foto : Sepp Schnürer



    Dieser Berg war natürlich schon lange vor dem Tunnel bekannt. Dennoch :

    Mt. Blanc 4809 m

    ( Mt. Blanc Tunnel : 11,6 km langer Straßentunnel )

    Mt. Blanc 4809.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2007, 17:38.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

    Arlberg - wobei wir hier bei der Grundsatzdiskussion angelangt sind, ob der Mensch verbinden soll, was Gott durch einen Berg getrennt hat...

    Kommentar


    • #3
      AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen

      Arlberg -

      wobei wir hier bei der Grundsatzdiskussion angelangt sind,
      ob der Mensch verbinden soll, was Gott durch einen Berg getrennt hat . . .
      Oder man kann es - zugegeben sehr - auch provokant umdrehen :

      "Darf Gott das trennen, was der Mensch verbunden hat ?"

      ( Wem das zu arg ist, setzt für "Gott" "Natur" ein ! )

      Natürlich habe ich sofort auch an den "Arlberg" gedacht.

      Doch der Arlberg
      - da enttäusche ich jetzt vielleicht so manchen Chinesen und Japaner, der soeben in unser FORUM schaut -
      ist gar kein Berg sondern ein Pass.

      Und da drunter verläuft der 10,3 km lange Eisenbahntunnel sowie der 13,9 km lange Bahntunnel.

      Jetzt hab ich nachgeschaut,
      ob es einen Berg am Arlberg gibt, unter dem der Arlberg-Tunnel durchführt
      und ich bin fündig geworden .

      Es ist der

      2020 m hohe Brunnenkopf

      auf dem ich eher durch Zufall ( ich wußte damals gar nicht, daß dieser Gupf einen Namen hat ) mit Schiern oben war :

      Br 1.jpg

      Und das kam so :

      Im Weiss-Führer "NordTirol-OstTirol - Skitouren für`s Wochenende" steht der Tourenvorschlag

      Albonagrat - Knödelkopf - Peischkopf - Wirt

      das schöne Gipfelkreuz am Wirt sieht man gut, wenn man auf St. Anton zufährt.
      Da oben am späten Nachmittag zu sitzen, ist ein Hochgenuss !

      arlberg weiss.jpg

      Ich nahm aber nicht die von Weiß empfohlene Abfahrt sondern "hantelte" mich über den Brunnenkopf
      - nach dem Motto "Wenn scho, denn scho !" -
      nach St. Christoph zurück.


      PS-Tipp :

      Sollte es im nächsten Winter doch noch einmal schneien ,
      dann geht - Ihr werdet es nicht bereuen - auf den Wirt !
      Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2007, 06:11.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Doch der Arlberg
        - da enttäusche ich jetzt vielleicht so manchen Chinesen und Japaner, der soeben in unser FORUM schaut -
        ist gar kein Berg sondern ein Pass.
        Und ein recht hässlicher noch dazu, wenn man an die darüberlaufenden Stromleitungen und die dezenten Lüftungsschächte vom Straßentunnel denkt. Da wär's doch besser gewesen, der Mensch hätte nix gemacht.

        Warum heißt das Land hinterm Arlberg eigentlich Vorarlberg?

        Kommentar


        • #5
          AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

          Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen

          Warum heißt das Land hinterm Arlberg eigentlich Vorarlberg?
          Weil die Habsburger von der Habsburg her stammen.
          Also aus der Schweiz kommen und ursprünglich - logischer Weise - ihre Gebiete von dort aus betrachteten.

          ( Sag ich mal so. Wahrscheinlich stimmt`s aber nicht. )

          PS zu den "Verzierungen" auf dem Arlbergpass :

          Strommasten muß man in Österreich leider sehr oft gedanklich "wegbeamen", um die Landschaft ertragen zu können.
          ( Nur die Stromleitung durch den Lainzer Tiergarten gfoid ma und ist auch eine gute Orientierungshilfe ! )

          Aber ohne Strom gäb`s kein FORUM !

          Der
          ARLBERG-AUTOBAHNTUNNEL
          befindet sich übrigens ganz genau unter dem berühmten

          Arlberg-Hospiz

          Arlberg Hospiz.jpg

          Hier bin ich - Ende Dezember 2006 - am Weg zum niedrigsten Berg von Vorarlberg und fahre über den pass, um das Tunnel-Maut-Geld zu sparen.
          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=143

          Der Chefkoch vom Arlberg Hospiz Reini war übrigens - wie ich - 1999 auf der Bergspechte-Broad Peak-Expedition dabei.
          Hatte aber auf 7000 m einen Schwächeanfall und mußte umdrehen.


          Und hier noch ein Bild vom Brunnenkopf :

          st-christophaerial fffgfff.jpg
          Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2007, 06:16.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

            Da würde ich noch den Mt. Cenis nennen wollen.
            Bemerkenswerterweise ist der Mt. Cenis-Eisenbahntunnel ja ca. 30km südwestlich vom gleichnamigen Massiv.
            Der parallel verlaufende Straßentunnel hat dann auch den logischeren Namen(Tunnel du Fréjus).

            Auch der Lötschberg ist ja durch die BLS noch bekannter geworden.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

              Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen

              Da würde ich noch den Mt. Cenis nennen wollen.

              Auch der Lötschberg ist ja durch die BLS noch bekannter geworden.
              Der "Lötschberg" ist - wie der "Arlberg" - kein Berg sondern ein Pass.

              Während es der
              "Arlberg"
              - also der Arlberg-Pass -
              es nur auf 1793 m bringt

              - hier fand ich ein besseres Bild vom Brunnenkopf, unter dem beide Arlberg-Tunnel durchführen -

              Brunnenkogel f.jpg

              bringt es der
              "Lötschberg"
              - also der Lötschbergpass -
              auf beachtliche 2690 m !

              Der Eisenbahntunnel darunter ist übrigens - äußerst respektable - 13.612 m lang !

              Lötschbergtunnel 2 f.jpg

              Lötschbergtunnel 1f.jpg

              Genauer Karten von diesem Gebiet fand bzw. habe ich nicht.

              PS :

              Über den Mt. Cenis sollen Beruferenere als ich Genaueres berichten !
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si


                Die steirische

                GLEINALPE bzw. GLEINALM

                war natürlich schon (ange) vor dem 8,3 km langen Gleinalmtunnel

                Karte gleinalm.jpg

                Quelle :
                "Donauland" AUTO-ATLAS "Österreich" - Ausgabe 1986/87
                HERSTELLUNG UND DRUCK FREYTAG&BERNDT UND ARTARIA WIEN


                bekannt.

                Wer diesen Beitrag aufmerksam gelesen hat,

                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=gleinalm

                weiß, daß der

                Lenzmoarkogel

                Lenzmoarkogel f.jpg

                ( Foto : Selbstauslöser - betätigt von Schelli )


                der höchste Punkt der Gleinalpe ist, weil er höhenmäßig den

                Speikkogel

                Speikkogel f.jpg

                ( Foto : Selbstauslöser - betätigt von Schelli )


                (angeblich) um einen ganzen Meter überragt.

                Zuletzt geändert von Willy; 25.07.2007, 23:26.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

                  Der Pasubio.
                  Auf der Strecke vom Pso.Pian bis zum Ref. Papa gibz 5 oder 6 Tunnels,

                  PICT3771 Pasubio 18.JPG

                  auf der anderen Seite
                  zum Colle Xomo auch einige, aber:

                  Die legendäre "Strada d. 52 Gallerie" wartet mit- nona- 52!! Tunnels auf.

                  Wobei es so spektakuläre Sachen gibt wie z.B. einen Tunnel der im Fels spiralförmig 3 Turns macht.
                  In den letzten Jahren wird die Befahrung mit dem MTB immer schwieriger. Oben ist teilweise der Weg abgerutscht, in den Sommerferien isses überhaupt zu vergessen weil da massenhaft Wanderergruppen mit den Stirnlampen die Strada hochkrabbeln. Die Absperrung bei der Einfahrt wird auch immer gefinkelter, jetzt muss man schon das Rad zerlegen um durchzukommen und verboten ist es ja eigentlich auch.....
                  Deshalb hab ich jetzt auch keine Digipics zur Hand, meine letzten Befahrungen dieser Traumstrecke waren noch in der Kodakzeit.

                  Gruß Ecki
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #10
                    Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si


                    Info an die Admins :
                    Alle Fotos sind von mir heute am 26. 7.2007 gemacht worden !
                    ( Ich hoffe, Ihr glaubt mir. )



                    Ganzstein ( 871 m )

                    Ganzsteintunnel 2135 m

                    Hier einmal die Lage dieses Tunnels,
                    der Mürzzuschlag eine unglaubliche Lebensqualität gebracht hat :

                    ga 1 karte f.jpg

                    Diese Karte entnehme ich dem herorragenden und im NRAHMS-MUSEUM erstandenen Gratis-Prospekt
                    "WANDERVOLLES MÜRZZUSCHLAG"
                    www.muerzzuschlag.at


                    Dies ist das Nord-Portal

                    ga2 f.jpg

                    und hier das Süd-Portal vom Ganzssteintunnel,

                    ga 3f.jpg

                    der soeben eine zweite Röhre bekommt :

                    ga 4f.jpg

                    Am Ganzstein heißt`s - vor allem auf die Kinder - aufpassen,

                    ga 6 f.jpg

                    denn wenn man die Felswände hinunterstürzt, landet man hier :

                    ga 5f.jpg

                    Dieser "Flakturm" ist ein Entlüftungsschacht für den Straßentunnel.

                    gg1 f.jpg

                    Hier die Frischluft-Versorgungsanlage mit Blick zur Schneealpe :

                    gg2 f.jpg

                    Und gleich daneben befindet sich diese Extra-Einfahrt für Rettungsfahrzeuge :

                    gg3 f.jpg

                    Es geht nun den Brahmsweg hinauf

                    - diese Geschichte der beiden musikalischen Feinde Bruckner und Brahms ist sicher allen bekannt -

                    gg4 f.jpg

                    zu dieser "Schutzhütte" am Ganzstein, in der Brahms
                    - ein seltentes Ereignis bei seiner permanenten Trauer wegen Clara Wieck-Schumann -
                    sogar getanzt hat.


                    gg5 f.jpg

                    Auch Peter Rosegger
                    - Brahms wanderte einmal von Mürzzuschlag nach Krieglach, um ihn zu besuchen -
                    was there :

                    gg6 f.jpg

                    Neben diesem Gasthaus steht diese "Erzherzog Johann Linde"

                    gg 7 erzherzog johann linde 7f.jpg

                    und wenige Schritte danach diese Hubertus-Kapelle :

                    gg8 f.jpg

                    Während Ihr jetzt hoffentlich
                    innere Einkehr
                    übt,
                    meditiere
                    ich nun in der Badewannde
                    und zeig Euch dann Gipfelbildervom Ganzstein.

                    gg9 fxf.jpg


                    Zuletzt geändert von Willy; 26.07.2007, 19:16.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

                      Zitat von Willy

                      Ganzstein ( 871 m )
                      Alle, die an einem guten Empfang interessiert sind, werden sich über dieses Gipfel-Foto am meisten freuen :

                      m1 f.jpg

                      Ganz sicher war Peter Rosegger auch hier heroben

                      m2 f.jpg

                      und erfreute sich ebenso am Tiefblick hinunter nach Mürzzuschlag

                      m3 f.jpg

                      wie hinauf zu Bergen wie Drahtenkogel, Kampstein, Rax und Schneealpe.

                      m4 f.jpg

                      Am höchsten Punkt des Ganzsteines lässt diese verfallene Hütte sehr rasch eine richtige Deutung zu.

                      m5 f.jpg

                      Von diesen "würfelartigen" Betonfundamenten gibt es nämlich vier Stück.

                      m6 f.jpg

                      Und Wienerwaldkenner ( mit historischen Wissen ) erinnert das sofort an . . . . . . . !

                      m7 f.jpg

                      Und noch einmal :

                      Wenn Ihr hier heroben seid, dann passt vor auf Euch und vor allem auf (Eure) Kinder auf !

                      m8 f.jpg

                      Hier geht es - die Felswände fallen allle praktisch senkrecht ab - überall ordentlich hinunter :

                      m9 f.jpg

                      Aber ich hab ja meine Ausrüstung mit.

                      Seile mich hier ab

                      m999 f.jpg

                      und verzah Euch noch zum BRAHMS-MUSEUM. Also zu jenem Haus,

                      b0 d f.jpg

                      in dem Johannes Brahms zur Gänze seine 4. Symphonie in E-moll geschrieben hat.

                      Am besten ist natürlcih der 4. Satz. Also die Passacaglia.


                      ( Denn mit dem Ganzstein allein ist niemand körperlich und geistig ausgelastet ! )

                      b00 f.jpg

                      Ich kann mir vorstellen, daß auch Leute, die nicht
                      die vier Symphonien, das Violinkonzert, das "Deutsche Requiem" und die beiden Klavierkonzerte
                      ( übrigens dort in einer herrlichen Interpretation von Leonard Bernstein zu hören und zu sehen ! )
                      nicht kennen,
                      von dieser hervorragend-informativen wie in jeder Hinsicht abwechslungsreichen Ausstellung begeistert sind !

                      b1 fff f.jpg

                      Strauß jun. und Brahms wohnten in Wien "ums Eck" und waren beste Freunde.
                      Straußens Walzer-Einleitungen klingen ja oft wie "bester Brahms".
                      Brahms hingegen hat - das sollte man nie veregessen - als Bar-Pianist in Hamburg St. Pauli begonnen !

                      b3 f.jpg

                      Obwohl ich in der Romantik eher zu Komponisten wie Bruckner, Wagner und Mahler tendiere,
                      verbindet mich mit Johannes die große - und daher unerfüllte - Liebe.

                      Clara Wieck-Schumann ( auch Chopin hat sie angehimmelt ) war die beste Pianistin und Komponistin ihrer Zeit :

                      b8 f.jpg

                      Kein Wunder, daß ich mich auf dieser (Rast-)Bank, auf der auch Brahms - nachgewiesen ! - saß, besonders wohl fühle.

                      b 9 f.jpg

                      Zuletzt geändert von Willy; 26.07.2007, 22:34.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

                        Hallo Forumaner

                        Dieses Foto entstand auf Madeira. Madeira ist DIE Insel der Berglöcher:

                        Madeira_07-135.jpg
                        Tunnel im Westen bei Encumeada, ca 1200hm, auf der Paul da Serra.


                        LG Othmar
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si


                          Pfänder ( 1062 m )

                          Pfändertunnel

                          Länge : 6718 m


                          Karte.jpg

                          Austrian Map online


                          http://de.wikipedia.org/wiki/Pf%C3%A4ndertunnel

                          Späterstens seitdem es auch in Vorarlberg TV gibt,
                          ist der Pfänder als berühmter Fernseh-Sender in ganz Österreich bekannt.

                          Ich war als Knabe aber nicht mit der Seilbahn oben
                          sondern mein Vater fuhr dereinst mit dem Auto hinauf.
                          ( Ich bin skeptisch, ob das jetzt auch noch möglich ist. )

                          Nun noch drei Bilder vom Pfänder aus meinem Archiv :

                          Pfänder vom 976 m hohen Karren aus gesehen
                          am Vormittag

                          pfänder vom karren 1 f.jpg

                          Foto : Willy Kreuzer


                          Pfänder vom 976 m hohen Karren aus gesehen
                          am Nachmittag

                          karren 3a f.jpg

                          Foto : Willy Kreuzer


                          Pfänder von Lindach aus gesehen

                          Pfänder von Lindach f.jpg

                          Foto : Willy Kreuzer



                          PS :

                          Mir wär`s natürlich lieber,
                          ich könnte auf die Quellenangabe bei den Fotos verzichten !

                          So klingt es nämlich wie Angeberei.

                          Zuletzt geändert von Willy; 27.07.2007, 14:12.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            Grasberg ( 1078 m ) und Grasbergtunnel ( Semmering )


                            Grasberg ( 1078 m )

                            Grasbergtunnel ( 372 m langer Autobahntunnel )

                            Aus Protest gegen die brutalen Rodungen im Wiesenwienerwald,
                            - ich weiß, ich weiß : offiziell sollte damit Platz geschaffen werden für Ackerbau und Viehzucht -
                            besichtige ich heute einen Berg beim Semmering, der mir erst seit seiner Untertunnelung bekannt ist.

                            b0 karte f.jpg

                            Ich beschließe, den spektakulärsten Anblick in diesem Zusammenhang
                            - die anfangs so kritisierte und belächelte "Bröselbrücke " -
                            zunächst von unten - also von Schottwien - anzuschauen :

                            b1.jpg

                            Will aber vorher, weil ich von dort einen schönen Blick auf die Gesamt-Anlage vermute, zur Ruine Klamm hinauf.

                            Doch da fällt mein Blick auf diese Tafel :

                            Brückenblick

                            b3 Brückenblick f.jpg

                            Statt den angegeben 25 Minuten bin ich in 10 Minuten da oben
                            - warum ich so gerast bin, später -
                            und bereue nix :

                            In der Mitte gut zu sehen :

                            Der Grasberg
                            - wir werden ihn später auch besteigen -
                            hat dem östlichsten Autobahntunnel am Semmering den Namen gegeben.

                            b4 grasberg f.jpg

                            Und hier der Blick nach Maria Schutz :

                            b5 maria schutz f.jpg

                            Ich liebe

                            b6 grasbergblick f.jpg

                            solche Perspektiven :

                            b7 unter der bröselbrück e f.jpg

                            Aber aufpassen : Beim "Brückenblick" geht`s teilweise ganz schön hinunter :

                            b8b f.jpg

                            Da drüben ist die Ruine Klamm,
                            von der ich mir weitere schöne Ausblicke erhoffe.

                            b9 ruine klamm k f.jpg

                            Nun sage ich Euch, warum ich so gerast bin :

                            Ich habe in Schottwien mein Auto nicht nur nicht abgesperrt sondern auch die Autoschlüssel stecken lassen.

                            bb1a f.jpg

                            Vom untersten Wehrturm - ich komme von rechts herunter - kam der erlösende Blick nach unten :

                            bb1b f.jpg

                            Schottwien hat durch die Umfahrung ungemeinr profitiert !

                            Ich ging dort spazieren - Fotos kommen noch - und genoß die ruhige und stimmungsvolle Atmosphäre.
                            Autos, die noch durchfahren, haben (vor allem nur mehr) Maria Schutz und den Sonnwendstein als Ziel.

                            Ein Freund von mir wetterte - für mich völlig unverständlich ! - gegen diese landschaftlich so wunderschön-plazierte Brücke.
                            An die Lebensqualität der Einwohner von Schottwien dachte er offenbar nicht.
                            Solche (kurzsichtige) Leute werden - bitte, Admins, nicht löschen ! - übrigens Grün-Abgeordnete !
                            Ich schätze meinen Kollegen und Freund - er hat (teilweise) noch viel krausere Ideen - dennoch sehr !

                            Hier beginnt übrigens der Weg zum "Brückenblick" und weiter zum Eselstein.

                            b2b f.jpg

                            Mich freut`s mächtig , daß an diesem Platz "nur" die niederösterr. und die österreichische - aber keine dritte Fahne - hängt !

                            b2a f.jpg

                            Bei der Auffahrt nach Klamm

                            bb3 f.jpg

                            mache ich natürlich einen Umweg

                            bb4 f.jpg

                            durch die - nicht zuletzt durch die Semmering-Bahn berühmt gewordenen - Adlitzgräben.

                            bb5 viadukt neu f.jpg

                            Werde ich von der Ruine Klamm einen weiteren schönen Blick auf die "Bröselbrücke" und den Grasberg haben ?

                            bb6 f.jpg

                            Dieser Aussichtssplatz war nicht leicht zu finden, denn die "Burg" ist unzugänglich.

                            Aber die Herumsucherei und Herumkrabbelei ( wieder in "WWW-Schlapfen" ) lohnte sich meiner Meinung nach schon :

                            klamm fff.jpg
                            Zuletzt geändert von Willy; 29.07.2007, 19:39.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              Grasberg und Grasbergtunnel ( Semmering )


                              Nochmals :

                              [ATTACH]84287[/ATTACH]

                              Schottwien erstand erst durch diese Umfahrungs-Brücke zu neuem Leben !

                              [ATTACH]84288[/ATTACH]

                              Müßte ich mich entscheiden zwischen dem Semmering ( sogar Panhans ! ), Maria Schutz oder Schottwien,

                              [ATTACH]84289[/ATTACH]

                              Ich würde hier - auf deser historisch so höchst interessanten Maut-Stelle - Urlaub machen !

                              [ATTACH]84290[/ATTACH]

                              Unter der Brücke herrscht nämlich absolute Ruhe !

                              [ATTACH]84291[/ATTACH]

                              Für mich ist das eine der schönsten Brücken Österreichs !

                              [ATTACH]84292[/ATTACH]

                              Hier eine kleine Info für Petri-Jünger :

                              [ATTACH]84293[/ATTACH]

                              Von diesem Fischteich aus sieht man auch bestens auf den Grasberg,

                              [ATTACH]84294[/ATTACH]

                              den wir nun doch endlich besuchen und betreten wollen :

                              [ATTACH]84295[/ATTACH]

                              Hier sollte man - auf der Straße nach Maria Schutz hinauf - links abbiegen :

                              [ATTACH]84306[/ATTACH]

                              Die Forststraße zum "Kleinen Grasberg" ist mit einem Schranken gesperrt.

                              Das macht aber nix, sonst würde einem ja eventuell dieses Motiv "Bröselbrücke mit Heukuppe" entgehen :

                              [ATTACH]84296[/ATTACH]

                              Am Kleinen Grasberg gibt`s wirklich nix Besseres zum Fotografieren außer

                              [ATTACH]84297[/ATTACH]

                              Am Weg zum eigentlichen Grasberg triifft man dann auf unzählige Bäume mit verschiedensten Ziffern-Kombinationen :

                              Fuzzi könnte wahrscheinlich - im Gegensatz zu mir - in wenigen Sekunden Zusammenhänge herstellen !

                              [ATTACH]84298[/ATTACH] [ATTACH]84299[/ATTACH]

                              ( deconstruct allerdings in Zehntelsekunden )


                              Und dann das :

                              FELSABGRÜNDE , WIE ICH SIE NUR ÄRGER AUF DEN VAJOLETT-TÜRMEN ERLEBT HABE !

                              [ATTACH]84300[/ATTACH]

                              GRASI,

                              - ich bitte Dich im Angesicht von Maria Schutz -

                              DISTANZIERE DICH IN ALLER KLARHEIT VON DIESEM BERG !

                              [ATTACH]84301[/ATTACH]

                              Auch wenn der Blick zur Ruine Klamm noch so schön ist :

                              [ATTACH]84302[/ATTACH]

                              Wegen der paar Grashalme auf diesem felsdurchsetzten Gipfel hat dieser Berg überhaupt keine Legitimation,

                              GRASBERG

                              zu heißen !

                              [ATTACH]84303[/ATTACH]

                              Schau Dir diese Gipfelfelsen an :

                              Eine Beschwerde beim Alpenverein sowie beim Landwirtschaftsministerium ist bereits unterwegs !

                              [ATTACH]84304[/ATTACH]

                              Distanziere Dich !

                              Sonst kommst Du nie auf einen (ähnlichen) Platz wie diesen, der da heißt

                              IM HIMMELREICH

                              [ATTACH]84305[/ATTACH]

                              Zuletzt geändert von Willy; 29.07.2007, 22:16.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X