Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

4000er Runde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 4000er Runde

    Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
    Habe wohl etwas Heimvorteil, da ich in der Schweiz wohne.
    Das ist ein deutlicher Vorteil


    Mein einziger Hausberg 4000er ist wohl der Piz Bernina, ca. 3, 5 Std
    mit dem Auto, bin zwar schon vorbeigelaufen, aber wegen ungünstigen
    Wetterverhältnissen war er mir bis jetzt zu "schade"

    Kommentar


    • #17
      AW: 4000er Runde

      Wilder Hund, Deine Fotos zum Lauteraarhorn würden mich noch etwas genauer interessieren
      Lauteraarhorn.jpg
      Rote Linie: unser Aufstiegsweg Ende Juli 2006 nicht so gut!
      Grüne Linie: Abstiegsweg und die wesendlich bessere Variante!!!
      Blaue Linie: Der eigentliche Normalweg durch eine 45° Schneerinne, die in dem heißem Sommer 2006 nicht mehr gegangen werden konnte (siehe Foto)

      Hilft das noch ein wenig? Grüne Linie bis zur Scharte oben hatte keine besonderen Schwierigkeiten, nur Trittsicherheit notwendig. Ab der Scharte schöne feste Kletterei zum Gipfel ca. II (höchstens III-).
      Besucht unsere Homepage
      http://www.wilde-hunde.de
      1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

      Kommentar


      • #18
        AW: 4000er Runde

        Von den 60 Alpen-4000ern (die restlichen 22 UIAA-Gipfelchen sind m. E. nur weniger bedeutende Nebengipfel) habe ich nur 7 bestiegen:

        Nadelhorn 4327 m
        Castor 4226 m (2 x)
        Breithorn-Westgipfel 4165 m
        Breithorn-Mittelgipfel 4160 m
        Bishorn 4153 m
        Gran Paradiso 4061 m
        Allalinhorn 4027 m

        Alle ohne Führer.

        Schaumermal wieviele es noch werden.
        Viele Grüße!

        Bergmonster


        www.bergmonster.de.tl

        Kommentar


        • #19
          AW: 4000er Runde

          Hi Bergmonster,
          sag doch nicht
          habe ich nur 7 bestiegen
          es gibt viele Bergsteiger die einen 4000er Bestiegen haben und sehr stolz darauf sind. Was sollen die denn jetzt denken?
          Besucht unsere Homepage
          http://www.wilde-hunde.de
          1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

          Kommentar


          • #20
            AW: 4000er Runde

            Hallo Wilder Hund,

            Aiguille Verte und Aiguille Blanche de Peuterey sind schwer ! Chamonix-Berge sind ohnehin nicht zu unterschätzen. Mein Problem ist, dass ich eigentlich zu spät mit dem "hohen" Bergsteigen beginnen konnte, dafür war mein erster Viertausender gleich das Schreckhorn (mit Führer) im Alter von 29 Jahren. Das Lauteraarhorn über den Westgrat machte ich 1992, da war ich 41, und den Ferpèclegrat der Dent Blanche 1986 mit 35. Jetzt habe ich Knieprobleme, brauche für hinunter beinahe gleich lange wir für hinauf. Da kann ich die Aiguille Verte vergessen!
            Musst
            dein leben erfinden.
            Eine himmelstreppe.
            Tritt
            um tritt.

            Jos Nünlist

            Kommentar


            • #21
              AW: 4000er Runde

              Jetzt habe ich Knieprobleme, brauche für hinunter beinahe gleich lange wir für hinauf.
              Na wenn du rauf recht schnell bist ist das ja kein Problem. Naja Spaß bei Seite, dass ist blöd wenn´s so schlimm ist. Aber für deine 4000er Liste großen Respekt von mir, da kann ich nicht annähernd mithalten.

              Allalinhorn das war 1992 mein erster 4000er über den Normalweg.
              Allalinhorn.jpg

              Der Montblanc war 1994 mein zweiter auch über den Normalweg.
              Montblanc.jpg

              Das Breithorn sollte 1995 vom kleinen Matterhorn eine Vorbereitung für´s große Matterhorn werden. Aus Matterhorn wurde allerdings nichts.
              Breithorn.jpg

              1998 war dann der Mönch von der Mönchsjochhütte drann, auch Normalweg.
              Mönch.jpg

              Im gleichen Jahr 1998 klappte dann auch das große Horn über den Hörnligrat endlich.
              Matterhorn.JPG

              1999 ging ich alleine auf die Dufourspitze weil keiner Zeit hatte.
              Monte Rosa.JPG

              2000 machte ich meine erste 4000er Eiswand an der Lenzspitze.
              Lenzspitze.jpg

              2002 gelang mir das Nadel- und Stecknadelhorn von der Mischabelhütte aus alleine, 2003 bestieg ich das Nadelhorn nochmal über den Normalweg
              Nadelgrat.JPG

              Im gleichen Jahr 2003 kam ich auch noch alleine über den Normalweg auf den Dom.
              Dom.JPG

              Endlich 2004 lernte ich wieder einen guten Seilpartner kennen und machte mit ihm und seinem Bekannten 2005 eine Alphubel Überschreitung vom Mischabeljoch aus. Das Täschhorn gelang uns einen Tag zu vor leider 150m unter dem Gipfel nicht.
              Alphubel.JPG

              Dafür waren wir in der gleichen Woche 2005 am Nadelgrat sehr erfolgreich. Von der Bordierhütte ging es über Dirruhorn, Hohberghorn und zum 2. mal auf das Stecknadelhorn. (Nadelhorn hatte ich an dem Tag keine Lust mehr)
              Nadelgrat.JPG

              Letztes Jahr 2006 war auch ein gutes Jahr, wieder mit den gleichen Leuten unterwegs auf das Lauteraarhorn(Normalweg)
              Lauteraarhorn.JPG

              Und auch das Schreckhorn gelang uns über den Normalweg 2006.
              (Dieses schöne Bild stammte übrigens aus der Fotosammlung von peakbagger.)
              Schreckhorn-Lauteraarhorn.jpg

              Heuer 2007 war eine Umbesetzung unserer Seilschaft. Für einen Ausfall bekamen wir einen Ersatzmann und machten wieder als dreier Seilschaft die Überschreitung des Täschhorn vom Mischabeljoch und über die Flanke runter zur Kinnhütte. (links Dom, rechts Täschhorn)
              Dom-Täschhorn.JPG

              Auch das Weisshorn gelang uns 2007 über den Normalweg.
              Weisshorn.JPG

              So das waren alle mit Bildern usw. Wenn man das Stecknadelhorn (so wie ich) als eigenen 4000er rechnet sind das 17 Stück. (Die Wunschliste ist noch lange... nicht nur 4000er.)
              Besucht unsere Homepage
              http://www.wilde-hunde.de
              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

              Kommentar


              • #22
                AW: 4000er Runde

                Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
                1999 ging ich alleine auf die Dufourspitze weil keiner Zeit hatte.


                Das angehängte Bild schaut nach Sommer aus -- der Normalweg ist nicht unbedingt der Wunschparcour für eine Solotour...

                Gruß, Martin *auch auf ein paar 4000ern gewesen, aber kein Sammler*

                Kommentar


                • #23
                  AW: 4000er Runde

                  Null! (Kann man garnicht ankreuzen)
                  Aber im Oktober kommt sicher der erste hinzu, genauso wie mein erster Fünftausender...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: 4000er Runde

                    Das Obergabelhorn 4063m mit dem heimtückischen Nordost Grat und rechts davon die Nordwand.
                    Angehängte Dateien
                    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                    und: www.cyrill.summitpost.org

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: 4000er Runde

                      Ich fand besonders den Gendarm heimtückisch . Ich bin damals zu hoch auf ihn hinaufgeklettert und war gleich im 4er Gelände. Die Querung weiter unten war dann wesentlich einfacher, obwohl der Berg von der Ausgesetzheit wesentlich spannender ist als z.B Zinalrothorn oder Dent Blanche (Normalwege)

                      Dein Bild, Digitalis ist absolut genial !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: 4000er Runde

                        Zum Glück hat der Kluckerturm Fixseile drin, sonst müsste glatt eine 5 geklettert werden. In den Gipfelfelsen kurz vor dem Gipfel sind ebenfalls noch Platten im 4.Grad zu bewältigen.
                        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                        und: www.cyrill.summitpost.org

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: 4000er Runde

                          Ein weiterer schöner 4000er: Die Jungfrau 4158m
                          Angehängte Dateien
                          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                          und: www.cyrill.summitpost.org

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: 4000er Runde

                            Der Mönch 4107m
                            Angehängte Dateien
                            Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                            und: www.cyrill.summitpost.org

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: 4000er Runde

                              40 sind's laut www.4000er.de. Weit komme ich aber nicht mehr, denn die weiteren sind fast alle zu schwer für mich ohne Führer.
                              Einer der schönsten war die Barre des Ecrins:
                              Angehängte Dateien
                              Gruß, Mathias

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: 4000er Runde

                                Leider konnte ich die Abstimmungsschaltfläche "zwischen 2 und 4" nicht finden, wo meine sehr bescheidene 4000er "Sammlung" hineinfällt:

                                Jungfrau
                                Mont Blanc

                                Seid doch nicht so kleinlich und zählt noch Folgende hinzu:
                                Kleines Matterhorn (3.883, natürlich mit der Seilbahn)
                                Ortler (3.905)
                                Großglockner (3.798)

                                Kommentar

                                Lädt...