Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Was ist Euer Hausberg???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gilt (neben dem Klesheimwarte) auch für mich :

    Zitat von Willy
    Wie heißt der Badener, der schon 1000 Mal ( = eintausend ! )
    am Hohen Lindkogel ( = Eisernens Tor) war ?
    Genau den meinte ich unter anderem. Einmal im Monat auf den Hausberg gehen, um ihn Freunden zu zeigen, etc. oder als Training (da ist das Geländ natürlich ideal!) - das find ich schon ok. Aber 1000 Mal - naja - jedem Tierchen sein Pläsirchen.

    P.S.: die Waldandacht gibts nimmer, d.h. Gasthaus ist geschlossen.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #17
      AW: Was ist Euer Hausberg???

      @Schelli: Ha! das "G'länd"! Da sind wir in der Volkschule gelegentlich auf Ausflug rauf gegangen. Etwas tiefer liegt die "Scheibn" - und von dort rauf auf den Plackles/HW ist es nur ein Katzensprung ... Hausbergmäßig sind wir sozusagen Nachbarn - schaue von der anderen Seite rauf zur Hohen Wand. Doch dazwischen liegen ein paar nicht so hohe - aber durch Schlucht, Kamin und Höhlen recht interessante "Felserl" - die Balbersteine & Mühlsteine. LG aus Miesenbach!

      PS: Mein Lieblingsberg allerdings heißt "Monte Capanne" - ist bloss 1000m hoch. Auch sonst wär er nicht der Rede wert, wenn er nicht auf meiner Lieblingsinsel thronen würde )) Die Aussicht reicht vom Golf von Genua über die Toskanische Küste, Korsika, Monte Christo (ja, die gibts wirklich!), Pianosa ...

      Kommentar


      • #18
        AW: Was ist Euer Hausberg???

        @Magda,
        dein Lieblingsberg ist also auf Elba zu finden?
        lg
        Mathilde
        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

        Kommentar


        • #19
          AW: Was ist Euer Hausberg???

          @Martina:

          Habe die Tour vom Plackles über die Scheibn zum Geländ erst gestern wieder gemacht und es war traumhaft heiss...

          Dabei haben wir auch diskutiert, dass früher die Bergleute, die in Miesenbach lebten, jeden Tag (!) über die Scheibn nach Grünbach zum Kohlebergwerk gingen - harte Burschen.

          Freue mich schon auf "Dein" Event im Oktober am Schneeberg!

          Bis dann und liebe Grüsse nach Miesenbach,

          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #20
            1000mal auf einen Berg

            @Eli,
            dies bedeutet in sagen wir mal 50 Jahren alljährlich 20 mal auf ein und denselben Gipfel zu gehen - also alle zwei Wochen - ist auch nicht meins - wann würde ich dann die Zeit für andere Berge finden?
            lg
            Mathilde
            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

            Kommentar


            • #21
              AW: Was ist Euer Hausberg???

              1000mal auf ein und demselben Berg Willy übertreibt sicher nur das Eiserne Tor ist schon rostig grins, mein Hausberg ist der Anninger auch schon 1000 äh 100 mal oben gewesen .

              Kommentar


              • #22
                Insel-Quizz

                @Mathilde: Genau! Kennst Dich also auch in der Gegend gut aus! Gewonnen! ... ALLERDINGS ... mein Name ist nicht Magda!

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von mountainbiker
                  1000mal auf ein und demselben Berg : Willy übertreibt sicher
                  Ich habe nicht über- sondern untertrieben !

                  Franz Nußbaum aus Baden
                  ging täglich (auch im Winter) von der Augustinerhütte
                  - bis dorthin fuhr er von der Vöslauer Starße mit dem Rad ! -
                  durch das "Lange Tal"
                  ab seinem 60. bis zu seinem 85.Lebensjahr
                  auf das EISERNE TOR ! ( Tel. 02252-48640 - wer`s nicht glaubt )

                  Nur im Hochsommer nicht.
                  Da war er zwei Monate HÜTTENWART AUF DER BADENER HÜTTE !
                  Als äußerst geschickter "Assistent" baute er dort u. a.
                  (elektr.) Lichtleitungen und die erforderliche Stauanlage.

                  Herr Nußbaum - leider seit etwa 12 Jahren verstorben - war unglaubliche

                  8400 MAL AM HOHEN LINDKOGEL

                  Das sind weit über 4 Millionen Höhenmeter bergauf !


                  Ich bitte Euch, nachdem Ihr das gelesen habt, um eine Gedenkminute !
                  Zuletzt geändert von Willy; 19.07.2004, 11:50.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Insel-Quizz

                    Zitat von MartinaP
                    @Mathilde: Genau! Kennst Dich also auch in der Gegend gut aus! Gewonnen! ... ALLERDINGS ... mein Name ist nicht Magda!
                    Entschuldige Martina, dabei hatten - haben wir schon wieder - was gemeinsam

                    lg
                    Mathilde
                    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Was ist Euer Hausberg???

                      Mein Hausberg ist sicher der Schneeberg.
                      An spätherbstlichen Novembertagen, wenn über dem ganzen Wiener Becken eine undurchdringliche Hochnebeldecke wochenlang liegt, wandert man von Losenheim oder vom Schneebergdörfl über einen der vielen schönen Steige durch den Nebel hindurch auf die sonnige Hochfläche, wo man wie am Ufer eines riesigen Wolkensees einen fantastischen Fernblick zu anderen herausragenden Voralpen- und Alpengipfeln hat.
                      Meistens ists oben dann auch viel wärmer als unten.

                      Im Winter und Frühjahr gibt es zig traumhafte Tourenabfahrten von ganz leicht bis ganz schwer, im Pulver und im Firn.

                      Im Sommer gibts hervorragende Genußklettereien an festem Fels, nicht nur in den Wänden auf der Höllentalseite, sondern auf der landschaftlich noch viel schöneren Puchberger Seite. Ich denke da z.B. an den Gamsgatterlgrat oder den Bürklepfad, der einer meiner Lieblingswege ist und den ich auch oft allein gehe.
                      An einem heißen Sommertag nimmt man ein kühles Bad in der Schwarza oder fährt ein Stück mit dem Kajak,...
                      Aber ich muß aufhören, sonst komm ich ins Schwärmen.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Was ist Euer Hausberg???

                        @Willy:
                        Vor, während und nach der Gedenkminute war ich sprachlos - 8400 mal...
                        Willy, hast Du alle Familienfotos gescannt!?

                        @Herby:
                        Nach dem Geländ kommt bei mir auch gleich der Schneeberg. Schon als Kind hat mich mein Vater aufi, umi, oba, kreuz & quer geschleppt. Mir sagt z.B. der Wurzengraben zu, weil idR menschenleer und ruhig! Unvergessen die Vanillekipferl auf der Sparbacherhütte... Und nach einer schönen Tour zum Drüberstreuen die Maumauwiese und der Wasserfallweg.

                        Ich schwärme mit!!!

                        LG
                        Schelli
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Was ist Euer Hausberg???

                          Ich dachte Willy du bist schon tausendmal oben gewesen jetzt redest auf einmal von einem Herrn wie hies er doch gleich gott hab ihn selig .

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Was ist Euer Hausberg???

                            Und ich bin mir sicher Willy wird in der Pensi 8401 mal obenstehn ein eigener Steig wird nach ihm benannt werden und das Eiserne Tor wird restauriert zu Ehren eines Lindkogelverehrers. Take it easy Willy und noch viele schöne Stunden am Lindkogel.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von mountainbiker
                              Und ich bin mir sicher Willy wird in der Pensi 8401 mal obenstehn ein eigener Steig wird nach ihm benannt werden und das Eiserne Tor wird restauriert zu Ehren eines Lindkogelverehrers. Take it easy Willy und noch viele schöne Stunden am Lindkogel.
                              Lieber "Berg-Radfahrer" !

                              Ich war zuletzt vor 20 Jahren am Hohen Lindkogel.
                              Rodeln mit meinen Kindern (nach Rußbach hinunter).

                              HAUSBERG heißt doch nicht unbedingt,
                              daß man deswegen dauernd hinauf rennt. Meine ich. Oder ?

                              noch a Gschichtl, wie Florian "Hausberg" aber wahrscheinlich versteht :

                              Für einen Oberösterreicher war der TRAUNSTEIN ein Hausberg,
                              auf dem er möglichst oft oben sein wollte.
                              Die Geschichte endete tragisch im rutschigen Neuschnee.
                              Nach über 300 Besteigungen - übrigens auch mit Rad-Anfahrt wie bei Franz.
                              Zuletzt geändert von Willy; 19.07.2004, 13:13.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Was ist Euer Hausberg???

                                Man möge auch nicht vergessen auf HUBERT PETRASCH (Der Großvater von meinem Kletter, -Schitour und überhaupt Bergpartner Bernhard Masar, der eh hier angemeldet ist, nur nix schreibt....),
                                der auch noch immer Schitouren geht (der Hubert jetzt), UND MIR AM DACHSTEIN einmal UNEINHOLBAR davonlief, geht auch noch sehr regelmäßig aufs "Eisene"!

                                Zitat von seiner Frau: 'Ja, da Hubert rennt jeden Tag in der Früh aufi, und um Zehne kommt er zaus, und ist dann den ganzen Tag müd und liegt im Bett '

                                Es ist zwar nicht sooooooooooo ernstzunehmen, aber scheinbar hat der Hohe Lindkogel eine besondere Anziehung!!

                                Florian


                                @ WILLY: MEINST DU ROHRBACH???
                                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                                www.motivation-is-all.at/index.php5

                                Kommentar

                                Lädt...