Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historische Schauplätze von Berg-Unfällen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Historische Schauplätze von Berg-Unfällen

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    ...oder AH & TK und WA & ER ebendort (momentan sehr aktuell)!
    TK zählt nicht !!

    der befand sich ca. 3m. entfernt vom E. als "es" passiert ist !!


    Bilder gibt`s da *klick*

    Kommentar


    • #17
      AW: Historische Schauplätze von Berg-Unfällen

      Zitat von sammy Beitrag anzeigen
      TK zählt nicht !!

      der befand sich ca. 3m. entfernt vom E. als "es" passiert ist !!


      naja wenn es aktuell sein soll würde ich unbedingt KU am NP anführen wollen.

      Wobei ich auch FM in Begleitung HK am M hinzurechnen würde.

      Vergessen werden sollte auch nicht WW und UW am NP
      Zuletzt geändert von Schadbär; 19.11.2008, 14:02.
      How many years can a mountain exist,
      Before it's washed to the sea?
      Yes, 'n' how many years can some people exist,
      Before they're allowed to be free?
      (Bob Dylan)

      Kommentar


      • #18
        AW: Historische Schauplätze von Berg-Unfällen

        Jetzt sollten aber bald auch Fotos von den diversen Schauplätzen folgen, denn darum geht es ja eigentlich. Ich hab leider keine, weder vom NP noch vom ME noch vom E ... Nur am Fuß vom MH war ich schon

        Kommentar


        • #19
          AW: Historische Schauplätze von Berg-Unfällen

          QUOTE=maxrax;403325]Jetzt sollten aber bald auch Fotos von den diversen Schauplätzen folgen, denn darum geht es ja eigentlich. Ich hab leider keine, weder vom NP noch vom ME noch vom E ... Nur am Fuß vom MH war ich schon [/QUOTE]

          der arme kerl
          TKamE.jpg[
          Bilder gibt`s da *klick*

          Kommentar


          • #20
            AW: Historische Schauplätze von Berg-Unfällen

            taste mich mal von aktuell zu historisch durch

            Karl Unterkircher, K2, 2008
            Angehängte Dateien
            How many years can a mountain exist,
            Before it's washed to the sea?
            Yes, 'n' how many years can some people exist,
            Before they're allowed to be free?
            (Bob Dylan)

            Kommentar


            • #21
              AW: Historische Schauplätze von Berg-Unfällen

              Zitat von mitleser Beitrag anzeigen

              Suchst du das?

              Danke, Mitleser !

              Das ist offensichtlich die Wegtafel.

              Das Denkmal am Ort, wo Granbichler starb, ist es aber leider nicht.

              PS :

              Nur wenige Fremdenverkehr-Büros arbeiten so gut wie das von Türnitz in Niederösterreich !

              Denn dann hätte ich schon längst sogar mehrere Fotos und Bilder von diesem Platz.
              Zuletzt geändert von Willy; 19.11.2008, 22:14.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #22
                AW: Historische Schauplätze von Berg-Unfällen

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Danke, Mitleser !

                Das ist offensichtlich die Wegtafel. Denn das Denkmal an jenem Ort, wo Granbichler starb, ist es leider nicht.
                Entschuldigt, wenn ich mich nochmals zu diesem Thema melde :

                Aber soeben bekam ich von Sepp Einzenberger diesen "aktuellen" Zeitungs-Artikel zugeschickt :

                bote 1 f.jpg

                bote 2 f.jpg

                bote 3 f.jpg

                Einige von Euch werden es mitbekommen haben,
                dass ich nach dem Schwärzenkamm extra noch einmal in Vent ( in meinem Lieblings-Quartier ) übernachtete,
                um die Sterbestelle von Cyprian

                a1 f.jpg

                endlich auch fotografieren zu können :

                a2 f.jpg

                Dieser in der Kompass-Karte eingezeichnete Steig ist allerdings kaum für den "öffentlichen Verkehr" gedacht.
                Zwar wurde mittlerweile eine Holzbrücke über den gar nicht so ungefährlichen Roten Bach errichtet,
                sodass man nicht mehr durch`s Wasser latschen muss,
                aber die Brücke war eigentlich gesperrt !

                Bergsteiger können von Vent aus auf der orografisch rechten Seite der Rofenache dort hingehen.

                Wanderer sollten es aber bitte bleiben lassen und nur diesen offiziellen Weg abmarschieren :

                v1a f.jpgv1b f.jpg

                Wahrscheinlich ist`s für manche sogar eine Mutprobe, die Hängebrücke bei den Rofenhöfen zu überqueren :

                v2a f.jpgv2b f.jpg

                http://www.oetztal-online.at/urlaubs...ebruecke-vent/
                Zuletzt geändert von Willy; 01.05.2013, 17:52.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar

                Lädt...