Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegweiser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Und so sehen Wegweiser nach einem Waldbrand aus:
    k-2017-09-23 Rundwanderung Patoc (40).jpg
    Auf dem Weg 621 von Patoc zur Pecol-Alm (Julische Alpen)
    Sept. 2017

    Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
    Max Frisch

    Kommentar


    • DSCF5786.jpg
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • Unter dem Hochbuchberg findet man diesen Wegweiser.

        DSCF4542.jpg
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • Der Gahns ist ein gutes Suchgebiet, wenn man nach (sehr) alten Wegweisern Ausschau hält.

          Das folgende Exemplar fand ich am 10.11.2018 nahe der Gahnsleiten. Auch in seinem aktuellen Zustand kann es einem noch den Weg weisen - vorausgesetzt allerdings, man hat vorher schon Gewissheit über den genauen Namen des angestrebten Ziels...
          72-alterWegweiser.jpg
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • Schön heben sich die gelben Wegweiser am Böhmerwald ab, leider kann man aber nichts lesen.

            DSCF7717.jpg
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • Passend zur aktuellen Schneelage in den Wiener Hausbergen

              Wegweiser neben der Gloggnitzerhütte
              Wegweiser_Glogg.jpg
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • Hochegg in der Buckligen Welt in NÖ war zwar ursprünglich ein Bauerndorf auf einer Anhöhe, ist heute allerdings gleich von mehreren großen, modernen medizinischen Gebäudekomplexen geprägt (Landesklinikum Hochegg, Reha-Zentrum der Pensionsversicherung, Blindenaltersheim).
                So wirkt der schon etwas mitgenommene hölzerne Wegweiser im Ortsgebiet, der die Richtung zum Kulmriegel anzeigt, heute eher wie ein liebenswerter Anachronismus.
                17-Hochegg-alterWegweiser.jpg
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • Im tirolerischen.

                  DSCF7167.jpg
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • Novigrad, Istrien

                    c_Novigrad2019_221.jpg

                    Kommentar


                    • Dieser Wegweiser im Wiesenwienerwald - konkret: nahe der Sternwarte oberhalb von Michelbach - ist nicht nur alt, sondern zudem schon recht unvollständig.
                      Auch hier ist es kein Nachteil, wenn man bereits Gewissheit darüber hat, wohin man auf diesem Weg gehen möchte.
                      54-AlterWegweiser.jpg
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • An der Südseite der Alpen, am Monte Pau.

                        DSCF8318.JPG
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • Die gelben Markierungen des Stanglsteinwegs an der Westseite der Hohen Wand wurden vor kurzem wieder gewissenhaft erneuert.
                          Diesen alten Wegweiser kann man hingegen ohnehin nur so belassen wie er ist.
                          47-alterWegweiser.jpg

                          Beim Blättern in diesem thread habe ich entdeckt, dass maxrax vor gut 12 Jahren schon einmal ein Foto genau desselben Wegweisers hier eingestellt hat:
                          https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...064#post673064

                          Der vergleichende Blick zeigt, dass sich in dieser Zeit gar nicht so viel verändert hat. Der Baumstamm ist etwas stärker geworden, aber das "Verschlucken" von Wegweisern macht offensichtlich nur sehr langsame Fortschritte.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • Das Kloster Hochstraß im Wiesenwienerwald (etwa südlich des Hegerbergs) wurde im Jahr 2011 aufgegeben und mittlerweile - in Summe erfreulich sanft - zu einer Hochzeitslocation bzw. einem Seminarhotel umgestaltet.

                            Was auf diesem Wegweiser in der Nähe stand, stimmt somit nicht mehr uneingeschränkt. Aber allein schon sein aktuelles Erscheinungsbild macht ihn vor allem zu einem Zeugen der Vergangenheit.
                            52-Hochstraß-alterWegweiser.jpg


                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • Im Val di Cembra bei Trient.

                              DSCF1476.JPG
                              Lg. helmut55

                              Kommentar


                              • Auch im Toten Gebirge gibt es einige Wegweiser, die nicht das gelbe Design haben oder sonst irgendwie "besonders" sind.

                                Der TVN Ebensee gibt sehr ausführlich an, wie lange es wohin dauert. (Standort: Mittereckerstüberl)

                                P1000060.jpg

                                Diese Tafeln (auch vom TVN Ebensee) sind schon etwas "normaler". Aber der Schönberg im Hintergrund ist ein Blickfang.

                                P1000537.jpg

                                Etwas weiter östlich findet sich auch dieser exzentrische Wegweiser:

                                P1000593.jpg

                                Im Aufstieg zur Welserhütte hat jemand eine interessante Bemerkung auf die Tafel geschmiert.
                                Ganz offensichtlich brauchen "auch fußmarode Menschen" (also Menschen, welche nicht gut auf den Beinen unterwegs sind) 4 Stunden auf den Priel.
                                Das kann ich nicht bestätigen.

                                P1000558.jpg

                                Aber der Hinweis mit "Welserhütte 1 Stunde" dürfte passen.

                                P1000622.jpg
                                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                                Kommentar

                                Lädt...