Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteigerlügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergsteigerlügen

    "Glei' samma da!" - Bergsteigersprüche
    Am Berg muss man sich auf seinen Kameraden verlassen können. Hundertprozentig. Ohne Wenn und Aber. Ausnahmen bestätigen die Regel. Rucksackradio-Redakteur Stefan Frühbeis hat in seinem praktischen Einführungskurs in Alpin-Psychologie die gängisten "Lügen" zusammengestellt, mit denen sich Bergsteiger gern zur Verzweiflung bringen.


    "Glei' samma da!"
    Für gewöhnlich sind Aufschneider eher unter Jägern und Anglern zu finden, als unter den Alpinisten. Es gibt aber wichtige Ausnahmen.

    Die erste Lüge: "Mia san glei' da"

    Wenn Sie aus dem Munde ihres ortskundigen Bergkameraden folgenden Satz hören:
    "Mia san glei' da"
    ... dann sollten Sie stutzig werden.
    "Mia san glei' da"
    ... bedeutet nämlich in Wirklichkeit, dass man eben nicht gleich da ist, sondern erst in eineinhalb Stunden- oder mindestens nach 650 Höhenmetern. Und es bedeutet außerdem, dass man bitte und gefälligst endlich mit der Nörgelei über den Tourenverlauf aufhören solle.
    "Mia san glei' da"
    ... ist die meistgebrauchte und wichtigste Bergsteigerlüge.

    Die zweite Lüge: "Gamaschen brauch ma gwiiiiss net!"

    Laien sollten wissen, dass geübte Bergsteiger in Übergangszeiten in ihrem Rucksack so genannte Gamaschen befördern, die sie bei Bedarf anlegen, um beispielsweise Altschneefelder trockenen Fußes zu queren. Ob Bedarf besteht, wird in der Gruppe diskutiert, die Entscheidung bringt im Allgemeinen der Satz
    "Gamaschen brauch ma gwiiiiss net!"
    Eine berüchtigte Bersteigerlüge. Der Lügner ist aber in der Regel schnell entlarvt, natürlich dann, wenn man erst einmal zwischen den Latschen bis zum Anschlag in die Schneedecke eingebrochen ist - und die Schneekristalle beim Herausziehen des Beines zwischen Bergschuh und Socken eindringen, wo sie sofort schmelzen und dem Alpinisten trotz Goretex in Nullkommanix nasse Füße bescheren.

    Die dritte Lüge: "Des steilste Stück hamma scho!"

    Eine gern gebrauchte Bergsteigerlüge, wenn ortsunkundige Kameraden mit auf der Wanderung sind. Der geschwächte Begleiter, die geschwächte Begleiterin atmen freudig durch, vergeuden ihre letzten Kraftreserven und erwägen beim nächsten Steilaufschwung, ihren verlogenen Kameraden über den Grat hinabzuschubsen.

    Die vierte Lüge: "Des hört glei auf mim renga"


    Nachdem das bedeutendste Thema am Berg nicht etwa die Schönheit der Gegend oder die Freude über das persönliche Wohlbefinden ist, sondern das Wetter, lautet eine weitere wichtige Bergsteigerlüge
    "Des hört glei auf mim renga"
    ... oder ...
    "Da hint reißts scho auf"
    Reifere Alpinisten durchschauen diese Lüge dank ihres reichen Erfahrungsschatzes. Sie wissen: Es hört niemals gleich zu regnen auf, wenn man erst einmal nass ist, und es reißt auch erst auf, wenn man tropfnass in der kalten Hütte oder am Auto angekommen ist.

    Die fünfte Lüge: "Und des da hint is der Großvenediger"

    Endlich droben am Gipfel. Der richtige Ort und die richtige Zeit für eine der schönsten Bergsteigerlügen überhaupt:
    "Und des da hint is der Großvenediger"
    Warnungen erübrigen sich hier. Bergsteigerlügen beim Panorama-Erklären sind vollkommen ungefährlich und haben keinerlei negative oder positive Auswirkungen. Nur der Großvenediger kann einem Leid tun.

    Die sechste Lüge: "I hab no nia g'schnarcht!"

    So. Der Alpinist ist erschöpft. Das Hüttenquartier lockt. Das Nachtlager naht, und zwar im Sinn des Wortes. "Lager" sind im alpinen Sprachgebrauch enge Kojen, zumeist bestückt mit Decken aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert, deren Aufschrift "Fußende" aus hygienischen Gründen unbedingt zu beachten ist. Wenn sich der Bergkamerad neben Ihnen nach sechs Schoppen Rotwein zur Ruhe begibt mit den Worten
    "I hab no nia g'schnarcht!"
    so dürfen Sie sicher sein, dass Ihre Ruhe in dieser Nacht nachhaltig gestört wird.

    Die siebte Lüge: "B'sonders schwer wars eigentlich net."

    Das Fazit der Tour - ein letzter Anlass zum Lügen. Die letzte klassische Bergsteigerlüge wird gern von Alpinisten benutzt, die ihr Gegenüber auch einmal richtig leiden lassen wollen. Wenn Sie jemals auf Ihre Frage nach Gefährlichkeit oder Anspruch einer Tour zur Antwort bekommen:
    "B'sonders schwer wars eigentlich net."
    Dann rechnen Sie mit dem Schlimmsten!



    Stefan Frühbeis

    Autor Stefan Frühbeis ist leidenschaftlicher Bergsteiger und Redakteur beim Rucksackradio auf Bayern 1.
    Hört auf danach zu fragen,
    was die Zukunft für euch bereit hält,
    und nehmt als Geschenk,
    was immer der Tag mit sich bringt

    (Quintus Horatius Flaccus)

  • #2
    AW: Bergsteigerlügen


    Oh ja einige davon hab ich schon mit akuten Sauerstoffmangel kennengelernt.
    *lebe*liebe*lache*

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergsteigerlügen

      Wir hatten es heute mit der ersten Lüge probiert!
      Hört auf danach zu fragen,
      was die Zukunft für euch bereit hält,
      und nehmt als Geschenk,
      was immer der Tag mit sich bringt

      (Quintus Horatius Flaccus)

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergsteigerlügen

        Wenn ich alleine unterwegs bin rede ich mir so manche "Lüge" selbst ein.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergsteigerlügen

          Gar net so dumm diese Lügen, is mir schon oft selbst passiert, das wenn so belogen hab, andersrum bin i selber a schon öfters des Opfer worden..............
          .................

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergsteigerlügen

            Ich kenn da noch eine:

            Von einem Hüttenwirt,irgendwann irgendwo in Österreich:

            Jo jo kennst eh kumma hob nu gnua Plotz!!

            Dem war dann leider ned so,Hütte völlig überfüllt!



            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergsteigerlügen

              ..und noch eine, besonders gegenüber
              Klettersteigneulingen besonders beliebt:

              Die Tour packst locker,
              die hat SOGAR der XY

              (hier wird der Name eines völlig unsportlichen
              Bekannten eingesetzt) gschafft,
              da brauchma kaan:
              Kurs/Klettersteigset/Helm/....
              Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergsteigerlügen

                Ob's echt eine Lüge ist, kann ich nicht sagen, aber ...

                Schwere Rucksäcke tragen, soll nicht schmerzen, wenn das Tragesystem gut ist.

                Meine Schultern leiden ab einer gewissen Belastung automatisch... Mein Onkel hat es diesbezüglich treffender forumuliert:"Man gewöhnt sich mit der Zeit an die Schmerzen..."

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergsteigerlügen

                  Zitat von Schelli
                  ... hat es diesbezüglich treffender forumuliert:"Man gewöhnt .."
                  Zufall, Absicht oder Freudscher ?
                  Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergsteigerlügen

                    Ein typischer Freudscher würde ich mal sagen
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bergsteigerlügen

                      Zitat von Magda

                      Die vierte Lüge: "Des hört glei auf mim renga"

                      Nachdem das bedeutendste Thema am Berg nicht etwa die Schönheit der Gegend oder die Freude über das persönliche Wohlbefinden ist, sondern das Wetter, lautet eine weitere wichtige Bergsteigerlüge
                      "Des hört glei auf mim renga"
                      ... oder ...
                      "Da hint reißts scho auf"
                      Reifere Alpinisten durchschauen diese Lüge dank ihres reichen Erfahrungsschatzes. Sie wissen: Es hört niemals gleich zu regnen auf, wenn man erst einmal nass ist, und es reißt auch erst auf, wenn man tropfnass in der kalten Hütte oder am Auto angekommen ist.
                      ABSOLUT!!!!

                      Herr blackpanther, dass kennen wir doch von der Hochalmspitze, gell !!!

                      Wer hat denn uns Schönwetter vorausgesagt?????

                      Ich denke diese Person, hat schon HUNDERTE 3000er bestiegen...also "reifer Alpinist"!!



                      Florian
                      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                      www.motivation-is-all.at/index.php5

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bergsteigerlügen

                        Zitat von Florian
                        ABSOLUT!!!!
                        Herr blackpanther, dass kennen wir doch von der Hochalmspitze, gell !!!
                        Wer hat denn uns Schönwetter vorausgesagt?????
                        Ich denke diese Person, hat schon HUNDERTE 3000er bestiegen...also "reifer Alpinist"!!

                        Florian
                        Es ist ja dann auch tatsächlich uuuurschön geworden (der Regen hat nachgelassen), also hatte Willy ja recht!

                        In der Steiermark gibt es eine ganz spezielle Art der Bergsteigerlüge, das wußte schon Karl Lukan: Die steirische Stunde.
                        Wo immer man in der Steiermark jemand danach fragt, wie lange es noch bis dort oder da hin sei, wird man zur Antwort erhalten: Noch eine Stunde.
                        Mit den restlichen 3 oder 4 Stunden muß man dann selber fertig werden.

                        LG, Herbert
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bergsteigerlügen

                          Zitat von blackpanther
                          Die steirische Stunde.
                          Wo immer man in der Steiermark jemand danach fragt, wie lange es noch bis dort oder da hin sei, wird man zur Antwort erhalten: Noch eine Stunde.
                          Aaahh! Jetzt weiß ich, woher die Pichler'sche Zeitrechnung stammt! Ist ja schließlich auch ein Steirer!
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bergsteigerlügen

                            Bergsteigerlüge Nr. 12
                            Mit Schneeschuhen versinkst Du nicht!
                            Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bergsteigerlügen

                              Nr. 13: Gamaschen brauch ma net!
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...