Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wolken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wolken

    AR Drohne
    Wer in das Geheimnis der Liebe eintritt, wird sprachlos.
    Mit dem Geheimnis der Berge ist es genauso.
    Das Abenteuer der Liebe und das der Berge haben vieles gemeinsam

    Kommentar


    • AW: Wolken

      Zitat von noahnesha Beitrag anzeigen
      AR Drohne
      Ja, ja ! Aber beruhige Dich bitte wieder ein wenig !

      Daher sicherheitshalber zunächst ein garantiert Drohnen-freies Bild :

      Wer meinen letzten Bericht über den Dunkelsteiner Wald konsumiert hat,
      müsste sogar den Namen dieses Berges herausfinden :

      wer zu faul zum Raten ist - Schauerberg fff.jpg

      Aber Du hast schon recht : Drohnen sind schon eine feine Sache :
      Man kann mit ihnen - in diesem Fall sogar ganz nahe - auf Wolken

      w1 f.jpg

      zufliegen :

      w2 f.jpg
      Zuletzt geändert von Willy; 22.05.2013, 15:56.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Wolken

        Über Reisalpe und Muckenkogel ziehen Wolken auf.

        Lg. helmut55

        Kommentar


        • AW: Wolken

          Ganz gut gebaute Quellwolken, die zugleich immer ein freundliches Aussehen behielten, über den Leiser Bergen im Weinviertel, NÖ.
          24-LeiserBerge-Quellwolken.jpg

          27-LeiserBerge-Quellwolken.JPG

          Die beiden Aufnahmen entstanden am mittleren Nachmittag, knapp nach 15 Uhr.
          Interessant, dass die Quellwolken sich im Lauf des weiteren Nachmittags eher rückbildeten als dass sie größer geworden wären.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • AW: Wolken

            Heute Nachmittag (23.06.2013) war ich einige Stunden auf der Hohen Wand unterwegs - nochmals bei guten Bedingungen und hochsommerlichen Temperaturen sowie größtenteils in der Sonne. Die Wolken über Hochwechsel und Stuhleck im Süden wurden zwar langsam größer und dunkler, blieben aber doch etliche Kilometer entfernt.
            14-BlickMaiersdorf-Südsüdwesten.jpg

            Bereits auf der Rückfahrt halte ich nahe Dreistetten für ein paar Stimmungsbilder. Über der Wechselregion geht mittlerweile ein kräftiger Regenschauer nieder, und die Färbung der Wolken hat sich noch intensiviert.
            25-Regenschauer2.jpg

            Ein kleines Sonnenfenster im Vordergrund bringt die Kontraste richtig zur Wirkung. Zugleich war deutlich zu erkennen, dass das Regengebiet nicht näher kam, sondern Richtung Osten zur Buckligen Welt zog. Insofern ein sehr guter Platz, um diesem Naturschauspiel zuzusehen.
            28-Regenschauer5.jpg
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • AW: Wolken

              Am Vöttleck gab es diese Wolkenstimmung vor wenigen Wochen.

              Lg. helmut55

              Kommentar


              • AW: Wolken

                Stattliche nachmittägliche Quellwolke über dem Klosterwappen (11.08.2013)
                047-QuellwolkeSchneeberg.jpg
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • AW: Wolken

                  Am Sonntag, 08.09.2013 zogen von Süden stetig Föhnwolken über das Plateau des Hochschwabs. Sie nahmen uns leider jegliche Sicht Richtung Süden, trugen dafür aber wesentlich zu diesem faszinierenden Blick Richtung Westen (mit dem Großen Buchstein im Hintergrund) bei.
                  24-Wolkenspiele.jpg
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • AW: Wolken

                    naja, Wolkenbilder hätt ich auch einige anzubieten.....

                    Föhnsturm beim Aufstieg zum Sonntagskogel / Tennengebirge
                    020.jpg
                    Aufstieg zur Passauer Hütte / Leogang
                    P1060768.jpg
                    Blick von der Wiechenthalerhütte über das Saalachtal
                    Persailhorn 004.jpg
                    Am Gipfel des Taferlnock
                    R 2013_0056.jpg


                    wüstengeher
                    wons sche wa, wars schena
                    glei is schena wons sche is
                    heit is gons sche sche

                    Kommentar


                    • AW: Wolken

                      Abgesehen von Nebel und Hochnebel für fast einen kompletten Monat das typische Bild des Winters 2013/14 im Osten Österreichs:
                      Föhnwolken über einer völlig schneefreien, eher frühlingshaft wirkenden Landschaft
                      03-Föhnwolken.jpg
                      (Aufgenommen am 19.01.2014 bei Dreistetten am Fuß der Hohen Wand)
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • AW: Wolken

                        Am vergangenen Samstag - 08.02.2014 - ließen Sonnenschein, Föhn und deutliche Plusgrade am Alpennordrand bis Wien einmal mehr fast schon Frühlingsgefühle aufkommen. Ich genoss den milden Nachmittag bei einer Wanderung auf den Egger Berg in den Ybbstaler Alpen. Der Blick nach Süden verriet mir allerdings, dass dies keineswegs für ganz Ostösterreich zutraf. Auch aus gut 30km Entfernung war die durchgehende Föhnmauer über dem Hochschwabmassiv eindrucksvoll anzuschauen.
                        53-FöhnwalzeamHochschwab.jpg
                        Großer und Kleiner Griesstein links sind noch frei, der Gipfel des Ebensteins schaut nur mehr ganz knapp über die Wolken. Weiter rechts sind hingegen die Schaufelwand weitgehend und der Große Brandstein komplett von den Wolken eingehüllt. Auf dem Plateau und südlich davon muss es recht ungemütlich gewesen sein.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • AW: Wolken

                          Trotz stattlicher Quellwolken bot die Zweierwiese in den Fischauer Bergen heuer am Ostermontag (21.04.2014) insgesamt ein freundliches Bild. Auf den zweiten Blick sehe ich allerdings auch Wolken in anderen Höhenschichten. Von Felix habe ich in Erinnerung, dass in diesem Fall (bei "Feuchtigkeit in allen Stockwerken") Vorsicht angeraten ist. Und tatsächlich war die Gesamtwetterlage an diesem Tag im Osten Österreichs recht labil.
                          14-ZweierwieseQuellwolken.jpg
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • AW: Wolken

                            Für Wolkenbeobachtungen, sei es unter vorrangig ästhetischen oder auch meteorologischen Gesichtspunkten, bot der Mai 2014 mit seinen zahlreichen labilen Wetterlagen reichlich Anschauungsmaterial.

                            Genau so ging der Monat am vergangenen Samstag auch zu Ende. Bereits während des Anstiegs zum Hainfelder Kirchenberg - einem auf die Prognosen abgestimmten Ziel - hatten sich Quellwolken entwickelt, und die letzten paar Minuten waren wir in einem ersten leichten Regenschauer unterwegs. Der Blick über den Gerichtsberg nach Osten zeigte allerdings, dass die dunkle Wolke auch rasch wieder abziehen würde.
                            06-BlickGerichtsbergOsten.jpg

                            Eine Stunde später, nach der Hütteneinkehr, zeigte sich fast derselbe Blick sogar wesentlich freundlicher. Nach wie vor waren satte Quellwolken unterwegs, im Augenblick aber doch in größerer Distanz. So wiederholte es sich auch beim Abstieg, dass erst die letzten Minuten wieder Sprühregen einsetzte.
                            13-BlickOsten-WienerwaldHocheck.jpg

                            Ein anderes Kaliber hatte da schon der Wolkenbruch, den wir auf der Rückfahrt knapp vor Wien durchquerten. Und Berichte aus anderen Teilen der NÖ. Voralpen zeigen, dass am gleichen Nachmittag auch Blitz und Donner nicht fehlten...
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 02.06.2014, 21:36.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • AW: Wolken

                              Gewitterwolke über den niederösterreichischen Voralpen, von Konradsheim gesehen.

                              DSCF6811.jpg
                              Lg. helmut55

                              Kommentar


                              • AW: Wolken



                                Nach dem Regen in den Lienzer Dolomiten.
                                Keep the mountains clean!
                                www.ferlitsch.net

                                Follow Ferlitsch.Photography on

                                Kommentar

                                Lädt...