Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wolken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wolken

    Wenn die Quellwolken genau so ziehen oder hängen, dass zwischen ihnen die Sicht auf Österreichs Höchsten frei bleibt, kann man es sich gefallen lassen.
    147-ZoomGroßglocknerKitzsteinhorn.jpg
    (Zoomaufnahme von der Passauer Hütte in den Leoganger Steinbergen, 30.07.2016)
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • AW: Wolken

      Wie anders als Federwolken könnten die Cirren (Cirrus-Wolken) umgangssprachlich genannt werden, wenn sie so aussehen?
      75-Cirrus.jpg
      Dieses hübsche Exemplar zog am Nachmittag des 01.11.2016 über die Mamauwiese im Schneeberggebiet.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • AW: Wolken

        Nach etlichen Stunden nur mit dünnen Schleierwolken ziehen am Nachmittag des 10.12.2016 im westlichen Niederösterreich eher unerwartet stärkere Wolkenbänke auf und hüllen die höheren Gipfel wie den Ötscher sogar ein. Sofern man selbst nicht eingenebelt wird, hat dieser Anblick - wie in unserem Fall vom Gipfel der Reisalpe - durchaus seinen Reiz.
        34-BlickÖtscher-Wolkenbänke.jpg

        Der Kontrast zwischen dem nun verdeckten Ötscherkamm und den nach wie vor im vollen Sonnenlicht stehenden Gipfeln des Toten Gebirges rechts in weiter Ferne bringt sogar ein wenig Dramatik in dieses Bild.
        40-ZoomÖtscherWolkenbänke-TotesGebirge.jpg

        Auch im weiteren Verlauf des Nachmittags tragen die Wolkenbänke zu einem stimmungsvollen Anblick der Landschaft um Gippel und Göller bei.
        44-Traisental-GippelGöller.jpg

        47-Wolkenstimmung.jpg

        (In diesem Posting hat Felix übrigens eine sachkundige Erklärung des eher unerwarteten Wolkenaufzugs gegeben.)
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • AW: Wolken

          Teneriffa; El Teide von Icod de los Viños aus. Leider nur mit dem Handy...

          k-2016-12-01 20.22.22.jpg
          Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
          Max Frisch

          Kommentar


          • AW: Wolken

            Wenn man nicht gerade mitten in einen hinein geriet, boten die Regenschauer am Nachmittag des 29. April interessante Stimmungen und reizvolle Kontraste.
            Einer der letzten Schauer zog noch nach 19 Uhr mit ausgeprägten Fallstreifen über die Niederösterreichischen Voralpen. Entsprechend dunkel ist die Silhouette der Dürren Wand rechts, während der Hochschneeberg dahinter schon wieder von der frühabendlichen Sonne bestrahlt wird.
            45-Fallstreifen-Schneeberg-DürreWand.jpg
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • AW: Wolken

              Wenn man im Fall des Falles schnell an einen sicheren Rückzugsort kommt, ist es ja auch faszinierend, während Wanderungen Regengüsse und Gewitter zu beobachten und auch zu fotografieren.

              Am vergangenen Samstag, den 3. Juni, ergab sich genau diese Möglichkeit bei der Traisnerhütte auf der Hinteralm (in den Gutensteiner Alpen).
              Schon am späteren Vormittag hatten sich mächtige Quellwolken gebildet. Während unserer Wanderung über die Sternleiten halten sie aber doch noch einen Respektabstand. Genau beim Erreichen der Traisnerhütte ist im Süden das erste entfernte Donnern zu vernehmen. Zugleich wird die Wolke über dem nur sieben Kilometer weiter südwestlich gelegenen Türnitzer Höger immer dunkler.
              54-Traisnerhütte-BlickTürnitzerHöger.jpg

              Von der Terrasse der Traisnerhütte lässt sich die Wolkenentwicklung perfekt beobachten. Eine Viertelstunde später ist der Höhenzug Türnitzer Höger - Paulmauer teilweise sogar wieder sonnenbeschienen, aber knapp davor befindet sich ein Streifen mit kräftigem Niederschlag.
              55-TürnitzerHöger-Regenschauer.jpg

              Irgendwann geschieht, womit ich fast schon gerechnet habe: Es donnert auch aus dieser dunklen Wolke, um einiges lauter als bis dahin. Zugleich kommt das Regengebiet näher, und kühler Wind erfasst die Terrasse. Noch beobachte ich mit der Kamera, bereite mich aber zugleich darauf vor, rasch ins Hütteninnere zu wechseln.
              56-TürnitzerHöger-Platzregen.jpg

              Es grummelt noch einige Male, und im Bereich des Bannwalds schüttet es jetzt gehörig (sofern da nicht sogar Hagel beteiligt ist). Aber zugleich verstärkt sich wieder der Eindruck, dass die - sich generell langsam bewegende - Wolke entweder südlich (=links) an uns vorbei ziehen oder über dem Traisental sogar schon an Kraft verlieren wird.
              57-TürnitzerHöger-Gewitter.jpg

              Tatsächlich geschieht eine Kombination aus beidem. Als wir 20 Minuten später aufbrechen, ist auf uns kein Regentropfen gefallen, und wir sind zuversichtlich, es zumindest bis zur Lilienfelder Hütte trocken zu schaffen.
              58-Traisnerhütte.jpg

              Das Resumee des Nachmittags schließlich: eine Minute ganz feiner Sprühregen im Bereich der Klosteralm, jedoch mehrere längere sonnige Abschnitte bis zu unserem Ziel in Lilienfeld.
              Ein wenig Glück war da natürlich dabei, und dazu haben uns die Wolken auch noch ein höchst sehenswertes Schauspiel geboten.
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.06.2017, 23:59.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • AW: Wolken

                Am Freitag bot sich uns ein krasses Bild im Salzkammergut:
                ____________________________________

                mehr Fotos mit Bericht bei unserem Blog : BSC Flatline Blog

                Kommentar


                • AW: Wolken

                  Zitat von dirk diggler Beitrag anzeigen
                  Am Freitag bot sich uns ein krasses Bild im Salzkammergut:
                  Starkes Bild!
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • Durch Nebelbänke oder -schwaden an der richtigen Stelle kann eine Perspektive sogar dazu gewinnen.
                    Klosterwappen und Waxriegel von der Brandschneide (am Vormittag des 05.08.2017 nach starkem Regen am Vorabend)
                    35-BlickKlosterwappenWaxriegel.jpg
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • Nebel oder Hochnebel, von oben betrachtet, gehören zu den beliebtesten Fotomotiven von Wolken.
                      Die aktuellste Gelegenheit dazu bot sich mir am 06.01.2018 von einem Standort aus, der für genau solche Wetterlage perfekte Voraussetzungen bietet: der Großen Kanzel auf der Hohen Wand in NÖ.

                      Die Position am Plateaurand über den Felswänden bietet immer lohnende Perspektiven. Am meisten gilt dies jedoch, wenn das komplette Wiener Becken und die Region bis zum Wandfuß unter einer geschlossenen Hochnebeldecke liegen.
                      40-GroßeKanzel-Nebelmeer.jpg

                      Blick über den Gösing Richtung Hochwechsel, Otter, Sonnwendstein und Stuhleck.
                      42-Klaus-BlickWechselStuhleck.jpg

                      Blick Richtung Westen zum Schneeberg.
                      Obwohl der Hochnebel erst im Lauf des Tages aufgezogen ist, reicht er nun etwas nach 14 Uhr bereits bis zum Grünbacher Sattel. Gegen Sonnenuntergang wird er dann auch in das aktuell noch nebelfreie Puchberger Becken dahinter einfallen.
                      48-Nebelmeer-BlickGahnsSchneeberg.jpg

                      Um 15.45 Uhr, im beginnenden Abendlicht, ist der Blick Richtung Wechsel, Semmering und Stuhleck eher noch attraktiver geworden.
                      Da kostet der Abstieg etwas Überwindung: sowohl das Abschiednehmen von solchen Ausblicken als auch das Wissen, im Tal in den Nebel einzutauchen.
                      52-BlickGösingWechselStuhleck.jpg
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • Cirren über dem Joglland in der Oststeiermark am Ostermontag, 02.04.2018
                        07-Cirren.jpg
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • Eindrucksvoll anzusehen sind solche turmartig in die Höhe wachsenden Quellwolken ja durchaus;
                          zum anderen sind sie jedoch ganz typisch für die seit längerem anhaltende hoch gewitteranfällige Wetterlage in den Ostalpen.
                          25-Kaiserstein-turmartigeQuellwolke.jpgHochschneeberg, aufgenommen am 27.05.2018 um ca. 10.45 Uhr vom Gipfel des Öhlers aus

                          Zweidreiviertel Stunden später war das Plateau des Hochschneebergs längst kein guter Ort für einen ungeschützten Aufenthalt mehr,
                          lag es dann doch bereits fast zur Gänze unter einer riesigen gewitterträchtigen Quellwolke.
                          05-BlickSchneebergQuellwolken.jpgAufgenommen am 27.05.2018 um ca. 13.30 Uhr, diesmal am Mariahilfberg oberhalb von Gutenstein
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.11.2018, 22:24.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • Blick vom Blarergraben auf der Schneealpe, 15.09.2018:
                            Morgendliche Hochnebel über dem Mürztal haben sich größtenteils aufgelöst, dafür sind im Lauf des Vormittags Wolken in höheren Schichten aufgezogen.
                            Das Ergebnis all dessen war für kurze Zeit eine Wolke mit besonders fantasievoller Form genau vor dem Gipfel des Stuhlecks.
                            17-BlickStuhleck-Wolkenformen.jpg
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • Immer wieder schaffen Wolken viel interessantere Stimmungen als sie bei Sonnenschein möglich wären.
                              Das aktuellste Beispiel dafür boten mir am 12. Jänner 2019 diese schnell ziehenden Wolken mit kleinen Lücken, die ich in der Buckligen Welt bei Eben, zwei Kilometer westlich des Kulmriegels, fotografieren konnte.
                              28-BaumreihebeiEben.jpg
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar


                              • Cirren sind ausgesprochen schöne Wolken.
                                Besonders gute Gelegenheiten, sie zu bewundern und zu fotografieren, boten sich heuer am Pfingstsonntag (9. Juni) mehrere Stunden lang über der westlichen Raxalpe.

                                031-Heukuppe-Cirren.jpg

                                055-KarlLudwigHaus-Cirren.jpg

                                075-Cirren.jpg

                                080-Wegweiser-Nordalpenweitwanderweg.jpg
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...