Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

    Die 15. Everest-Besteigung von Apa Sherpa regt mich zu dieser Frage an :

    AUF WELCHEM BERG WARD IHR (ZU FUSS) OFT BZW. AM ÖFTESTESTEN OBEN ?

    Ich müßte da jetzt mühsam in meinen Tourenbüchern nachsehen bzw. nachzählen.

    Wahrscheinlich war es die Klesheimwarte auf dem Pfaffstättner Lindkogel
    oder doch der Hohe Lindkogel - das "Eiserne Tor".
    Auch diese "Erstbesteigung" im Schnee (!) - ich war damals vier Jahre alt - dokumentierte mein Vater :

    Das (wunderschöne) Gedicht von Seidl stand 1953 - wie Goethes "Über allen Gipfeln ist Ruh" - im "Turm".
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 03.06.2005, 21:27.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

    Am öftesten war ich auf der schneealm gefolgt vom kreuzschober. auf der schneealm war ich immer im sommer, und auf dem kreuzschober nur einmal im winter.

    lg Dobro
    https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

    Kommentar


    • #3
      AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

      Unfreiwillig, wirds durch meine mehrjährige Bundesheerzeit wohl der Ullrichsberg und das Goldeck in Kärnten sein. Alptraum aller Präsenzdiener
      Koschuta war auch Truppenübungsplatz
      Ansonsten, ganz sicher Koschuta und Hochstuhl, seit der Jugend sicher einmal
      jedes Jahr, auf der Hütte sogar öfter. Ist bei uns aber schon Tradition.
      meistens treib ich mich im Glockner Gebiet herum, einschließlich dem "Alten Herrn selbst".


      Hochstuhl 2237 hm
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sieD54; 03.06.2005, 21:50.
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • #4
        AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

        Servus Willy,
        ich glaube, da muß ich nicht lange überlegen....ich war von 1971 bis ca. 1985
        glaube ich 25 mal auf der Marmolada/Dolomiten im Rahmen meiner Tätigkeit als Freizeitpäd., bestimmt 8-10 mal auf dem Dachstein-/Westgrat von der Adamekhütte aus. Wir hatten damals jedes Jahr Sommerfreizeit auf der Gablonzer Hütte. Dann vielleicht ca. 10 mal jeweils Pösnecker und Pisciadu-Klettersteig im Sella/Dolomiten.
        Liebe Grüße Wolfi
        Angehängte Dateien
        Liebe Grüße
        Wolfi

        Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
        und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

        http://www.w-hillmer.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

          Willy.... EINDEUTIG (mit RIESENABSTAND) mein Hausberg!!!!

          Sonst... hm... Rax, SChneeberg (aber selten immer der Gipfel...entweder Fischerhütte bei Sturm, oder Preiner Gscheid Gipfelkreuz... der Name fällt mir jetzt net ein.....)

          Eigentlich bin ich im Winter immer drauf und dran, möglichst viele verschiedene Berge zu besteigen... Im Sommer auch...

          Florian

          (Für die, dies nicht wissen: Eisernes Tor - Hoher Lindkogel, 834m, Wienerwald)
          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
          www.motivation-is-all.at/index.php5

          Kommentar


          • #6
            AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

            ich persönlich sicher auf der Rax via Preiner Gschaid, Karl Graben, Kanternsteig, Karl-Ludiwg-Haus. wenn der papa dort oben hüttenwart ist, zieht das ein gewissen rax-schaden mit sich...

            um Willy gerecht zu werden 27x rax, davon 19x KLH und 15x würschtlstand (gipfel). ich muss aber dazu sagen, dass ich nur 19 meiner 32 jahre im raum wien verbracht habe und da grossteils andere hobbys als bergsteigen hatte.

            aber in dieses tread würde das gipfelbuch am Rosskogel (Sellrain) passen. Dort wird einem mir nicht näher bekannten herrn zur 900. besteigung gratuliert und dass er es noch bis zur 1000. schaffe. wie ernst das gemeint ist weiss ich nicht, aber die huldigungen in dem buch sahen seriös aus. bemerkenswert ist dass der normalzustieg einen höhenunterschied von 1283m aufwiest, also kein nachmittagsspaziergang (stieglreit bis gipfel). wenn man arg mit dem 4x4-lada nachhilft (krippenbachsattel) bleiben immer noch 747hm über!
            Zuletzt geändert von a666; 03.06.2005, 22:08.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

              Zitat von wolfi
              ich war von 1971 bis ca. 1985 glaube ich
              25 mal auf der Marmolada/Dolomiten
              (und) bestimmt 8-10 mal auf dem Dachstein
              Hallo Leute !

              So wie Wolfi das angibt - also mit (ungefähren) Besteigungszahlen - habe ich mir das vorgestellt.

              Mir ist klar, daß dies für mache ANGEBEREI und PROTZEREI ist.

              Ich sehe das absolut nicht so !

              Ich erinnere, daß einer
              1000 Mal auf den Traunstein gehen wollte
              jemand über 3000 Mal auf dem Hohen Lindkogel (bei Baden) war
              und eine Osttirolerin 100 Mal den Großglockner besteigen wollte.

              Interessant wäre es auch,
              wie oft so mancher Kalser oder Heiligenbluter Bergführer schon auf "Österreichs König" war.

              Ernst Rieger hat`s mir gesagt. Ich hab´s aber leider vergessen.

              Ich weiß allerdings,
              daß viele ihre Bergtouren gar nicht aufzeichnen - was mir unverständlich ist -
              (Allerdings habe ich bei drei 3000er-Besteigungen auch die Eintragung ins Tourenbuch vergessen)
              und die Anzahl der Besteigungen oft nur mehr (ab)schätzen können.
              Zuletzt geändert von Willy; 03.06.2005, 22:11.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

                Also bei mir ists der Traunstein mit ca. 15 Besteigungen zu jeder Jahreszeit.
                Die 1000 sind anscheinend schon geschafft. Der Chef der Oberbank in Gmunden hats vollbracht. Gibt für ihn jetzt eine Inschrift im Gipfelbankerl. Werd ich nächstes mal photographieren und reinstellen.
                mfg, martin
                AUSPOteam.at

                Ausdauersport im Salzkammergut

                Kommentar


                • #9
                  AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

                  Also, da ich einige Jahre in Vorarlberg gelebt habe, am Fusse der blauen Berge in Hohenems, war mein Hausberg in dieser Zeit die Hohe Kugel mit ca. 1650m.

                  Bis die Kinder kamen, bin ich jedes Jahr, insgesamt 4 Jahre hindurch, vielleicht 10x oben gewesen bei jeder Jahreszeit. Dann mit den Kindern 14 Jahre hindurch mindestens 15-20x auf halber Höhe auf ca. 1000m auf der Alpe Xohl, und seitdem ich wieder in Wien lebe gehe ich jedes Jahr, wenn wieder draussen bin, 1x hinauf. Also, ich trau mich zu sagen, dass ich wahrscheinlich bereits 50x oben war. (Tourenbuch habe ich keines geführt, da dies für uns ja keine wirkliche Bergtour war.)

                  Luzie
                  - Luzie -

                  Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                  jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

                    Mein meisterstiegener Berg ist mein Hausberg, der Schöckel (1445 m) bei Graz.

                    Wie viele andere beliebte Hausberge bietet er auch Unmengen von verschiedenen Anstiegen und Varianten. Am liebsten gehe ich die "Weiße Wand" oder die "Lifttrasse".

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

                      rote wand, ganz klar. einfach eine schöne wanderung, egal was das wetter, die kondition, die jahreszeit oder die verfügbare zeit sagt. zerst drüber zur tyrnauer alm, dann drunter vorbei wieder zruck.

                      obwohl die mir die hohe veitsch ja gleich ums eck liegen würd... aber wenn da der wind einfahrt isses halt nur mehr die halbe freud'.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

                        Bei mir ist es jedenfalls der Schneeberg. Im Schnitt der letzten 20 Jahre dürfte ich allein in der Wintersaison mindestens 5x pro Jahr oben gewesen sein - in manchen Jahren mehr, in manchen weniger (so wie heuer nur 3x). In den schneeärmeren 8 Monaten kommen dann noch etwa 1 Anstieg pro Monat dazu, meistens über irgendeinen der vielen leichten Grate der Nordostseite. Ausnahme war mein "Karenzjahr", da bin ich von Ende Mai bis Ende September 2x die Woche "sehr rasch" mit Laufschuhen und Trinkflasche hinaufgegangen/gelaufen, aus Trainingsgründen, meist über Fadensteig oder die Zahnradbahn entlang.
                        Nach Hochrechnung war ich daher an die 200 bis 300x oben, aber eben oft nur bis aufs Hochplateau, meistens nicht bis zum Gipfel (z.B. Nandlgrat rauf und Fadensteig oder Lahningries runter, oder Bürklepfad rauf und Schneidergraben oder Novembergrat runter).
                        LG, bp
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

                          Zitat von martin
                          Also bei mir ists der Traunstein mit ca. 15 Besteigungen zu jeder Jahreszeit.
                          Die 1000 sind anscheinend schon geschafft. Der Chef der Oberbank in Gmunden hats vollbracht. Gibt für ihn jetzt eine Inschrift im Gipfelbankerl. Werd ich nächstes mal photographieren und reinstellen.
                          mfg, martin
                          Das ist nicht mehr notwendig, ich habe am letzten Sonntag ein Foto gemacht.
                          Angehängte Dateien
                          Liebe Grüße
                          Hans

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

                            Bei mir ist es der Admonter Kabling über alle möglichen Routen, und das zu jeder Jahres- u. Tageszeit.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Auf welchem Berg warst Du (zu Fuß) am öftesten oben ?

                              Hohe Wand - von frühesten Kindesbeinen an, allerdings damals von der Nordseite her. Die letzten 1,5 Jahre durfte ich die Südseite mehrfach begehen (-steigen) - einmal sogar 3x am selben Tag

                              Kommentar

                              Lädt...