Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel in weiter Ferne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Gipfel in weiter Ferne

    Zitat von georg.hofer85
    Die spitze Pyramide in der Mitte ist der Hochgolling (2862m)
    Die Spitze daneben müßte dann das Kasereck sein, nehme ich an

    ++m

    Kommentar


    • #77
      AW: Gipfel in weiter Ferne

      Zitat von mattgarth
      Die Spitze daneben müßte dann das Kasereck sein, nehme ich an

      ++m
      Hi mattgarth

      Ist richtig was du angenommen hast - Kasereck (2740m) und gleich daneben das Roteck (2742m)
      lg
      hofi


      ***************************
      Steigst du nicht auf die Berge,
      so siehst du auch nicht in die Ferne.

      Kommentar


      • #78
        AW: Gipfel in weiter Ferne

        Zitat von georg.hofer85

        Ist richtig was du angenommen hast - Kasereck (2740m) und gleich daneben das Roteck (2742m)
        Danke für die Aufklärung. Ich kenne als so markante Pyramide eigentlich nur das Kasereck, den Hochgolling habe ich (das liegt vermutlich an den Gegenden, aus denen ich ihn gesehen habe) viel "breiter" in Erinnerung.

        ++m

        Kommentar


        • #79
          AW: Gipfel in weiter Ferne

          Hab grad ein bißchen in meinen Fotos gestöbert und ein paar Fotos gefunden, die hier hereinpassen könnten.

          Blick beim Aufstieg zur Grignetta in den Bergamasker Alpen zur Monte Rosa Gruppe (120km Entfernung:
          zoom-wallis-120km.jpg


          Blick vom Heimgarten in den Bayerischen Voralpen zur Hohen Fürleg und zum Großglockner (120km Entfernung):
          zoom-fuerleg-gg-120km.jpg


          Am gleichen Tag am Grat zum Herzogstand der Blick bis zum Hochkönig (135km):
          zoom-hochkoenig-135km.jpg


          Blick vom Großen Arber im Oberen Bayerischen Wald zum Dachstein (190km Entfernung)
          zoom-dachstein-190km.jpg


          Meine weiteste Sicht bisher, obwohl dieser Standort niedriger ist, als die oben genannten: Der Blick vom Dreisessel im Unteren Bayerischen Wald (Dreiländereck D/A/CZ) bei Sonnenuntergang zur 265km entfernten Zugspitze. Das Foto war auch schon mal im Gipfelquiz.
          zoom-zugspitze-265km.jpg
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #80
            AW: Gipfel in weiter Ferne

            @Wolfgang A:
            Super Bild und mit viel Liebe beschriftet!

            Wenn man von Göller also den Natterriegel sieht, dann müsste ja logischerweise bei guter Sicht der Göller vom Natterriegel auch zu sehen sein. Ich hab Mitte Juli dort mal den Zoom Richtung Osten ausgefahren. Leider kenne ich mich östlich der Haller Mauern überhaupt nicht mehr aus. Aber theoretisch könnte der Göller dabei sein.

            Ein Blick in die Generalkarte zeigt mir, dass der vordere Berg mit den Aufbauten das Hochkar, 1808 m (32 km) sein sollte. Ist vielleicht gar der hohe Berg rechts der Bildmitte der Göller?
            Angehängte Dateien
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #81
              AW: Gipfel in weiter Ferne

              Fritz, danke für das Kompliment!

              Für mich besteht eigentlich kein Zweifel, dass dein Bildausschnitt den Göller zeigt. Die Distanz beträgt etwas über 75km, so weit sieht man an klaren Tagen auch im Sommer gut.
              Man erkennt zwischen Hochkar und Göller auch die Spitzen der Zellerhüte (links den Großen Z., rechts den geringfügig niedrigeren Vorderen Z.). Die Verbindungslinie Natterriegel - Göller führt genau zwischen ihnen durch, das kommt hin. Dann folgen also der Göller (auch die Form passt: nach links=Norden flach und breit, nach rechts=Süden steiler) und rechts hinter ihm noch der niedrigere, aber spitzere Gippel.
              Nicht sehr weit rechts außerhalb des Bildausschnitts müsste dann der - wesentlich höhere - Schneeberg folgen .

              Immer wieder erstaunlich, wie sehr man auch "quer" durch die Alpen sehen kann und welche Gipfel dabei manchmal unvermutet ins Blickfeld kommen!

              Lg, Wolfgang

              Kommentar


              • #82
                AW: Gipfel in weiter Ferne

                @deconstruct

                super Fotos,toll präsentiert und mit 265km a traumhafte Fernsicht!

                Martu

                Kommentar


                • #83
                  AW: Gipfel in weiter Ferne

                  Dem kann ich mich nur anschließen! Fast könnt ma neidisch wern, dass man bei diesen Ausblicken nicht dabei hat sein können.
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Gipfel in weiter Ferne

                    Danke für die Blumen

                    Diesen Blick von München in Richtung Alpen habe ich mal irgendwann beim rumsurfen gefunden. Erstaunlicherweise sieht man da bis weit in die Stubaier Alpen hinein. Möglich macht dies die Einschartung zwischen Karwendel und Wettersteingebirge bei Mittenwald.
                    Alpengipfel von Muenchen aus.jpg
                    Quelle: http://www.freewebs.com/fritz-schenk/bilder7.htm

                    Allerdings stimmen die Benennungen der Gipfel auf dem Bild nicht:
                    Das Zuckerhütl und der Wilde Freiger sind gar nicht zu sehen, da sie viel weiter links liegen. Die #2 ist die Ruderhofspitze (3474m), #7 das Schrandele (3392m), #8 ist der Schrankogel (3497m), #9 der Lüsener Fernerkogel (3298m) und #10 der Vordere Brunnkogel (3304m), der dann sehr markant mit den Brunnkogelwänden nach Westen abbricht. Entfernung der Gipfel zu München etwa 130km.
                    lg deconstruct

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Gipfel in weiter Ferne

                      Allerdings stimmen die Benennungen der Gipfel auf dem Bild nicht
                      Genau! Das wurde hier schon einmal ausdiskutiert: http://forum.mysnip.de/read.php?8773,357947
                      Zuletzt geändert von Bergfritz; 04.11.2006, 15:10.
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Gipfel in weiter Ferne

                        Zitat von Bergfritz
                        Genau! Das wurde hier schon einmal ausdiskutiert: http://forum.mysnip.de/read.php?8773,357947
                        Bist du da derselbe Fritz, oder ist das nur Zufall jetzt ?
                        lg deconstruct

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Gipfel in weiter Ferne

                          @deco:
                          Aufgrund meiner PN vom 10.12.05 und Deiner Kombinationsgabe hast Du sicher schon selbst herausgefunden, ob das möglich ist.

                          Kannst mir ja per PN mitteilen, zu welchem Ergebnis Du gekommen bist.
                          Zuletzt geändert von Bergfritz; 04.11.2006, 16:53.
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • #88
                            Wer erkennt diesen Gipfel?

                            Grüß euch!

                            Bei schönstem Herbstwetter wanderten wir auf den Re di Castello (vom Val Daone aus), auf dem Passo Campo bot sich uns dieses Bild:

                            P.Campo 06.jpg
                            Der Lago d' Arno hat ziemlich genau Westrichtung, das nächste Tal ist das Val Camonica, das in dieser Gegend nach Norden weist. Der mit * bezeichnete Gipfel, den wir in der ungewöhnlich klaren Fernsicht am Horizont entdeckten, liegt ungefähr WNW.

                            P.Campo2.jpg

                            Könnte es der Monte Disgrazia sein, ca.70 km entfernt?
                            Dass es ein Horn der Berner Alpen ist, dafür sind die wohl zu weit weg, nämlich ca. 200 km, anderseits ragt er ziemlich markant aus der Umgebung...

                            Mit verschiedenen Eingaben im Google - Bild bin ich leider nicht fündig geworden. Aber wahrscheinlich hätte ich mir das sparen können, weil die wahren Experten eher hier anzutreffen sind, nicht wahr?
                            Servus!
                            baru

                            http://www.sagen.at

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Gipfel in weiter Ferne

                              Ich nehme da, wenn ich keine vernünftige Karte von dem Gebiet habe oder ich mir unsicher bin, gerne das Programm WorldWind von der NASA her, und simuliere die Situation.
                              Das schaut dann in deinem Fall z.B. so aus:
                              arno-disgrazia.jpg

                              Da ist dann klar ersichtlich, dass es sich bei dem Berg um den Monte Disgrazia handelt, Sichtrichtung, Form und Sichtbarkeit passen exakt. Du liegst also mit deiner Vermutung richtig.
                              lg deconstruct

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Gipfel in weiter Ferne

                                Hallo deconstruct!

                                Super - Danke!

                                das Programm WorldWind von der NASA
                                Das werde ich mir herunter laden!
                                Servus!
                                baru

                                http://www.sagen.at

                                Kommentar

                                Lädt...