Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hans Dülfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hans Dülfer

    Hans Dülfer hätte heute seinen 115. Geburtstag gehabt.

    Da zuletzt viele Kaiser-Rätsel waren, habe ich gedacht, ich erwähne es mal.
    Außerdem ist es ein rheinisch-bergischer Alpinist gewesen, also Landsmann von mir.

    Im "Alpinen Klassiker" steht eine schöne Glosse von Franz Nieberl. Die suche ich noch einmal raus.

    Dülfer wurde an einem 23. geboren, er wurde 23 Jahre und 23 Tage alt.
    www.kfc-online.de

  • #2
    AW: Hans Dülfer

    also du grabst immer namen aus... hängt das damit zusammen, dass man sich im falchland mehr geistig mit dem thema beschäftigen muss?

    ein paar happen für die, die wie ich auf der leitung standen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_D%C3%BClfer
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hans Dülfer

      Für Kaiser-Kenner und Kletterer muss man den Dülfer Hans nicht "ausgraben"
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #4
        AW: Hans Dülfer

        Zitat von deconstruct
        Für Kaiser-Kenner und Kletterer muss man den Dülfer Hans nicht "ausgraben"
        Genau, weil der "sitzt" ..

        Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hans Dülfer

          Danke Marc,
          mit deiner Hommage an Hans Dülfer sprichst du mir aus der Seele. Viele seiner Routen durfte ich erleben. Für Totenkirchl Westwand und Fleischbank Dülferriß hat es leider nicht mehr gereicht, da war dann meine Sturm- und Drangzeit vorüber. Ein Bekannter der den Maestro genauso verehrte hat mich einmal überredet zusammen die Dülfer-Ost an der Fleischbank am Jahrestag der Erstbegehung zu klettern und das haben wir noch einige male immer am 15.Juni wiederholt – für uns beide das Traumziel und ihr erster Bezwinger unser Held. Diese Wand war die „Dülfer“ schlechthin, wenngleich nicht die schwierigste Dülferroute. Inzwischen etwas an Beliebtheit verloren erlebte sie in den 50er und 60er Jahren wohl ihre goldenen Zeiten. An schönen Wochenenden war Schlangestehen an den Standplätzen an der Tagesordnung, die Ausstiegsrisse wurden von den meisten noch in Steig-Schlingen oder-Leitern bewältigt und Biwaks in der Wand nicht ungewöhnlich. Die junge Klettergeneration geht andere Wege, mich zieht die Wand noch immer in ihren Bann wenn ich die Steinerne Rinne hinuntergehe. Mit Ehrfurcht und inzwischen wehmutsvoll schweift der Blick über das Einstiegsband, den Höhlenüberhang, die Spiralrisse, Seilquergang usw….

          Hans Dülfer ist für mich der Mozart des Kletterns. Mit den wenigen Jahre des Schaffens die ihm gegönnt waren hat er sich der Nachwelt wie kaum ein anderer dauerhaft in Erinnerung gebracht. Ich lebe im Münchner Norden und hier ist Hans Dülfer fast allgegenwärtig. Eine nicht unbedeutende Straße ist nach ihm benannt und dank dieser gibt es sogar die U-Bahn Haltestelle „Dülferstraße“. Auch ein Gasthof in dieser Strasse trägt seinen Namen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hans Dülfer

            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            Dülfer wurde an einem 23. geboren, er wurde 23 Jahre und 23 Tage alt.
            Er starb am dritten Jahrestag der Erstbegehung der Fleischbank Ostwand.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Hans Dülfer

              Ja in den 60iger und auch noch 70iger Jahren wurde sein Abseilsitz noch gelehrt und war eigentlich fast (wenn man keine anderen Hilfsmittel hatte) Standart.
              LG
              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hans Dülfer

                letzthin habe ich im Museum in Kitzbühel das Gipfelbuch der Fleischbank bewundern können, aufgeschlagen mit der Eintragung der Erst und Zweitbegehung vor über 100 Jahren

                hat mich (sehr) tief beeindruckt - G

                duelfer-1.jpg
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar

                Lädt...