Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax, Ruine am Jakobskogel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax, Ruine am Jakobskogel?

    Obwohl ich schon oft beim Jakobskogelkreuz oberhalb des Ottohauses war, ist die Ruine knapp darunter erst jetzt anlässlich einer Schneeschuh-Runde in mein Bewusstsein vorgedrungen.
    Die Gebäude-Reste schauen eigentlich atypisch für eine verfallene Berghütte aus. Aufgefallen ist mir auch das Fehlen jeglicher Holzteile.
    Vielleicht weiß ein Gebietskenner etwas über Geschichte und Zweck dieser Ruine?

    LG, Toni

  • #2
    Hallo Toni,

    ich verfüge über keinerlei eigene Erkenntnisse zu der Ruine, habe aber in einem (anderen ) Internetforum eine Diskussion über ihren Zweck gefunden.
    Demnach wurde das Gebäude im Zweiten Weltkrieg zunächst zur Fliegerabwehr errichtet (die an diesem Ort allerdings nicht sinnvoll durchführbar war) und später als Richtfunkstelle genutzt.
    Mehr dazu hier.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Servus Toni,

      meines Wissens ist das ein Kriegsrelikt. Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass dort eine FLAK-Stellung war. Man kann auch noch Betonsockel für die Geschütze erkennen. Genaueres weiß ich darüber aber auch nicht.

      LG maxrax
      Zuletzt geändert von maxrax; 13.03.2018, 20:55.

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten, Wolfgang und Maxrax!
        Meine Fragen sind damit beantwortet, an ein Kriegsrelikt habe ich nicht gedacht.
        Dass der Krieg auch auf "unseren" ostösterreichischen Bergen stattgefunden hat, habe ich wohl zuwenig beachtet.

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          musitoni weil mir das zufällig grad in die Hände gefallen ist - es gab vor den Kriegssachen schon eine Unterstandhütte am Jakobskogel, ob man davon noch etwas sieht, weiß ich aber nicht. Anbei das Bild davon.
          Unterstandshütte Jakobskogel.jpg

          Kommentar


          • #6
            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
            musitoni weil mir das zufällig grad in die Hände gefallen ist - es gab vor den Kriegssachen schon eine Unterstandhütte am Jakobskogel, ob man davon noch etwas sieht, weiß ich aber nicht.
            Glaub ich eher nicht, da dürften die Kriegsbauten alle Spuren überdeckt haben.

            Aber erstaunlich finde ich die Veränderung der Vegetation, wenn man mit einem aktuellen Foto vergleicht. Sowohl im Mittelgrund als auch am Krummbachstein:

            c_jak2.jpg

            Kommentar


            • #7
              Danke euch beiden!
              Wirklich interessant, wie sich die Latschen in knapp 100 Jahren ausgebreitet haben.
              Ich betrachte gerne diese alten Bilder und stelle mir "Bergsteigen" zu jenen Zeiten mit der damaligen alpinen Infrastruktur und Ausrüstung vor.

              LG, Toni

              Kommentar

              Lädt...