Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

    Zitat von pingus Beitrag anzeigen

    Geh bitte, Quellenangaben etwas genauer biiitte ...

    Aber zuerst bist Du d`ran :

    In welchen Kostüm-Verleih
    muß man gehen, um so

    AngryGorilla_gimp.jpg

    toll auszuschauen ?
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
      tja....während die alten herren noch ... mit klobigen schuhen rumeierten..knickerpockerhosen anhatten (was bringt das denn?????), dazu ev. noch rote stutzen.....
      Tja... solche Fotos gäbe es auch von mir (mich wundert es selber, dass sich das teilweise bis in die frühen 80er-Jahre gehalten hat).

      Aber ich will ja das ästhetische Empfinden mancher Forumskollegen nicht stören und deshalb zeig ich lieber wirklich historisch interessante Aufnahmen aus dem Benesch von 1914:

      Benesch Loswand.jpg

      Benesch Malersteig.jpg

      Benesch WN-Steig.jpg

      Kommentar


      • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

        [ATTACH]187014[/ATTACH]

        Kommentar


        • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

          Hallo Leute,

          Eins hab ich wieder ausgegraben:

          bild15.jpg
          Da bezwing ich grad den Höhlenüberhang am Peilstein
          von links nach rechts !

          Lg, Das Wadl
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

            Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
            [ATTACH]187109[/ATTACH]
            Da bezwing ich grad den Höhlenüberhang am Peilstein
            von links nach rechts !
            Naja mit 9- wär des "kleine ABC der Überhänge" ja auch ein nettes RP-Projekt für dich oder?
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
              die ganz Echten deckt vermutlich kühler Rasen....
              Nein, die echten gibts noch, zum Beispiel den Rudi Lindner am Heiglwebergütl, mit dem ich meine ersten Touren gemacht habe, als wir 15 waren. Mit vierzehn habe ich einen Sommer lang im Sägewerk gearbeitet, um den ersten Strick zu kaufen (Hanf, 30 Meter, ungefähr so schwer wie ein heutiges 60-m-Einfachseil. Die ersten zwei Jahre kletterte ich im Hochgebirge mit Schischuhen (Profilsohle). Zum Sichern gab es Rostgurken (die fielen manchmal heraus und klingelten am Seil hinunter, wenn man gerade - als Seilerster - den Haken entlastet hatte ; ist uns in der Schartenspitz Südwand im Schinkoweg passiert). Klettergurt gabs nicht, nur Anseilen mit Bulin und Hosenträger um die Brust (Rippenbruch beim Sturz fast garantiert). Helme gabs erst so ab 1959/60, wenn ich mich recht erinnere. Und trotzdem kamen wir uns gegenüber den ganz ganz echten alten Hasen der Generation vorher sehr sicherheitsbewußt vor. Am Winkelkogelpfeiler-Einstieg waren einmal ein paar Seilschaften, darunter ein junger Hupfer mit einm alten Mann. Jeder dachte, der Junge wird mit dem Alten seine Probleme haben. Aber der Jüngere hatte die Probleme eher mit der Tour, der alte Mann stieg elegant vor, und in der Verschneidung, die die Schlüsselstelle ist, mit sechs oder sieben Haken damals, meinte er: Als wir die Führe eröffnet haben, hab ich nur einen Haken geschlagen. Es war der Schinko.
              Trotz der unvollkommenen Ausrüstung damals und der Perfektion heute gilt das Wort vom Kaiserpapst Nieberl noch immer: Der beste Bergsteiger ist der, der am längsten lebt.
              Schwerkraft? - Nein danke!

              Kommentar


              • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                Zitat von minischinko Beitrag anzeigen
                Am Winkelkogelpfeiler-Einstieg waren einmal ein paar Seilschaften, darunter ein junger Hupfer mit einm alten Mann. Jeder dachte, der Junge wird mit dem Alten seine Probleme haben. Aber der Jüngere hatte die Probleme eher mit der Tour, der alte Mann stieg elegant vor, und in der Verschneidung, die die Schlüsselstelle ist, mit sechs oder sieben Haken damals, meinte er: Als wir die Führe eröffnet haben, hab ich nur einen Haken geschlagen. Es war der Schinko
                da dürfte vermutlich ein kleiner irrtum vorliegen. dem raimund schinko war es nämlich leider nicht vergönnt, derart alt zu werden. er lebte nur von 1907 bis 1943 (nach anderen quellen 1944).

                die andere erwähnte legende, den rudi lindner, durfte ich allerdings durchaus auch in all seiner lebendigkeit kennenlernen! ich verspüre allerding immer wieder ein ziemliches bauchweh, wenn gerade seine herausragenden leistungen viel zu oft ausschließlich nur mehr in museal verklärter perspektive betrachtet werden -- ja geradezu instrumentalisiert und missbraucht werden, um hier in der gegend auch heute noch immer völlig antiquierte maßstäbe in puncto sicherheit am berg und unsinnigen heldenmut einzufordern, etc.! -- die wahre größe, weitsichtigkeit und sensibiltät, in der er tatsächlich an der seite seiner frau zeit seines lebens großartige meisterschaft im fels bewiesen hat, sehr kritisch und eigenwillig einen ganz persönlichen weg gegangen ist, und z.t. völliges neuland erschlossen hat, scheint mir dabei in der regel viel zu kurz zu kommen!
                Zuletzt geändert von mash; 16.12.2008, 14:37.

                Kommentar


                • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                  Zitat von minischinko Beitrag anzeigen
                  .
                  Trotz der unvollkommenen Ausrüstung damals und der Perfektion heute gilt das Wort vom Kaiserpapst Nieberl noch immer: Der beste Bergsteiger ist der, der am längsten lebt.
                  Das hört sich ja in der Theorie ganz gut an, aber glaubst du nicht, dass es in der Praxis auch so etwas wie Schicksal gibt?

                  Glaubst du wirklich, dass es allein dein Verdienst war, dass du die Zeit mit herausfallenden Rostgurken gut überstanden hast und andere, die dieses Glück nicht hatten, einfach zu schlecht waren?

                  Ich glaub nicht, dass man es immer selbst in der Hand hat, ob man eine brenzlige Situation gesund übersteht. Ich bin einfach dankbar für jeden Tag, den ich gesund leben darf, könnte ja auch anders sein.

                  LG Maria
                  Zuletzt geändert von Neumelonerin; 16.12.2008, 14:43.
                  Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                  Kommentar


                  • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                    Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen

                    Das hört sich ja in der Theorie ganz gut an,
                    aber glaubst du nicht, dass es in der Praxis auch so etwas wie Schicksal gibt?

                    Glaubst du wirklich, dass es allein dein Verdienst war,
                    dass du die Zeit mit herausfallenden Rostgurken gut überstanden hast
                    und andere, die dieses Glück nicht hatten, einfach zu schlecht waren?

                    Maria, ich will mich bei Dir nicht einweimberln ! ( Wozu auch ! )

                    Aber alle Deine Statements sind (((fast))) immer allererste Sahne !

                    Immer noch deutsch : Spitze !

                    wienerisch-badnerisch : Klass !
                    PS :

                    Und dieser Satz

                    "Der beste Bergsteiger ist der, der am längsten lebt."

                    stimmt nicht oder ist zumindest sehr diskussionswürdig !
                    Zuletzt geändert von Willy; 16.12.2008, 23:05.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                      Durch einen glücklichen Zufall bin ich zu diesen Bildern gekommen:

                      Ein Frau auf dem Weg zum Venediger, Mitte der 30er Jahre
                      hist. a Aufstieg zum Groß- venediger um 1935 -.jpg

                      Zur selben Zeit das Obersulzbachkees
                      hist. a Obersulzbach- gletscher um 1935 -.jpg

                      Heute ist dort ein kleiner See... (s. Google Earth)
                      Servus!
                      baru

                      http://www.sagen.at

                      Kommentar


                      • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                        Zitat von baru Beitrag anzeigen

                        Ein Frau auf dem Weg zum Venediger, Mitte der 30er Jahre

                        [ATTACH]187182[/ATTACH]

                        Ich glaube, daß Frauen bis 1945 fast nur in Röcken am Berg unterwegs waren.

                        Nehme dieses immer seltener gewordene Kleidungsstück daher gerne zum Anlass,
                        um wieder mal in meines Vaters Foto-Album herumzublättern :

                        aa11.jpg

                        Mein Vater liebte - und das hab` ich von ihm übernommen - Berge
                        - wie aus diesen liebevoll gestalteten Seiten klar ersichtlich ist -
                        zumindest gleich viel wie Frauen :

                        y0 f.jpg

                        y1 f.jpg

                        y2 f.jpg

                        Die letzten beiden Fotos
                        - am Weg von Innergschlöss zur Badener Hütte entstanden -
                        haben mich schon als Knirps fasziniert :

                        y3 f.jpg

                        Und zwar weniger wegen Vaters fescher Freundin,
                        - obwohl . . . -
                        sondern welcher der unglaublichen Eismassen, die hier vom Großvenediger,
                        Kleinvenediger, der Schwarzen Wand und dem Hohen Zaun herunterkommen :

                        y4 f.jpg
                        Zuletzt geändert von Willy; 17.12.2008, 15:52.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                          Willy:Ich glaube, daß Frauen bis 1945 fast nur in Röcken am Berg unterwegs waren.
                          Und auch später noch, sogar im unbequemen Dirndl, hier auf dem Gipfel des Rosskopfs (2845 m, damals noch ohne Steig), ca. 1950
                          hist.a.rosskopf ca.1950.jpg
                          im Hintergrund Gabler und Hahnenkamm
                          Servus!
                          baru

                          http://www.sagen.at

                          Kommentar


                          • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                            Hallo Leute,

                            Jetzt wieder ein paar Aufnahmen aus der wilden hakentechnischen Ära, ohne Bohrhaken aber viel Rostgurken !

                            alt_1.jpg
                            Ausrüstung anno 1980

                            alt_2.jpg

                            alt_3.jpg

                            alt_4.jpg

                            alt_5.jpg
                            Versuche in der Freikletterbewegung, Göschenen, Schweiz

                            alt_6.jpg
                            Mit dem entsprechendem Outfit !

                            alt_7.jpg
                            So ein wilder Free-Climber !

                            alt_8.jpg
                            Zurück in die Zukunft, hakentechnisch im Thal !

                            alt_9.jpg

                            alt_10.jpg

                            alt_11.jpg

                            War ne lustige, wilde, gefährliche Zeit würde man heute sagen !

                            LG, Das Wadl
                            Zuletzt geändert von Das Wadl; 11.01.2009, 13:58.
                            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                            Kommentar


                            • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                              Hallo Leute,

                              Und nicht nur im Fels, auch auf den hohen Bergen der Westalpen waren wir unterwegs:

                              alt_12.jpg
                              Im Hintergrund eine ganz markante Felsnadel.

                              alt_13.jpg
                              Auf steilen Graten.....

                              alt_14.jpg
                              ..... unterwegs !

                              alt_15.jpg
                              Als auch im felsdurchsetzten Gelände.

                              alt_16.jpg
                              Unterwegs auf den Mont Blanc

                              alt_17.jpg
                              Der letzte Grat im Nebel.

                              alt_18.jpg
                              Am Mont Blanc mit tadelloser Fernsicht !

                              alt_19.jpg
                              Und abends am Feuer im Tal.

                              Lg, Das Wadl
                              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                              Kommentar


                              • AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                                Mein Vater 1968 od. 69 in der Stangenwand.

                                papi.jpg


                                LG Maria
                                Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                                Kommentar

                                Lädt...