Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern: SW-Grat 3+, Hochplattig (Westeck), 2750m, Mieminger Kette (899)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettern: SW-Grat 3+, Hochplattig (Westeck), 2750m, Mieminger Kette (899)

    Eher ein alpingeschichtliches Rätsel (weil schon fast 40 Jahre her)... Aber der Berg steht noch immer und die Landschaft hat sich auch nur wenig verändert (zumindest die hier sichtbare). Auf welchem Gipfel stehe ich hier nach welcher Kletterroute? Sorry für die maue Bildqualität, ist aus dem Tourenbuch abfotografiert...
    LG und viel Erfolg beim Raten
    Andi

    20210114_143850.jpg
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

  • #2
    Ich befürchte ja, dass das in deiner alten Heimat liegt, darum bin ich wahrscheinlich nicht berufen für dieses Rätsel, aber eine Idee hätte ich spontan: schauen wir hier von den Kalkkögeln übers Inntal Richtung Nordkette?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Ja, in Tirol.
      Nein, nicht Kalkkögel.
      Ja, übers Inntal.
      Nein, nicht Nordkette.
      50% ist doch schon ein guter Anfang, oder?
      LG
      Andi
      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
        Ja, in Tirol.
        Nein, nicht Kalkkögel.
        Ja, übers Inntal.
        Nein, nicht Nordkette.
        50% ist doch schon ein guter Anfang, oder?
        LG
        Andi
        Für die Kombination von Tirol und mir als Rater: ja!

        Ich werd mal heute Abend mit der AMAP in mich gehen!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Geht der Blick hier von den (Nördlichen) Kalkalpen zu den Zentralalpen?
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Ja, das tut er.
            LG Andi
            ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

            Kommentar


            • #7
              Bei der Kletterroute muss ich sowieso Berufeneren das Feld überlassen.
              Aber zur Region kann ich noch etwas weiter raten.

              Warst du auf einem Gebirgskamm unterwegs, dessen höchster Gipfel in seinem Namen zwei Konsonanten jeweils zweimal enthält, aber alle übrigen Buchstaben nur einmal?
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Das geht sich aus wenn ich mich nicht vertan habe. Gut erkannt
                LG Andi
                ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                Kommentar


                • #9
                  Ich würde auf den Östlichen von einem Doppelgipfel tippen. Der Fußabstieg von ihm ist ziemlich weit inklusive eines Anstiegs auf eine Höhe höher als der Gipfel. Mit einem Gipfelbild ist die Route natürlich schwer zu bestimmen, aber ich würde auf eine Route tippen, die einer logischen Linie folgt und in einem Jahr mit der QS 23 erstbegangen wurde.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    Nachdem meinem Verständnis nach der Gipfel nicht stimmt, muss ich über das Jahr der Erstbehung gar nicht mehr nachdenken. Und der Fußabstieg (dazu später mehr) ist von all diesen Gipfeln weit. Aber irgendwie komme ich nicht auf den von dir vermuteten Gipfel, der hohe Gegenanstieg verwirrt mich.
                    LG Andi
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar


                    • #11
                      sehen wir gegenüber die Tuxer Alpen ?
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Nein, keine Tuxer.
                        lg Andi
                        ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                        Kommentar


                        • #13
                          also wird ein Mieminger gesucht ?
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Das stimmt, das Tal hinter mir ist eindeutig das Oberinntal und der Fels zu meinen Füßen bester Mieminger Kalk...
                            lg Andi
                            PS. Man beachte das Aufnahmedatum des Fotos, viele der heute existenten Routen gab es vor 40 Jahren noch nicht. Das sollte die Suche etwas einschränken.
                            Zuletzt geändert von andibaum; 15.01.2021, 10:36.
                            ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                            Kommentar


                            • #15
                              Seid ihr beim Zustieg in der Nähe der Boasligbrücke vorbei gekommen? Dann muss ich passen, weil ich keinen Führer habe, in dem Routen beschrieben sind, die es vor 40 Jahren gab und die nicht an den Schossköpfen liegen.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...