Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern: "Blackbird", VI+/VII, Rabenwand, Zillertaler Alpen (924)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    Oh, jetzt war der Andi schneller - eine sehr schöne Risstour von einem legendären Tiroler EB, der leider nicht mehr unter uns weilt. Daneben gibts das selbe Viech nochmal in Englisch!
    Ob ich nur schneller war oder ob ich auch die Lösung schneller gefunden habe, werden wir noch sehen wenn die Auflösung kommt. Der EB dieser beiden Touren lebt übrigens noch und ist nach wie vor aktiv. Auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin welche Tour gesucht wird - es geht auf jeden Fall um einen Singvogel (größer oder kleiner).
    lg Andi
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

    Kommentar


    • #17
      Zitat von andibaum Beitrag anzeigen

      Ob ich nur schneller war oder ob ich auch die Lösung schneller gefunden habe, werden wir noch sehen wenn die Auflösung kommt. Der EB dieser beiden Touren lebt übrigens noch und ist nach wie vor aktiv. Auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin welche Tour gesucht wird - es geht auf jeden Fall um einen Singvogel (größer oder kleiner).
      lg Andi
      Uiii, das war natürlich ein Fauxpas von mir. R.S. ist natürlich nicht verunglückt, warum auch immer ich ihn da verwechselt habe

      Ich denk schon, dass wir die selbe Tour meinen, das mit dem Singvogel musste ich erst verifizieren, damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #18
        Zum Krächzen!!! Jetzt gibt es das Wandfoto als Auflösung:

        r1.jpg

        Die Rabenwand hat bislang nur diese zwei Routen vom Reini: Das "Rabennest" VI+ und die von uns in zwei "Anläufen" geschaffte "Blackbird" VI+/VII.

        Beim ersten Mal haben wir den Standplatz auf dem Felsleitel nicht gleich gefunden ( Route damals noch recht "Jungfräulich"...! ), und dann hat mir die klatschnasse rechte Seite der Piazverschneidung am Beginn der 2. SL anfangs ganz schön die Schneid abgekauft. War aber eigentlich problemlos, trotzdem guter Grip.

        Dafür hat Maria im Schuppenüberhang der 3. SL einen nassen Griff nicht fixieren können und einen schönen Abflug hingelegt, worauf ich an der Reihe war. Bei der Schlüsselstelle aber war für mich Schluss...!

        Rückzug, nach ein paar Tagen wieder versucht, alles genauso nass. Diesmal aber die Schlüsselstelle gepackt, mit Steigschlinge für die Nachsteigerin gut A0 möglich. Direkt lt. Reini ca. VII, li. v. d. Haken leichter, Reini meinte, 1 1/2 m weiter li. sogar nur V - VI. Letzte Sl dann über die linke, leichtere Var., V-, ausgestiegen. Toller Ausblick vom letzten Stand und schöne Abseilfahrt!

        Ein Jahr danach versuchten wir das "Rabennest", dazu eine lustige Story:

        Einen Tag zuvor waren wir in der Grawandhütte, die Wirtsleute erzählten uns, das Gäste sich als Zechpreller erwiesen hatten. Traurig, aber sowas gibt`s halt auch im heiligen Land Tirol....

        Zeitig in der Früh gings am nächsten Tag zum Einstieg, um die Mittagszeit waren Gewitter angekündigt. Die erste SL teilten wir wegen der Seilreibung in 2 Abschnitte. Zwischenstand selbst gebaut, aber sehr gut möglich.
        Am Ende der schönen 2. SL, einer tollen Henkelverschneidung, donnerte es schon von weit her. Nun, die 3. geht sich ja noch gemütlich aus, dann Rückzug. Vom Stand der 3. noch kein Problem, doch bei der 2. verhängte sich das Doppelseil beim Abziehen, die ersten Tropfen fielen. Nach ca. 1/4 h hatten wir es geschafft, fertig abseilen, Regenschutz an, zusammenpacken und
        zum "Wirten um`s Eck", zur Grawandhütte, auf ein Bier.
        Bei der Hütte angekommen, bemerkten wir, dass wir unsere Geldbörse zu Hause beim Breitlahner vergessen hatten. Na ja, nach den Erfahrungen am Vortag erschien uns ein taktischer Rückzug zu unserem Quartier angebracht, bei der Kröll Lisi ( Leider + ) schmeckte das Bier genauso gut!

        Erst danach erfuhren wir, dass man unbedingt über die "Blackbird" abseilen soll. In den derzeitigen Topos wird auch darauf explizit hingewiesen!

        LG Raimund



        Kommentar

        Lädt...