Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern: Südgrat zur Aiguille Purtscheller (3475m), VI, Mont-Blanc-Gruppe (929)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettern: Südgrat zur Aiguille Purtscheller (3475m), VI, Mont-Blanc-Gruppe (929)

    Darf es etwas alpiner sein?
    image003.jpg
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    Nicht Korsika, aber selbes Gestein und Land. Westalpen?
    LG
    Andi
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

    Kommentar


    • #3
      Ja, leider muss man für solche Touren in die Westalpen fahren.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        Steht da im Hintergrund am Treffpunkt der Spuren am Gletscher eine Hütte (auf Fels) oder täuscht das?

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          Bergell ?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von climby Beitrag anzeigen
            Steht da im Hintergrund am Treffpunkt der Spuren am Gletscher eine Hütte (auf Fels) oder täuscht das?

            Viele Liebe Grüße von climby
            Nein, dort steht keine Hütte.

            Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
            Bergell ?
            Die Westalpen sind bestätigt.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Hier gäbe es noch viel zu fragen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                Dann tippe ich jetzt mal aufgrund des vielen Eises unterhalb auf die Montblancgruppe, einen ganz vagen Verdacht habe ich da.

                Viele Liebe Grüße von climby
                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                Kommentar


                • #9
                  Das ist richtig.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    Dann mein vager Verdacht: HQS (Gipfel, Wikipedia) = 8, QS Jahr der Erstbesteigung des Gipfels = 19 (Details per PN)

                    Viele Liebe Grüße von climby
                    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                    Kommentar


                    • #11
                      So berühmt ist unser Ziel nicht.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        Damit dieses Rätsel nicht ungelöst bleibt, probiere ich es nun doch mit Eingrenzungsfagen:

                        Rein vom Schattenwurf her, muss es eine ganz grob nach Westen, am ehesten Südwesten orientierte Kletterei sein, oder?
                        Da ich jetzt dort aus dem Stegreif keinen der Viertausender mit einem Schattenwurf mit so vielen Türmen kenne, tippe ich mal, dass sich die Tour unterhalb der 4000m bewegt. Aber über 3000m, der Gletscher liegt ja doch darunter. Richtig?

                        Viele Liebe Grüße von climby
                        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                        Kommentar


                        • #13
                          Unter 4000m, aber natürlich deutlich über 3000. Die Kletterei ist südexponiert.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            Schwierig, Schwierig! Wenn die Tour nach Süden exponiert ist, dann wurde das Foto am Vormittag geschossen. Damit halte ich die Gipfel direkt über Chamonix (Aig. du Plan usw.) für unwahrscheinlich, da auf diesen Gletschern unterhalb und damit westlich selten Spuren sind. Das würde auch bedeuteten, dass der linke deutliche Schatten nicht die Aig. du Midi ist.

                            Mein nächster Tipp wäre also: Die Tour ist südlich eines gedachten Breitengrades über die Aiguilles de Midi?

                            Viele Liebe Grüße von climby
                            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich würde dir gerne ein Bonusbild spendieren, aber die sind entweder relativ wenig aussagekräftig, wenn man nich schon dort war, oder viel zu verräterisch.

                              Der linke Schatten ist kein nennenswerter Gipfel. Die Schatten sind wegen der frühen Uhrzeit sehr lang.
                              Wir waren nördlich der Aig. du Midi unterwegs.

                              Die Tour, die wir gegangen sind, ist die mit Abstand beliebteste am Berg, aber dennoch weit entfernt davon überlaufen zu sein.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...