Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Christian Schöllhorn, +1890 (933)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian Schöllhorn, +1890 (933)

    Gesucht ist eine Person der 2.Hälfte des 19.Jhdts. Genauer - in dieser Zeit geboren und gestorben.

    Sein Name ist verbunden mit zwei bekannten Kletterpassagen an verschiedenen prominenten Gipfeln der Nördlichen Kalkalpen. Einen dieser Gipfel hat er zusammen mit einem einheimischen Bergführer als Erster erstiegen. Beim anderen Gipfel trägt nur die Wandstelle seinen Namen – er ist auch nicht Erstbegeher der entsprechenden Tour.

    Um Kandidaten für ein hole-in-one eine Chance zu geben, bitte ich, auf geografische Eingrenzungsfragen (Gebirgsgruppe, Bundesland, Höhe, Flußeinzugsgebiet) zu verzichten.
    Alles andere darf gerne gefragt werden.

    Ich werde im weiteren Verlauf zur Person einige Hinweise geben - auch geografischer Natur.

  • #2
    ist die Person infolge eines alpinen Unfalls verstorben ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      ist die Person infolge eines alpinen Unfalls verstorben ?
      So ist es.

      Und gleich ein Hinweis von mir:

      Der Gesuchte ist im heutigen Deutschland geboren und da auch gestorben.

      Kommentar


      • #4
        das wird für mich schwer befürchte ich
        die mir namentlich bekannten deutschen Kletterer sind entweder alle später geboren oder später verstorben

        vielleicht hilft mir die nachfolgende Frage:
        kann ich davon ausgehen, dass die Formulierung "Kletterpassage" meint, dass nicht die ganze Route nach dem Gesuchten benannt ist ?
        also eher Hinterstoisser-Quergang als Dülfer-Führe



        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          das wird für mich schwer befürchte ich

          Das sagst Du.
          In Wirlichkeit sind meine Rätsel meistens nach 3 Tagen gelöst

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          die mir namentlich bekannten deutschen Kletterer sind entweder alle später geboren oder später verstorben

          Den Namen hast Du garantiert schon einmal gehört bzw. gelesen, allerdings nicht bezüglich einer Erstbegehung. Auch über die erwähnte Erstersteigung des sehr bekannten Gipfels gibt es wenig Berichte.

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          kann ich davon ausgehen, dass die Formulierung "Kletterpassage" meint, dass nicht die ganze Route nach dem Gesuchten benannt ist ?
          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          also eher Hinterstoisser-Quergang als Dülfer-Führe
          Ja, das ist der Schlüssel zur Lösung

          Tipp: Von den beiden Gipfeln steht einer in Österreich und einer in Deutschland, es sind keine Grenzberge.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ist er auf der Kletterpassage in Deutschland auch gestorben (er war damit der erste Tote dieser Wand- viele weitere sollten noch folgen)?

            Liebe Grüße
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              >In Wirklichkeit sind meine Rätsel meistens nach 3 Tagen gelöst
              ... und manchmal schon nach 2 Tagen


              Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
              ist er auf der Kletterpassage in Deutschland auch gestorben (er war damit der erste Tote dieser Wand- viele weitere sollten noch folgen)?
              Andreas hat den passenden Schlüssel und damit die richtige Lösung.

              Ich gratuliere zu Gold !

              Kommentar


              • #8
                Jetzt ist es leicht. 9 Jahre nach der Erstbegehung der Route durch andere ist er in ihr tödlich abgestürzt.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Jetzt ist es leicht. 9 Jahre nach der Erstbegehung der Route durch andere ist er in ihr tödlich abgestürzt.


                  ... einer hat noch auf dem Stockerl Platz

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich erschließe daraus, dass der Absturz im Jahre 1890
                    stattfand ?
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                      Ich erschließe daraus, dass der Absturz im Jahre 1890
                      stattfand ?
                      richtige Schlußfolgerung

                      Das Stockerl ist voll, Zeit zum Auflösen.
                      Gesucht war

                      Christian Schöllhorn, +1890 (933)

                      Ich konnte leider kein Geburtsdatum finden.

                      Aus Festschrift der AV-Sektion TAK (Turner-Alpen-Kränzchen) :
                      CSch.jpg

                      Ironie des Schicksals – sein Unfall mit Todesfolge machte ihn nahezu unsterblich.

                      Schöllhorn stürzte am 26.Mai 1890 an der später nach ihm benannten Schöllhornplatte und verletzte sich in der darunter liegenden Randkluft tödlich.
                      Ginge es allein um dieses Ereignis, ich würde aus Pietätsgründen daraus kein Rätsel machen. Vielmehr geht es mir um die alpinistische Leistung von Schöllhorn.
                      Mit dem Führer Thomas Widauer erstieg er 1886 als Erster die Fleischbank im Wilden Kaiser. Immerhin zählt dieser Gipfel zu den bekanntesten Kletterbergen der Nördlichen Kalkalpen, an dem wiederholt Alpingeschichte geschrieben wurde. Marksteine: vor dem 1.Weltkrieg 1912 Ostwand Dülferweg, 1913 Dülferriß (V+) Hans Dülfer im Alleingang; danach 1925 SO-Wand Wiessner/Rossi, 1944 SO-Verschneidung, 1946 Fleischbankpfeiler (Rebitsch/Spiegl), 1977 Pumprisse (R.Karl und H.Kiene, in der Literatur vielfach als 1.Tour im 7.Schwierigkeitsgrat bezeichnet), 1993 „des Kaisers neue Kleider“ (Stefan Glowacz)

                      > Sein Name ist verbunden mit zwei bekannten Kletterpassagen
                      Zum einen die Schöllhornrinne ganz in Gipfelnähe der Fleischbank, zum anderen die Schöllhornplatte am Kederbacherweg der Watzmann Ostwand. Direkt darunter wäre noch das Schöllhorneis und das Schöllhornkar.
                      Zuletzt geändert von Kaiserschmarrn; 13.09.2022, 19:43.

                      Kommentar

                      Lädt...