Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karl Hofmann (1847 – 1870) (934)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
    nach diesen Angaben kann es sich eigentlich nur um einen Mann handeln, der bergsteigerisch vor Allem zwischen Osttirol, Kärnten und Salzburg wirkte, aber bei einer Kriegshandlung in Frankreich ums Leben kam.
    Andreas macht das Stockerl voll.

    Herzliche Gratulation zum 3.Platz !


    Gesucht war

    Karl Hofmann (1847 – 1870)

    Hofmann ist in München geboren. Zu seinen Erstersteigungen zählen u.a, die 1.touristische des Hochgall (1868), ein Jahr später erste touristische der Ellmauer Halt und die später nach ihm benannte Hofmannspitze an der Glocknerwand.
    Er war ein enger Freund von Johann Stüdl, mit dem er vorwiegend in der Glocknergruppe unterwegs war. Der Hofmannsweg von der Pasterze zur Adlersruh, das Hofmannskees, sowie die Hofmannshütte erinnern ebenfalls an diesen großen Alpinisten.

    Er zählt zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Alpenvereins und war dessen erster Schriftführer.

    Hofmann wurde 1870 im Deutsch-Französischem Krieg um die Schlacht von Sedan bei Bazeilles schwer verwundet und starb wenig später an den Folgen der Verletzung. Er wurde nur 22 Jahre alt.
    Umfangreich ist sein literarisches Erbe. Monographien von Kaisergebirge und Glocknergruppe, dazu Aufsätze über seine zahlreichen Unternehmungen in Fels und Eis sind Zeugnisse seines alpinistischen Wirkens.

    Zuletzt geändert von Kaiserschmarrn; 14.10.2022, 22:52. Grund: Fehler korr.

    Kommentar


    • #17
      das war ein schönes Rätsel, in dem alten Video über den Großglockner vom Bruckmann Verlag heißt es sinngemäß:

      "der 21jährige Karl Hofmann fand (!) den Weg, der heute seinen Namen trägt"

      ohne den Hinweis auf die aufgelassene AV-Hütte hätte ich wohl länger gebraucht
      Zuletzt geändert von Marc74; 24.05.2023, 10:38.
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #18
        Nach einiger Recherche (in den bei Rother frei verfügbaren alten Auflagen der Berführer) kann ich mitteilen, dass die Hofmannspitze in der Botzergruppe (südtiroler Stubaier) ebenfalls nach Karl Hofmann benannt ist.
        Viele Grüße,
        Joachim

        Kommentar

        Lädt...